Informationen zum Forum ELCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 709
Anzahl Beiträge: 38.138
Anzahl Themen: 4.180

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 922 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen windows 11 sec.
ELCAD : Projekte über Netz
tomly am 02.02.2005 um 14:08 Uhr (0)
Hallo, wir haben ein Geschwindigkeitsproblem beim bearbeiten von ELCAD-Projekten im Netz. Folgende Konfiguration: Server : Windows 2003 Standard Edition Active Directory Workstation: Windows XP pro SP1 Für den Zugriff auf die Projekte auf dem Server gibt es jetzt zwei Möglichkeiten: 1) Eine Freigabe auf das oberste Verzeichnis der Verzeichnisstruktur der ELCAD-Projekte einrichten. 2) Über DFS (Verteiltes Dateisystem) den Zugriff auf die Verzeichnisstruktur der ELCAD-Projekte ermöglichen. M ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Probleme bei der Installation von Elcad 7.3.0
Werkschutz am 03.02.2005 um 11:31 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich wollte eben die brandheisse Elcad 7.3 bei mir auf dem Rechner installieren. Ich WOLLTE... Elcad kam an den Punkt mich darüber zu informieren, das Soap 3.0 auf meiner Maschine nicht freigegeben ist. Und Elcad möchte doch Soap 2.0 installieren. Das ist aber bei mir schon installiert. Ich habe es einmal versucht, nach erneutem booten das gleiche Spiel wieder. Ich habe meine Elcad-Installationen entfernt und alles neu installiert. Bis zur Version 7.2.1 liefen alle Installationen einwandfre ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Elcad 7.3.0 & Studio
Werkschutz am 03.02.2005 um 14:00 Uhr (0)
Uns wurde gesagt, Dongle abziehen und Studio im Demo Modus testen. Hast Du Windows XP oder 2000 bei Dir drauf? ------------------ ----------------------------------------------------- Mit dem Aberglauben ist es so eine Sache. Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der sein 13. Monatsgehalt zurückgegeben hat.

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Elcad 7.3.0 & Studio
Kokosnuss am 03.02.2005 um 14:04 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von Werkschutz: Uns wurde gesagt, Dongle abziehen und Studio im Demo Modus testen. Aha und wer hat das gesagt? - Aucotec-MitarbeiterIn ? Zitat: Hast Du Windows XP oder 2000 bei Dir drauf? XP Pro SP2. Steht doch auch links. :-) MfG Heiko

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Speichern das alle darauf zugriff haben!!!
entchen am 04.02.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Bodo, wir haben 3mal Windows 2000 und 1mal xp! was soll ich jetzt machen? danke schonmal für die erste hilfe!! Liebe Grüße Entchen

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Doppelseitig drucken aus aucotec view
IS-AG am 09.02.2005 um 22:53 Uhr (0)
Hallo Stefan, aus dem Elcad 7.3 kannst Du nun doppeltseitig drucken, da Du auch die Windows-Systemdrucker verwenden kannst. Beim View weiß ich es nicht. Gruß aus Nürnberg Uli ------------------ Smili s für CAD.de

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : projektname.epf Dateien
Bodo_M am 11.02.2005 um 14:27 Uhr (0)
hallo, diese .epf datei wird noch nicht benutzt, sie ist for future used . es gibt sie in jedem projekt einmal und sie soll dafür dasein, das wenn du ein doppelclic (windows like) auf diese datei machst, elcad mit diesem projekt geöffnet wird (oder so ähnlich). wenn du also ein projekt kopierst also einen anderen namen vergibst, wird diese .epf datei geändert. tschüss aus hannover bodo m

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : ELCAD 7.3 - Wünsche, Beschwerden, Anregungen ...
s.koni am 11.02.2005 um 15:55 Uhr (0)
Hallo zusammen, dabei muss man allerdings beachten die Windows Drucker bzw. GDI-Drucker zu verwenden. Bei Verwendung eines alten Druckers, also bei dem die Init- und Exit-Sequenzen in der aucotec.ini gespeichert sind, können diese rechtecke nicht richtig ausgegeben werden. Das heißt wohl über kurz oder lang auf diese Druckausgabe zu wechseln, auch wenn der Ausdruck dann doppelt bis dreimal so lange dauert! mfg s.koni

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Pfadangaben bei Stammdatendokumenten
Werkschutz am 15.02.2005 um 13:27 Uhr (0)
Hi Bodo, der Unterschied liegt darin, dass nicht alle Kollegen bei uns das Laufwerk auf dem Server mit dem gleichen Buchstaben im Windows verbunden haben. Chaos regiert nun mal die Welt Über den Servernamen können auch diese Kollegen auf die Dokudateien über s Symbol zugreifen, bei denen das Laufwerk H:, L: oder Ewald heisst. ------------------ ----------------------------------------------------- Mit dem Aberglauben ist es so eine Sache. Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der sein 13. Monatsgeha ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Pfadangaben bei Stammdatendokumenten
IS-AG am 15.02.2005 um 22:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bodo_M: [...] unc klappt nicht bei allen betriebsystemen. [...] [...] aber ob ich nun den servernamen oder einen laufwerksbuchstaben angebe wo ist der unterschied [...] Hallo Bodo, ich bin einfach mal von Windows ausgegangen, da es ELCAD für andere Systeme nicht mehr gibt, oder doch noch? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum38/HTML/000625.shtml - - - Der Servername ist ein relativer Pfad, der Laufwerksbuchstabe ist ein absoluter Pfad. Da bin ich ganz in mei ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : ELCAD 7.3 - Wünsche, Beschwerden, Anregungen ...
TKE am 10.03.2005 um 12:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von IS-AG: Hallo Jochen, also ich kann mein Scrollrad abschalten. (siehe Datei-Ahnhang) Dann funktioniert das Rädchen aber gar nicht mehr. Gruß Uli Hallo Uli, na so kann ich natürlich auch das Scrollrad abschalten. Möchte aber in der normalen Windows Umgebung nicht mehr auf das Rad verzichten müßen! Nur in Elcad stört es mich gewaltig! :-( Wäre schön, wenn man es in einer der nächsen Versionen abschalten könnte! Gruß Jochen

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : ELCAD & Linux
Kokosnuss am 23.03.2005 um 13:48 Uhr (0)
Moin, da MS ja immermehr die Nutzungsrechte von Windowsanwendern einschränkt (aktuell dürfen OEM-Besitzer nur noch per Telefon freischalten), überlege ich auf Linux um zu steigen. ELCAD wäre das einzige Programm für das ich wirklich noch Windows bräuchte. Hat hier vielleicht schon jemand die aktuelle ELCAD-Version incl. Doongle (parallel) unter Linux laufen? MfG Heiko

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : ELCAD & Linux
Kokosnuss am 24.03.2005 um 10:29 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von IS-AG: Servus Heiko, ich weiß, dass es mal Elcad für hp, sun, irix, apollo, dec, ultrix und vms gab, aber von Lunix weiß ich nix. Missverständnis: Keine Linux-Version von ELCAD, sondern ELCAD mittels Windows Emulator unter LINUX laufen lassen. Zitat: Welche Benutzerrechte hast Du denn nicht? Was wolltest Du machen? Siehe oben. Zitat: Meinst Du das jetzt erzwungene Freischalten des OEM-XP per MS-Service-Line? http://golem.de/0502/36556.html ...

In das Form ELCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz