Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.203
Anzahl Beiträge: 34.689
Anzahl Themen: 4.607
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 120 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen zeichnungsrahmen sec.
OneSpace Modeling : In Annotation eigene Zeichnungsrahmen einlesen
Hartmuth am 08.03.2006 um 21:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kuttel007:Hallo, ich arbeite seit ca. 3 Monate mit OSDM und muß nun 2D-Zeichnungen mit Annotation erstellen und benötige aber meine eigenen Zeichnungsrahmen. Wie mache ich dies, ohne die Zusammengehörigkeit zum3D-Modell zu verlieren. Wer kann mir dabei helfen.Außerdem möchte ich auch auf auf einem Blatt mehrere Teile eintragen ohne die Zusammengehörigkeit zu verlieren.Ich bitte um Hilfe!!!ThomasDu kannst das Blatt-Format auch auf "keine" stellen und dann einen beliebigen Rahmen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : In Annotation eigene Zeichnungsrahmen einlesen
kuttel007 am 10.03.2006 um 15:30 Uhr (0)
Ich danke Euch allen für die schnelle AntwortThomas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Zeichnungsableiten
der_Wolfgang am 25.09.2006 um 19:57 Uhr (0)
glaskugelDas klingt fuer mich nach einem Problem mit einem Zeichnungsrahmen.Was hast du denn so eingestellt: also kurz bevor Du OK drueckst. Was ist der "Besitzer", "Massstab", "RahmenTyp"./glaskugelHast Du vielleicht beim kreuz und quer probieren, schon mal was mit eigenen Zeichnungsrahmen probiert?Etwas mehr Info waere etwas mehr. ;-)Wann hast Du denn Dein erstes richtiges Training fuer OSDM und Annotation?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Zeichnungsableiten
noxx am 25.09.2006 um 20:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:glaskugelDas klingt fuer mich nach einem Problem mit einem Zeichnungsrahmen.Was hast du denn so eingestellt: also kurz bevor Du OK drueckst. Was ist der "Besitzer", "Massstab", "RahmenTyp"./glaskugelHast Du vielleicht beim kreuz und quer probieren, schon mal was mit eigenen Zeichnungsrahmen probiert?Etwas mehr Info waere etwas mehr. ;-)Wann hast Du denn Dein erstes richtiges Training fuer OSDM und Annotation?OSDM hatte ich schon. Annotation kommt noch. Einstellunge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Zeichnungsableiten
Allenbach Rolf am 26.09.2006 um 08:52 Uhr (0)
Also ich kriege die Meldung, wenn ich eine Zeichnung erstellen will und der WorkManager nicht läauft. OSDM sucht da den Zeichnungsrahmen. Ich habs noch nie hingekriegt, nen Dummy-Rahmen zu laden. ------------------Sven "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : annotation, pixelbilder einfügen
Dieter Kotsch am 15.10.2002 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Eine Skizze im Sinne des Annotation ist eine Ansicht, welche weder Bezug hat zum 3D noch ein Zeichnungsrahmen ist. Z.B. kann die AM-Stueli mit den Skizzenbefehlen verschoben werden.Wenn man ein TIF-Bild einfuegen möchte, kann man dieses TIF-Bild zuerst in eine ME-Zeichnung intgerieren und diese dann hereinladen. Ich finde dies aber etwas umständlich. Aber bei mir hat es funktioniert.[Diese Nachricht wurde von Dieter Kotsch am 15. Oktober 2002 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : [Anno] Pfeil zeichnen
der_Wolfgang am 29.06.2007 um 20:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: Skizze bekomme ich hin, aber wie mache ich daraus ein Symbol?Das ist vermutlich SOOO einfach, das man es nicht findet.. Wenn Du ein symbol definierst (fuer den symbol/template browser) kannst Du nicht nur symbole auswaehlen, sonder **auch Skizzen**. Benutzt du diese Vorlage, hast du einfach ein Symbol am Mauszeiger haengen. Letztlich wird so aus einer in der Zeichnung vorhanden Skizze ein MI-Datei basierendes Symbol. Probier es mal einfach mit dem (CoCreate) Logo im Zeic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stücklisten Layout
Walter Geppert am 13.07.2007 um 09:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...Empfehlenswert waere das wegschmeissen aller Layouts und das registrieren eines einzigen. (Es gibt nur ein wahres BOM-Layout )Diesen segensreichen Zustand gibts aber nur, wenn das KB strikt für den Eigenbedarf firmenintern arbeitet. Als Technisches Büro hat mans mit unzähligen Zeichnungsrahmen, Nummernsystemen und Stücklisten zu tun ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Unterbrechen einer Abwicklung
Tecki am 16.07.2007 um 14:48 Uhr (0)
Also kann ich das nur über den Umweg machen, indem ich die Abwicklung in eine Skizze umwandel (Migrationswerkzeug) und denn passend für den jeweiligen Zeichnungsrahmen zusammenstutze? Hm...ok. Dein Argument leuchtet ein, is aber irgendwie auch nicht sooo schön,wenn man Fertigteil und Abwicklung auf ein Blatt haben möchte. Egal, vielen Dank für Deine Hilfe. Und weiterhin frohes brutzeln ...*schwitz*

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erstellen einer Zeichnung im Annotation ohne 3D-Modell
der_Wolfgang am 31.08.2007 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:zu a)(docu::docu-browser-show-scales t)Diese Einstellung ist aber auch jederzeit (und das seit version 5.1) in der Zeichnungsliste im rechts-maus-tastigem Kontext menu erreichbar. Der obige Einzeiler dient (bis zur Version 14.00) dazu das default verhalten via am_customize zu steuern. Seit Version 15.00 sind* Anzeige Massstab* Anzeige Lange Namen* Anzeige Zeichnungsrahmen* Anzeige Skizzendie man in der Zeichnungsliste beeinflussen kann, persistent gespeichert, bleibe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
der_Wolfgang am 28.11.2007 um 20:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Dies haben wir alles unter TOP gemacht.Dann habt ihr IMHO schon in der 11.65 jegliche CoCreateschen Warnung und Empfehlungen was das zusammen Spiel vom ME10 + OSD/Annotation betrifft standhaft ignoriert.@Walter: Das Ordnerdeckelgekrakel als Vergleich finde ich recht gut.Was passiert wenn Du die Zeichnung statt in den Drafting1550 mal zuerst in Annotation1550 reinlaedst. Elemente die in Annotation Zeichnung in TOP gekrakelt worden sind werden sonderbehandelt. Detai ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
der_Wolfgang am 30.11.2007 um 00:02 Uhr (0)
uihh wo fange ich dann jetzt mit Antworten an?? a) AnnoErgebnis.jpgDas Ergebniss ist schon mal von der Struktur her sauber. Da die Ansichten an der falschen Stelle liegen (fur eine 1-blatt Zeichnung) kann/will/wird Annotation sie nicht als solche erkennen und macht Skizzen daraus. Wunderbar! Aus meiner Sicht.Frage: wurde da nicht auch ein Log-file erwaehnt/erstellt, beim Einlesen. Zeig her!!!Frage: Wenn Du dir im AM(!) den Besitzer der äusseren grünen Linien (des offensichtlichen Zeichnungsrahmen) anzeige ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 2D-Zeichnung ohne Modell erstellen/Maßstab
FritzLustig am 11.09.2008 um 18:35 Uhr (0)
Hallo,ich kenne mich zwar nich sonderlich gut im CoCreate Modeller aus, aber normalerweise sollte das 2D-Programm ME10 oder Nachfolger sein.Hier wird normalerweise immer im Massstab 1:1 entwickelt und wenn der Zeichnungsrahmen und die Bemassung erzeugt werden, kann man im Menü "Standard" den Massstab einstellen.Hoffentlich hilft das.mfgThomas

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz