Informationen zum Forum ELCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 709
Anzahl Beiträge: 38.138
Anzahl Themen: 4.180

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 922 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen windows 11 sec.
ELCAD : Probleme bei der Installation von Elcad 7.3.0
Werkschutz am 13.04.2005 um 11:51 Uhr (0)
Hallo S. (Steffen glaub ich, gell?), ja, es sieht alles danach aus das mein Problem an Windows NT liegt. Ich nutze das (leider muss ich) immer noch. Ich habe die 7.3 zwar jetzt schon einige Zeit installiert (dieses Topic ist ja nicht neu), aber zeichne noch nicht damit. Habe auch noch einen Grafikfehler drin, dem muss ich aber noch auf den Grund gehen ob s nur an meinem Rechner liegt. Ich habe aber in der Firma was von neuen Rechner munkeln hören, mal sehen..... vielleicht erledigt sich ja alles von ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Probleme bei der Installation von Elcad 7.3.0
Wolfgang Schroedl am 13.04.2005 um 12:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von s.koni: Hallo, du kannst ja mal versuchen Sopa 3.0 von Hand zu installieren. Vielleicht ist das auf der AUCOTEC-CD nicht für NT geeignet. Hab nur mal googeld und folgenden Link gefunden. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?Family ID=23D18FD1-34BE-4123-BA56-9BE2D4BE1B23&displaylang=en%20%20%20%20 Hier wird angegeben das diese Datei auch bei NT funktioniert. Vielleicht verweigert sich dann ELCAD 7.3 auch nicht mehr. Gruß s.koni (Steffen stimmt übrigends) ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Harlock Treiber läßt sich nicht installieren
TKE am 14.04.2005 um 08:13 Uhr (0)
Hallo, wollte heute Elcad 7.3.0 auf unserem neuen Rechner mit Windows XP SP2 installieren! Elcad wurde zwar installiert, aber der Hardlock Treiber für unseren Parallel Dongel brach mit einem Fehler ab! (siehe Anhang) Sind hier Probleme bekannt mit dem Dongel Treiber und dem XP ServicePack 2??? Oder an was könnte das noch liegen? Gruß Jochen

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Messe-Neuigkeiten der 7.3.1 (Viel zu lesen)
IS-AG am 14.04.2005 um 19:48 Uhr (0)
Hallo zusammen, hier mal wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen in der Version 7.3.1 : 5 Windows -Schriftarten können an jeder Stelle im Projekt per Mausklick gewählt werden. Dadurch auch schnelleres Plotten über GDI möglich. ELCAD unterschützt UNICODE, z.B. Arabisch, Russisch, Chinesich, ... Umschalten an jeder Stelle im Projekt per Mausklick möglich. Teilstrings können abgefragt werden (IF xyz enthalten in Code ...) Strings können beliebig zerlegt werden. (Kopiere von Zeichen x bis y nach . ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : PDF-Ausgabe Elcad 7.3
Werkschutz am 15.04.2005 um 14:21 Uhr (0)
Hallo, ich mache die Logos meistens mit .BMP Dateien. Diese Zeichnungen dann über einen Postscripttreiber ausgegeben und per Acrobat als PDF gewandelt. Funktioniert einwandfrei mit dem Acrobat Reader 4,5,und 6. Ich habe Windows NT. Da geht der Acrobat Reader 7 gar nicht mehr. Auch recht interessant ist der FoxIt-PDFReader. Klein und schnell beim Öffnen. Auch da keinerlei Grafikfehler. Tschüss ------------------ ----------------------------------------------------- Mit dem Aberglauben ist es so eine Sache. ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Messe-Neuigkeiten der 7.3.1 (Viel zu lesen)
WRF am 19.04.2005 um 10:55 Uhr (0)
************************************************ 5 Windows-Schriftarten können an jeder Stelle im Projekt per Mausklick gewählt werden. Dadurch auch schnelleres Plotten über GDI möglich. ELCAD unterschützt UNICODE, z.B. Arabisch, Russisch, Chinesich, ... Umschalten an jeder Stelle im Projekt per Mausklick möglich. Teilstrings können abgefragt werden (IF xyz enthalten in Code ...) Strings können beliebig zerlegt werden. (Kopiere von Zeichen x bis y nach ...) Abfragen von Translate-Strings ist möglich. (IF ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Fehler beim Viewer-Export
FrankyB am 27.04.2005 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Uli, zu 1) was schief gelaufen ist, müßten wir jetzt ersteinmal auf ELCAD- Seite untersuchen weil ELCAD- Meldung ! Es gibt einige logische Grenzen, die nicht immer mit einer sogenannten aussagekräftigen Hinweismeldung sauber abgefangen werden. Deswegen tauchen hin und wieder Eckige- Klammer- Meldungen auf. Aber auch dieser Ursache kann auf den Grund gegangen werden. zu 2) habe gleich noch eine Frage. Besteht die Möglichkeit, die Ebenen auch in kyrillisch anzeigen zu lassen? (Bild 1) AUCOTECview i ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Fehler beim Viewer-Export
IS-AG am 27.04.2005 um 18:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FrankyB: Hallo Uli, zu 1) Es gibt einige logische Grenzen, die nicht immer mit einer sogenannten aussagekräftigen Hinweismeldung sauber abgefangen werden. Deswegen tauchen hin und wieder Eckige- Klammer- Meldungen auf. Hallo FrankyB, vielleicht kann ja jemand von Aucotec mehr aus der Meldung herauslesen. Die Navigation auf der Seite im Viewer funktioniert aber trotz der Meldung. Zitat: zu 2) AUCOTECview ist kein Unicode- fähiges Programm. Auf russischen Windows-B ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Messe-Neuigkeiten der 7.3.1 (Viel zu lesen)
caemarkus am 03.05.2005 um 10:29 Uhr (0)
Engineering Base 2004 Gezielt für die Ansprüche neuer, internationaler Märkte konzipiert, hat Engineering Base 2004 seinen Fokus auf der Planung und Dokumentation elektrotechnischer Anlagen nach unterschiedlichen Standards. Sowohl für IEC als auch für US-amerikanische Normen sind entsprechende Symbolik, Formblätter und Kennzeichnungsautomatismen enthalten. Mit der durchgängigen Unterstützung von Unicode können alle Sprachen und Zeichensätze insbesondere auch für den asiatischen Markt genutzt werden. Dem ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Fehler beim Viewer-Export
FrankyB am 03.05.2005 um 15:18 Uhr (0)
Hallo, für Windows 2000 hatte ich auch einmal einen Geheimtipp bekommen, den ich Dir hier nicht vorenthalten möchte. Probier das doch einfach mal aus ! Ich zitiere: Unsere Recherche hat ergeben, dass unter Windows 2000 das Problem sich beseitigen lässt, wenn man das Standard-Gebietsschema auf die entsprechende Sprache setzt. Das ganze ist im KB-Artikel 246011 beschrieben (http://support.microsoft.com/?id=246011, weiter unten unter Codeseiten-Problem). Ich habe es soeben nochmal ausprobiert. Also die Sch ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Bewertung E-CAD-Software
Thommi am 19.05.2005 um 18:40 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin neu bei cad.de und im ELCAD-Forum. Darum zuerst meinen Respekt hinsichtlich der interessanten Beiträge und der guten Moderation. Wir (Maschinenbauer) sind auf der Suche nach einem neuen E-CAD-Produkt; wir setzen zur Zeit WS-CAD ein und sind aus verschiedenen Gründen hiermit nicht ganz glücklich (allerdings gutes Preis-/Leistungsverhältnis). Ich habe die Aufgabe bekommen alle wichtigen Anbieter in die Auswahl einzubeziehen und ich will nicht sofort den jeweiligen Vertrieb ansprechen, ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Import und Export von Druckprotokollen
Rolf K. am 24.05.2005 um 19:18 Uhr (0)
Seufz, leider hat noch gefehlt, daß ich mit ELCAD 7.3.0 SP2 unter Windows NT 4.0 arbeite. Gruß Rolf

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Bewertung E-CAD-Software
WRF am 30.05.2005 um 14:11 Uhr (0)
Zu Deinen Fragen: Ich denke Elcad in dieser Form wird bald abgelöst, denn meiner Meinung ist es nicht mehr auf dem neuesten Stand - keine Datenbank - nicht vollständig Windows usw. Auch andere leistungsfähige Systeme sind für 3T€ zu bekommen, finde 15T€ auch etwas übertrieben :-( Die Zukunft wird mit Sicherheit die Windows-Lösung mit einer Datenbankanbindung, wie sie andere Systeme schon haben. Viele Grüße

In das Form ELCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz