|
ELCAD : Windows-Druck unter WIN7
TIF am 25.09.2012 um 13:18 Uhr (0)
Danke Uli,für den Link, offenbar war ich zu faul zum Suchen!Es war mal wieder die "Druck"-Empfindlichkeit von ELCAD bzgl. GROSS-/kleinschreibung!Der Beitrag der namenlosen cad-users brachte die Lösung:Zitat:Wir hatten auch das Problem, das wir mit ELCAD 7.5.1 unter Win7 64Bit nicht drucken konnten.Das Problem hatte folgende Ursache:Druckserver mit Win2008 R2 Freigabename des Druckers in Großbuchstaben. Z.B. PrintServerPRINTER01Die Drucker wurden an den Win7 Clients mittels GPO (Gruppenrichtlinien) automati ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Symbole in Projekten finden
HRompel am 27.09.2012 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Ralf,dann probiere es doch mal mit diesem Tool PRGrep for Windows.Vielleicht hilft dir das weiter.Gruß Heiko------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte ToolsSmilies für Forenbeiträge
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Din EN ISO 3098-2 BLV
Pelle Bootsmann am 08.10.2012 um 08:57 Uhr (0)
Hallo ERNOO,der ELCAD-Font (Normschrift, nicht irgendein Windows-Font) sollte ISO 3098 entsprechen.------------------Viele Grüsse von SaltkråkanPelle Bootsmann
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Din EN ISO 3098-2 BLV
Pelle Bootsmann am 08.10.2012 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ERNOO:... aber leider lassen sich da z.B. § nicht darstellenHallo Ernst,das liegt an der Defaulteinstellung für Codepage und Fontdatei.Historisch ist dies (leider) "437".Diese Codepage enthält gar kein Paragrafen-Zeichen.Sinnvoll wäre hier eine Umstellung in ELCAD auf "850" (Optionen/Projekt/Zeichnung/Schriftarten Zeichensätze/Zeichensatz). Zusätzlich müssen dann auch die Dateien chargrob.850 und charfein.850aus dem BAK-Verzeichnis unterhalb des Userverzeichnisses als chargrob u ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Barcode in Stückliste
Andi R am 11.10.2012 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Jens,da Elcad ja die Windows Schriftarten kann, kannst Du ja mal eine Barcodeschrift zb. Code39 testen.Ich weiß allerdings nicht, ob Du im Formblatt einer Spalte eine Schriftart zuordnen kannst. Wir nutzen diese Codes auch, allerdings in Excel und nicht in Elcad.GrußAndreas
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad 7.8
duster am 06.11.2012 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Bodo M und Pelle BHat einer von Euch beiden es schon mal selber versucht, das Elcad 7.8.0, bei einer bereits installierten Elcad 7.7.1 SP2 Version, von einer CD aus die Vollversion auf Windows 7 (64bit) zu installieren?Bei mir kam nicht die Abfrage nach der berühmt berüchtigten aucotec.ini!Und natürlich lösst das ja auch nicht mein Problem.Schade eigentlich.Bleibt die Frage: Was mach ich als Anwender nur falsch ???Wir arbeiten weiter dran.Schönen Feierabend noch ------------------duster aus Dr.Oetk ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad 7.8
duster am 06.11.2012 um 11:48 Uhr (0)
Wir benutzen die "Elcad Druckereinstellungen" und nicht die Windows Drucker.Wir unsere Drucker unter Optionen Einstellung ...Konfiguration Drucker eingerichtet.(mit Offset-X/Y, Maßstab usw.)Egal ob wir eine PDF-Datei erzeugen oder auf Papier drucken,wird die Zeichnung nach oben rechts geschoben.Wir drucken auch jede Menge "vorgestanzte"-Etiketten aus den Zeichnungen heraus.Wenn jetzt wieder alle Drucker im Elcad neu eingerichtet werden müssen,haben wir ein kleines Problem, bis alles wieder 100%-ig in die S ...
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Elcad 7.8
Pelle Bootsmann am 06.11.2012 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Duster,benutzte doch einfach den Windows-Drucker für den Ghostscript.------------------Viele Grüsse von SaltkråkanPelle Bootsmann
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : ELCAD 7.6.0 SP2
WSN1099 am 13.11.2012 um 16:37 Uhr (0)
Mit der Umstellung des Betriebssystem Windows Vista auf Windows 7 funktioniert im ELCAD die Warnung (Pipston) bei der Auswertung von doppelten Klemmen leider nicht mehr.Diese Warnung war ein gutes Arbeits-Instrument.Im Moment kann dieser Warnton manuell über ein Test-Kommando test (beep) oder und test (midi) zugeschaltet werden.Muss aber jeden morgen wieder neu eingegben werden!Kennt jemand eine Lösung, das dieser Warnton wieder autmatisch erzeugt wird ?????
|
In das Form ELCAD wechseln |
 Erlaeuterung_HPGL_INIT-Sequenz.txt |
ELCAD : Schneller Drucken
TIF am 25.02.2013 um 13:14 Uhr (0)
Hallo,anbei für alle, die die Vorteile des HPGL-Drucks nutzen wollen, eine Zusammenstellung der PCL-/HPGL-Initsequenz-Abschnitte zum Nachlesen.Aber Achtung! HPGl-Druck setzt folgendes vorraus:KEINE Windows-Schriftart(en)KEINE eingefügte Pixelgrafik (TIF,JPG,BMP)Bei farbiger Ausgabe auf Farbdrucker keine individuelle Farbzuweisungen in den Zeichnungen.Scheeeunter-Grüße aus Würzburg ------------------TIF
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Zeichnungsfilter im Stapel wirkt nicht
Peter-64 am 30.11.2012 um 09:36 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich hatte so ein kleines Stapel-Tool gebastelt,das mir in Elcad 7.6 unter Windows XP nur bestimmteBlätter ausgedruckt hat.VERSION=2PROJEKT=ADD_SHEETS=REGELUNG *EXECUTE=FILTER,2020,"CL_A3L_LIST_XXX",=EXECUTE=PLOT,"Adobe PDF"+"AutoRotate,Count=1"Habe jetzt Windows 7 drauf und nun gehts nicht mehr Sprich der Zeichnungsfilter "wirkt" nicht,der Adobe will alle Blätter ausgeben...Kann da in der aucotec.ini was falsch sein???Bitte um eure Hilfe!!! Danke im Voraus!------------------Viele GrüssePeter
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Bildschirm flackert nach Zoom
HRompel am 15.01.2013 um 09:39 Uhr (0)
Moin,wenn ich in eine Zeichnung zoome, dann Flackert der Bildschrim so stark, das arbeiten nicht mehr möglich ist.OS: Windows XP Pro SP3Grafikkarte: GeForce 9800 GTMonitore. 2x DELL (Modell ? Chinesische Schriftzeichen)RAM: 3GBIrgendwelche Ideen was die Ursache des Flackern sein könnte und wie man es Abschaltet?Gruß Heiko------------------www.rompelsoft.de - von mir programmierte ToolsSmilies für Forenbeiträge
|
In das Form ELCAD wechseln |
|
ELCAD : Stapelauswertungsfenster ist weg
Kaelan am 21.01.2013 um 16:51 Uhr (0)
Hallo,ich habe das Problem, dass das Fenster für die Stapelauswertung immer wieder weg ist. Ich habe einen neuen Rechner bekommen und habe daher eine andere Bildschirmkonstellation. Ich habe schon während er auswertet die bildschirme getauscht in den Windows einstellungen um das Fenster zu verschieben. Aber das Fenster ist bei jedem Durchlauf immer wieder an der alten Position und damit aus meinem Sichtbereich.Wo kann ich das ändern?MfGKaelan
|
In das Form ELCAD wechseln |