Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.203
Anzahl Beiträge: 34.689
Anzahl Themen: 4.607
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 120 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen zeichnungsrahmen sec.
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
Michael Leis am 04.11.2010 um 08:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:schreibst aber vom OSD dem 2D-Modul von CoCreate.Hallo Gerhard,wenn Orbitec in seinem Profil OSD Modeling schreibt, meint er sicher One Space Designer. Das war ja bis vor kurzem auch die korrekte Bezeichnung.Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
ORBITEC am 04.11.2010 um 10:04 Uhr (0)
Ich arbeite mit OSD Modeling/Annotation!------------------ORBITEC

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
ORBITEC am 04.11.2010 um 10:28 Uhr (0)
....buh, da werde ich mir wohl kurzfristig keine "saubere" Lösung selbst stricken können...zu der Erkenntnis bin ich wohl gekommen! Langfristig, d.h. sollte das Projekt greifen, dann ist eine Datenbank die richtige Lösung. Dennoch eine Frage:Unter Textbezug wird die "Drawing-No" (Local sheet/global) angeboten und unter Stücklisten der "Part_Name" (BFG)! mir wäre schon sehr geholfen, wenn mir jemand veraten könnte wo und wie ich einen Textbezug "local_global: Part_Name" erzeugen kann.Dann hätte ich zumindes ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
highway45 am 04.11.2010 um 10:40 Uhr (0)
Kann alles direkt heruntergeladen werden mit Rechte-Maustaste und dann Speichern-unter (save target as...).Oft hängt ein .txt noch hintendran, damit es im Forum hochzuladen ist.Dann muß die Datei nach dem Speichern noch in .lsp umbenannt werden.Alle Tools aus dem Forum inklusive Beschreibungen und Anleitungen befinden sich auch hier http://osd.cad.de ------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
P.Ganahl am 04.11.2010 um 17:37 Uhr (0)
Ich habe Formate von einem Kunden, bei dem zumindest Zeichnungsnummer, Blattnummer und Massstab automatisch eingetragen werden. Im der Hilfe unter "Textbezüge erstellen" steht wie das geht.Aber den Kopf vollständig ausfüllen das ist was für Modelmanager.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
ORBITEC am 05.11.2010 um 09:27 Uhr (0)
O.K. ORBITEC heißt Oliver / ORBITEC selbst ist der Firmennahmen usw.Ja konkret braucht man eigentlich nicht viel um so einen Schriftkopf auszufüllen, d.h.ZeichnungsNr, Benennung, Maßstab, Blatt, Werkstoff und gut ists.Meine Struktur habe ich wie folgt definiert:Normteile beginnen mit 2*, z.B. 2000567_6kt_M6x30_vz_DIN912Fertigungsteile mit 3*, z.B. 3000077_AchseMontagebaugruppen mit 4*, z.B 4000012_Antriebegal was, immer das selbe Schema!Mit dem Textbezug sheet_global:drawing_no, wird der ganze Name ausgele ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
der_Wolfgang am 05.11.2010 um 21:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ORBITEC:aber ich habe bis dato Heute "NULL" Programmierkenntnise, sondern bin reiner Anwender.auf LISPisch heisst das natuerlich dann auch "NIL" Programmierkenntnisse Hallo Oliver (klingt doch einfach netter, oder?)a) der Name im "Modellbaum" hat nicht zwangslauefig IRGENDETWAS mit der Zeichnungsnummer zu tun. Aber wenn das fuer Dich "Konvention" ist, macht es den Anfang leichter.b)fangen wir mal mit 2 einfachen neuen Textbezügen an:b1) TeileTyp: Normteil/Fertiungsteil/Montage ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
ORBITEC am 09.11.2010 um 12:30 Uhr (0)
Servus, ...ich habe mir bereits das Buch "Programmieren in Common Lisp." (gebraucht) zugelegt und bin dabei mich etwas einzulesen...einfach ist das ja nicht, aber schau ma mol.Das stimmt, die Benennung im Modellbaum hat nur insofern mit dem Bezug "drawing-No" etwas zu tun, dass beim erstellen einer neuen Zeichnung (in der Standard Installation) der Bezug/Drawing-No von der Benennung im Modellbaum abgeleitet wird. Nachdem die Zeichnung angelegt ist, kann man den Bezug "Drawing-No" nur noch mit "Zeichnungsnu ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
der_Wolfgang am 09.11.2010 um 21:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ORBITEC:...ich habe mir bereits das Buch "Programmieren in Common Lisp." (gebraucht) zugelegt und bin dabei mich etwas einzulesen...einfach ist das ja nicht, aber schau ma mol.Hi Oliver,klingt doch schon mal gut!Common LISP ziegt dir die Bestandteile der Sprache, das ist das Gundhandwerkszeug. (Wie muss ich die Finjger bewegen um zu stricken). Das Integration Kit liefert die hunderte(?) von funktionen die Dir den Zufriff auf Modeling/Annotation Bestandteile gibt (ein erweiterte ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Start V17 / Hilfe !
anwell am 29.11.2010 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Highway 45,ich habe lediglich persönliche Symbolleisten erstellt und 2 Zeichnungsrahmen aus der V16 in den entsprechenden Ordner kopiert.Dieses Verhalten der V17 prophezeit der_Wolfgang in etwa in meinem anderen Thread "Einstellungen sichern".Grußanwell

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : creo elements/direct PE 3
highway45 am 08.07.2011 um 13:44 Uhr (0)
So ganz sicher bin ich nicht, aber die vordefinierten Einträge im Zeichnungsrahmen funktionieren nur im Zusammenhang mit einer Datenbank, also nur mit der Vollversion des Programms.Ich glaube, wenn du ein Bündel (.bd2) abspeicherst, dann wird der Datei-Name irgendwo im Schriftfeld eingetragen. Aber sonst nichts.Die Einträge im Schriftfeld werden also einfach angklickt und überschrieben. Das muß natürlich noch mal gemacht werden, wenn man die Rahmengröße ändert.----Um ein Rohteil zu behalten und daraus ein ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen positionieren
highway45 am 16.12.2011 um 07:54 Uhr (0)
Guten Morgen !   Ein kleines aber lästiges Problem habe ich da mal...Ich habe einen neuen Rechner bekommen (64bit ) und seitdem wird mir beim Positionieren des Zeichnungsrahmens nur noch das äußere Viereck des Rahmens angezeigt.Sonst wurden auch die Innenlinien und das Schriftfeld abgebildet.Weiß jemand, ob das in den Optionen irgendwo eingestellt werden kann ?------------------  

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen positionieren
Melanie Schmidt am 16.12.2011 um 09:15 Uhr (0)
Hallo!Bei uns wird eigentlich schon immer "nur" das äußere Rechteck des Rahmens beim Positionieren dargestellt.Ein Traum wäre natürlich, wenn mal jemand die Funktion Rahmen waagrecht und senkrecht verschieben mit einbinden würde. Bei ziemlich vollen Zeichnungen ist es manchmal echt blöd den Rahmen dynamisch zu positionieren, vorallem wenn man nur den äußeren Rahmen dargestellt bekommt.Gruß Melanie

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz