Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.287
Anzahl Themen: 14.595

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 4, 4 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen attribute sec.
NX : Schriftkopf bei Multisheets
Leon am 07.12.2011 um 12:54 Uhr (0)
Auf unseren Zeichnungen verwenden wir Rahmen und Schriftkopf als Pattern. Im Schriftkopfpattern sind die Texte als Attributverknüpfungen hinterlegt. Also wenn ich den Pattern auf meiner Zeichnung platziere füllt sich der Schriftkopf mit den verlinkten Partattributen. Das funktioniert eigentlich ganz gut, nur bin ich mit dieser Lösung bei mehrblättrigen Zeichnungen nicht sehr glücklich, da ich ich für jedes Blatt einen eigenen Schriftkopf brauche auf dem die Blattspezifischen Attribute jeweils anders heisse ...

In das Form NX wechseln
NX : Schriftkopf bei Multisheets
Leon am 07.12.2011 um 14:00 Uhr (0)
Das austauschen funktioniert bei uns auch sehr gut, für ein neues Projekt mit neuen SKs muss ich nur Patterndirectory ändern. SK-Namen bleiben immer gleich für die Pattern und die Attribute liegen nicht direkt im Pattern sondern die SK-Texte sind mit Partattributen im Drawingfile verlinkt.Wie sind Deine Blattspezifischen Attribute organisiert ?Hast DU einen SCALE1 für Blatt 1 und einen SCALE2 für Blatt2 als Partattribute im Template oder wie läuft das ?mfg Leon------------------mfg Leon

In das Form NX wechseln
NX : Clonen mit Referenzen automatisiert
Leon am 29.01.2010 um 10:46 Uhr (0)
Anwendung wäre sehr häufig, es sollen in Zukunft Standardassys in TC abgelegt werden und dort als Quelle zum clonen in TC dienen. Nur sollen dabei eben customized und Standardteile unterschiedlich behandelt werden....Ein Ansatz wäre das CloneLog aus dem DryRun herzunehmen, ein Tool zu haben das mir die Attribute ausliest, wenn wo Standardteil definiert ist, im CloneLog des Eintrag auf Retain ändern und dieses Log dann zur Ausführung neu einzulesen.....Ein Clonen direkt in TC ohne CAD Userinterface wäre das ...

In das Form NX wechseln
NX : Logische Abfrage innerhalb einer Partlist (Stückliste)
Leon am 07.12.2016 um 13:13 Uhr (1)
Du könntest in EINER Komponente ein neues Attribut A3 anlegen.Dann in deer Assembly im Navigator alle Komponenten markieren - rechte Maustaste Properties, den Reiter Attribute wählen.Dort bei Interaction Method auf Bulk Edit und bei apply to auf Part umstellen.In der Tabelle kannst Du dann die Spalten A1, A2 und A3 selektieren und mit Strg + C und Strg + V nach Excel kopieren.Dort kombinierst Du in der Spalte mit den Werten für A3 den String von A1 und A2 (In Zelle C1 z.B. =A1&B1).Die Werte selktierst Du d ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz