|
NX : Styler für Anwenderschnittstelle
Grips am 29.05.2008 um 15:57 Uhr (0)
@Wolfgang würde das Menü in Grip etwa so gestalten!string/da_titel(10,40),da_wert(10,40)da_titel(1) = Materialda_titel(2) = Sachnummer da_titel(3) = Attr_3da_titel(4) = Attr_4da_titel(10) = Eingabe Fertig OKda_wert(1) = wert1da_wert(2) = wert2da_wert(3) = wert3da_wert(4) = wert4$$ usw....m_pos = 0L1: m_pos = m_pos +1L10: choose/Welches Attribute mit OK weiter,$ da_titel(1..10),deflt,m_pos,respjump/L10:,HLT:,,,,,,,,,respm_pos = resp - 4if/ m_pos == 10,jump/L20:text/da_titel(m_pos),da_wert(m_pos),resp,def ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute schreiben
Grips am 13.01.2009 um 16:54 Uhr (0)
@wolfgangja habe erst mein prog genauer ansehen müssen.Der &ATTVL braucht man beim Abfragen und noch andere.-- &NATTRHast du nun deine Lösung. Vermutlich lassen sich die Attr, nur auf Körper aber nicht auf die einzelnen Formelemente vergeben.Habe es aber nicht probiert.um die neu erzeugten Attr-Titel im Part Navigator zu sehenmüssen sie dort mir, MB3/ Columns/ Configure/ Attribute"Titelname eintippen" -- create aktiviert werden.sind aber wie du bereits festgestellt hast nur ohne Zeitstempel sichtbar.------ ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute schreiben
Grips am 13.01.2009 um 15:13 Uhr (0)
@wolfgang $$ habe nachgesehen muesste etwa so funzen!$$ Bsp. wenn du drei Attr. je Körper zuweisen willstentity/koerper(10)STRING/attr(6,20) attr(1) = Titel 1attr(2) = Wert 1attr(3) = Titel 2attr(4) = Wert 2attr(5) = Titel 3attr(6) = Wert 3i = 1 $$ erster körper oder anderes loopDO/LOOP1:,ii,1,5,2ASATT/koerper(i),attr(ii..ii+1)LOOP1:und noch den Namen setzen&name(koerper(i)) = Body------------------mfgGrips [Diese Nachricht wurde von Grips am 13. Jan. 2009 editiert.]
| In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |