|
Unigraphics : UdF - KF Part Atrribute
Joerg.A am 20.12.2001 um 23:53 Uhr (0)
Hallo Stone, es gibt zwei Befehle mit denen man auf Part- und Objekt-Attribute zugreifen kann: Attribute lesen: ug_askAttrValue_(String $part,string $object_name,string $title) Attribute schreiben: ug_setAttrValue_(String $part,string $object_name,string $title,any $value) Beispiel: (Any) werkstoff_lesen: ug_askAttrValue_("","PART_ATTRIBUTE","Werkstoff"); (Integer) werkstoff_schreiben: ug_setAttrValue_("","PART_ATTRIBUTE","Werkstoff","C60E2+QT"); $part gibt den Part Namen im Assembly an, ein leerer String ...
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Knowledge Fusion
Joerg.A am 23.01.2002 um 22:45 Uhr (0)
Hallo Rolf, zuerst muss einmal zwischen UG-Features und von KF erzeugte Features unterschieden werden. Es spielt nämlich eine entscheidende Rolle wie der Körper, auf den Du Dich beziehen willst, erstellt worden ist. Am besten wäre es natürlich, wenn der Körper mit KF Regeln erstellt wurde. Dann existieren in KF-Navigator die zu den Features gehörenden Regeln, auf die Du direkt referenzieren kannst. Wenn Du von einem Block einen Zylinder abziehst (für die Bohrung) kannst Du auf den origin referenzieren um d ...
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Knowledge Fusion
Joerg.A am 11.04.2002 um 21:14 Uhr (0)
Hallo Rolf, eine vernünftige Hilfe über KF zu finden ist nicht einfach. Ehrlich gesagt ich habe bis heute noch keine gefunden. Grundlagen habe ich in einem Training erhalten, den Rest habe ich mir selber erarbeitet. Die UG Docu ist meiner Meinung nach gut, wenn man schon KF kann, zum erlernen von KF allerdings weniger geeignet. Vor einer Weile habe ich eine KF Präsentation gesehen, wo auch auf die Dialoge eingegangen wurde. Dies hat wieder einige neue Erkenntnisse gebracht. Besonders im Vergleich mit V17 h ...
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Linked Wave Geometry und KF
Joerg.A am 29.05.2002 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Scott, KF ist es normalerweise egal ob Du Groß- oder Kleinbuchstaben verwendest, ausgenommen Strings. Bei dem Problem mit dem Featurenamen kann ich Dir leder nicht helfen, dies ist wirklich ein interessantes Phänomen. Allerdings finde ich es generell etwas gefährlich den Featurenamen zu verwenden. Das von Dir erwähnte Suffix (0) gibt die Erzeugungsreihenfolge an. Diese kann sich nach einem Feature Reorder unter Umständen ändern. Dann würde in Deinem Programm überhaupt nichts mehr gehen. Deshalb würde ...
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppen in KF mit Referenzen versehen?
Joerg.A am 02.10.2004 um 16:53 Uhr (0)
Hallo en, ich gehe mal davon aus, dass Du die drei Komponenten nach KF adoptiert hast (ich kenne übrigens nur die englischen Bezeichnungen, aber ich hoffe wir können uns auch so verständigen). In diesem Fall dürftest Du drei Childs vom Typ ug_component in Deinem KF-Navigator haben. Leider kannst Du von dem Klassentyp aus nicht auf die Attribute in den Komponenten zugreifen. Dies habe ich mir übrigens auch schon von UG gewünscht, wurde aber noch nicht umgesetzt . Die einzigste Möglichkeit auf KF-Attribute ...
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : KF hostpointer -> instance
Joerg.A am 21.12.2004 um 17:03 Uhr (0)
Hi, interessant, ich hatte gerade vor ein paar Tagen genau das selbe Problem wie Du. Ich habe bis jetzt allerdings nur eine Lösung mit ug_adoptObject() gefunden. Hier bekommst Du bei einem Hostpointer, zu dem eine Instanz existiert, eine Referenz auf die zugehöige Instanz zurück. Nur leider werden dann halt auch alle nicht KF Komponenten nach KF adoptiert, was in meinem Fall nicht so befriedigend war. Interessant ist allerdings, wenn man die Komponente manuell mit Reference by Select selektiert, bekommt ...
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : KF Attribute einer Instanz ändern
Joerg.A am 19.01.2005 um 23:40 Uhr (0)
Hi, in einem Expression-Block kannst Du einem anderen KF-Attribut nichts zuweisen (Ausnahme storeValue). Dort kannst Du nur lokale Attribute mit einem $ definieren, deshalb auch die Fehlermeldung. Der letzte Wert wird dann an das aktuelle KF-Attribut übergeben. Zudem weist Du dem Attribut, das Du hier ändern willst, in der Child List ja eine andere Regel schon zu. In Deinem Fall würde ich einfach die Ausgangsliste mit den Positionen ändern. (Integer Modifiable Parameter) modify_point: 1; (List) modify_poin ...
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : KF Attribute einer Instanz ändern
Joerg.A am 29.01.2005 um 14:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von DinnerForOne: 2.2. Class “ug_extruded” DefClass: ug_extruded (ug_feature); (Canonical Number Parameter Modifiable) Taper_Angle: 0; (Canonical Number Parameter Modifiable) Start_Limit: 0; (Canonical Number Parameter Modifiable) End_Limit: 1; (Canonical Vector Parameter Modifiable) Direction: Vector(0,0,1); (Canonical List Parameter Modifiable) Profile: {}; (Canonical List Parameter) Start_Trim: {}; (Can ...
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |