|
ELCAD : Elcad 5.8.7 unter Windows XP SP2
Rolf K. am 07.03.2006 um 16:44 Uhr (0)
Jetzt aber richtig: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum38/HTML/000879.shtml Mist, mit diesen Links habe ich immer Probleme.------------------Es grüsstRolf K.
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad 5.8.7 unter Windows XP SP2
Werkschutz am 08.03.2006 um 11:17 Uhr (0)
ui, viele Antworten.Also gut, dann fange ich mal an:@Bodo: Elcad 5 startet als wäre kein Dongle dran. Es kommen nur die Auswahlmöglichkeiten für Lizenznummern eintragen, beenden usw. Treiber von der 7.3.1 ist drauf weil ich die als erstes installier habe und ich habe keine Probleme damit.@Rolf: Ja klar, die Win NT Version habe ich genommen.@Uli: Den Kompatibilitätsmodus kann man auch auf einer CD setzten. Einfach die Setup.exe (oder wie die auch heissen mag) mit der RMT anklicken und dann da ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad 5.8.7 unter Windows XP SP2
Bodo_M am 08.03.2006 um 11:20 Uhr (0)
hallo Werkschutz,elcad starten, dann "shift+F1" und dann auf license, was steht hinter"id= " ?------------------tschüss aus hannoverbodo m
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad 5.8.7 unter Windows XP SP2
Werkschutz am 08.03.2006 um 11:32 Uhr (0)
10729-----------------------------------------------------------------------Mit dem Aberglauben ist es so eine Sache. Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der sein 13. Monatsgehalt zurückgegeben hat.
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad 5.8.7 unter Windows XP SP2
Bodo_M am 08.03.2006 um 11:41 Uhr (0)
hallo Werkschutz,hinter "id" steht deine dongle-nummer also wird er auch erkannt.wenn der dongle nicht angeschlossen ist oder der dongle-treiber nichtläuft steht hinter "id" eine "0".es kann also nur noch an der lizenznummer liegen. nummer falsch?kein ascii editor benutzt? nach dem letzen character nicht "enter"gedrückt"?------------------tschüss aus hannoverbodo m
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad 5.8.7 unter Windows XP SP2
Werkschutz am 08.03.2006 um 12:41 Uhr (0)
Hallo,tja Bodo, Du hattest mal wieder recht. Allem Anschein nach istmir beim Sichern der Elcad_IDs von meinem alten Rechner ein Fehler unterlaufen. Ich hatte in der vermeintlichen 5.8.x Elcad_ID auch die 7er Nummern drin. Angepasst und es läuft! Und wieder einen Vorteil gefunden wenn man alle Lizenzen in eineElcad_ID schreiben würde..... -----------------------------------------------------------------------Mit dem Aberglauben ist es so eine Sache. Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der sein 13. Mo ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad 5.8.7 unter Windows XP SP2
Bodo_M am 08.03.2006 um 12:50 Uhr (0)
hallo,sach ich doch.......... schreib alle nummern rein z.b. so:78jihffg5g8g # Elcad Prof. 7gvf0ojkjvhvj # Version 7.3hiho90990j77 # Elacd Prof. 5.8etc, etc .....------------------tschüss aus hannoverbodo m
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Unicode Zeichen in Stromlaufplan einfügen
Werkschutz am 10.03.2006 um 11:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche gerade, Unicodezeichen die ich in der Windows-Zeichentabelle finde in eine Elcad-Zeichnung(7.3.1 natürlich) zu bringen.Ich scheitere im Moment noch, bzw. meine ich, meine Lösung ist nicht gut. Der einzige Weg, den ich bisher nutzen konnte war, in meine ExcelTranslatetabelle diese Sonderzeichen als Translatetext einzufügenund dann darüber mit a.... in der Zeichnung auszuwählen.Geht das auch anderes?Ich nutze die Schrift "ISOCPEUR". Über Sonderzeichen s.... ist dairgendwie nicht v ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Unicode Zeichen in Stromlaufplan einfügen
Rolf K. am 10.03.2006 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Werkschutz:Hallo zusammen,ich versuche gerade, Unicodezeichen die ich in der Windows-Zeichentabelle finde in eine Elcad-Zeichnung(7.3.1 natürlich) zu bringen.Ich scheitere im Moment noch, bzw. meine ich, meine Lösung ist nicht gut. Der einzige Weg, den ich bisher nutzen konnte war, in meine ExcelTranslatetabelle diese Sonderzeichen als Translatetext einzufügenund dann darüber mit a.... in der Zeichnung auszuwählen.Geht das auch anderes?Ich nutze die Schrift "ISOCPEUR". Über Son ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunschliste an AUCOTEC ...
Bodo_M am 04.06.2004 um 14:30 Uhr (0)
hallo Erich,na toll wenn elcad die windows-zeichensaetze benutzen wuerde, waere unicode kein problem aber die schriftzeichen im elcad werden mit charfein, -grob realisiert. schoenes wochenendebodo m
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunschliste an AUCOTEC ...
iceman_one am 06.10.2004 um 06:39 Uhr (0)
Moin allerseits,Uli du bist ja schnell - 17.59 Uhr da war ich noch unterwegs.Für mich war die größte und gravierenste Neuerung in Elcad 7.3 der Bauteil-Tree (Artikel-tree). Von diesem hängen sehr viele Funktionen ab. Von diesem können nun im Multi-user Betrieb die Gerätestammdaten geändert und neue eingegeben werden (vom aktuell bearbeiteten Projekt !).Das die Druckfunktion auf Windows Standard umgesetzt wird ist ja auch Zeit geworden - obs Praxistauglich ist wird sich zeigen. (HGPL war zeitlich bisher uns ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Wunschliste an AUCOTEC ...
Markus_SIE am 19.02.2006 um 23:19 Uhr (0)
Hallo,ich würde mir wünschen, daß im Klemmeneditor bei Verwendung von Universalklemmen (z.b Phoenix VBST4-FS / 5-Fach Anschluß) nicht jeder Anschluß einer Klemme als eigener Eintrag im Editor auftauchen würde. Es wäre viel besser, wenn es für jeden Anschluß eine eigene Spalte nach der Art Ziel links (extern) /rechts (intern) geben würde.Ein zweites großes Anliegen von mir wäre, wenn ELCAD von diesem Verwaltungssystem mit den vielen kleinen Daten abkommen würde und auf ein System ala EPLAN (Projekte beste ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Schrift in Elcad 7.3.1
Strohli am 13.03.2006 um 10:04 Uhr (0)
Ich glaube, Du nutzt Windows-Schriftart.(Schau mal in Projekteinstellungen).Ist der Ausdruck ok? Mal bitte testen!
|
In das Form ELCAD wechseln |