Informationen zum Forum ELCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 709
Anzahl Beiträge: 38.138
Anzahl Themen: 4.180

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 404 - 416, 922 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen windows 11 sec.
ELCAD : Windows Schrift - Stärke in PDF
Rolf K. am 08.07.2008 um 12:31 Uhr (0)
Hallo mathgi,habe testweise einen Stromlaufpan auf die Schrift Tahoma eingestellt. Auch in der Pdf-Ausgabe (Free-PDF) kann ich nichts aussergewöhnliches bei der Schrift erkennen. Die Schrift erscheint nicht zu dick.------------------Es grüsstRolf K.

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Schrift - Stärke in PDF
mathgi am 08.07.2008 um 10:55 Uhr (0)
Arbeitet eigentlich niemand mit den Windowsschriftarten???????Also ich finde mit der Darstellung im pdf kann man nicht zufrieden sein!Es scheint dass niemand diese Ansicht teilt - Schade! ------------------____________________________________________________________Viele Worte können das nicht beschreiben was Keiner wissen kann!____________________________________________________________

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Schrift - Stärke in PDF
mathgi am 07.07.2008 um 14:09 Uhr (0)
Hi Pelle Bootsmanndanke leider brachte mich das nicht weiter.Ich bin jetzt so weit in meinen Nachforschungen, dass es an der in das pdf eingebetteten Schriftart liegt. Da wird Type 3 verwendet (warum auch immer) und die ist anscheinend von Haus aus etwas Fetter in der Darstellung.Na ich denke dass es da von Seitens Elcad noch Handlungsbedarf gibt, schliesslich ist das ja wohl die Zukunft, dass man eine Windowsschriftart verwendet. Wenn ich die Eingebettet Schrift entfernen sieht das ganze schon wieder bess ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Schrift - Stärke in PDF
mathgi am 07.07.2008 um 10:52 Uhr (0)
Hi ich versuche gerade in V7.4 die Umstellung auf Windowsschriftart.Die Schriftart Tahoma sieht im Ausdruck und auf dem Monitor ganz ok aus. Doch bei der Erstellung des PDFs bekomme ich auf dem Monitor eine relativ Fette Schrift zu sehen. Besonders wenn das Blatt klein gezoomt wird.Kann man das beeinflussen? Irgendwelche Einstellungen?Danke für jede Antwortgruß Mathgi------------------____________________________________________________________Viele Worte können nicht das beschreiben was Keiner wissen kann ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Schrift - Stärke in PDF
Pelle Bootsmann am 07.07.2008 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Mathgi,je nach Version des Readers kann man mit etwas probieren die Ansicht deutlich verbessern.Im Reader 7 findet man dies unter "Grundeinstellungen/Seitenanzeige".Es sind hier die Punkte "Text glätten","Verktorgrafiken glätten" usw.Beim Reader 6 und 8 gibt es ähnliche Punkte.------------------Viele Grüsse von SaltkråkanPelle Bootsmann

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Schrift - Stärke in PDF
mathgi am 08.07.2008 um 10:55 Uhr (0)
Arbeitet eigentlich niemand mit den Windowsschriftarten???????Also ich finde mit der Darstellung im pdf kann man nicht zufrieden sein!Es scheint dass niemand diese Ansicht teilt - Schade! ------------------____________________________________________________________Viele Worte können das nicht beschreiben was Keiner wissen kann!____________________________________________________________

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Schrift - Stärke in PDF
Bodo_M am 08.07.2008 um 13:26 Uhr (0)
hallo mathgi,du hast recht, mit reader 8.0 sind die schriften etwas dick aberdieselbe pdf-datei und acrobat 9.0, dann sind die schriften ok.es liegt also nicht an elcad. ------------------tschüss aus hannoverbodo m

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Schrift - Stärke in PDF
mathgi am 08.07.2008 um 14:06 Uhr (0)
hi bodo m.. hab das gerade mit Acrobat Reader 7 auch entdeckt. Werde den 9er dann mal installieren. Ist ja echt der Hammer... Dann ist das damit gelöst... Danke euch------------------____________________________________________________________Viele Worte können das nicht beschreiben was Keiner wissen kann!____________________________________________________________

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Schrift - Stärke in PDF
Bodo_M am 08.07.2008 um 14:25 Uhr (0)
hallo,jau.......hier bekommst du geholfen..... und elcad war wiedermal völlig unschuldig...... ------------------tschüss aus hannoverbodo m

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Rätselhafter Fehler 7.4.0
Bodo_M am 08.07.2008 um 15:52 Uhr (0)
hallo Rob,blätter werden beim verlassen gespeichert also blattwechsel,zeichnung schließen, elcad beenden oder windows fenster schließenund natürlich bei zeichnung speichern........------------------tschüss aus hannoverbodo m

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Zeichensatz
Strohli am 23.07.2008 um 08:11 Uhr (0)
Welcher Windows-Zeichensatz hat nochmal in etwa die gleiche Breitewie der ELCAD-Zeichensatz?

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : transpro mit KS überschreiben
steffen vom stahl am 11.09.2008 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Bodo,Die Hilfe habe ich doch schon durch.(Die hilft halt auch nur wenn man weiß was man tut, um zu lernen ist Sie nicht wirklich geeignet)Den Fehler habe ich jetzt auch gefunden (nach 3Stunden) nachdem ich mal versucht habe den Pfad in den Windows Explorer einzugeben. Das Geheimnis war das wenn ich ein Projekt mit GET ge_pro hole dann ist es halt ohne das .pro hintendran das muss man noch händisch nachtragen. Um das Ding hier abzuschließen hier nochmal die korrekte Lösung.string format(kopfdaten,pfad ...

In das Form ELCAD wechseln
ELCAD : Windows Funktionen
Reinhard 52 am 26.09.2008 um 21:51 Uhr (0)
1. Wenn ich zum Bespiel auf einen Editierfehler draufkomme, will ich nicht das ganze Kabel löschen und neu auswerten, wenn sich dieser Fehler in der Kabelplanung leicht ändern lässt. (z.B. durch Kopieren eines Feldes von einem anderen Kabel)2. Wie du weißt, wird Ziel 1 und Ziel 2 willkürlich gewählt, damit ich der Kabelliste ein einheitliches Bild bekomme ist es manchmal vonnöten, Ziel 1 und Ziel 2 zu tauschen. Dabei ist Kopieren und einfügen von Vorteil, bei mir funktioniert das aber nicht.  Servus Reinh ...

In das Form ELCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz