Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.287
Anzahl Themen: 14.595

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen attribute sec.
NX : Stückliste 2 sprachig
MAhrens am 25.10.2012 um 18:56 Uhr (0)
Hallo, kannst Du nicht einfach zwei Attribute als Teilattribute pro Teil anlegen? Wobei eines den deutschen Text enthält und eines den englischen. Im Baugruppennavigator kannst Du ja dann diese Attrihute wahlweise einblenden. Für die Stückliste müsstes Du dann zwei Templates anlegen können. Wobei hier jeweils eines der Attribute angezeigt wird. GrußMatthias

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Prozessautomatisierung zur Ersatzteildokumentation
MAhrens am 22.03.2007 um 09:01 Uhr (0)
Hallo NX AnwenderIm Zuge einer System Analyse (Vergleich der CAD Systeme NX und Solidworks) möchte ich die Fähigkeiten von NX zur Automatisierung unseres Dokumentationsprozesses prüfen bzw. simulieren.Der Sollprozess sollte wie folgt aussehen:Teil 1: Bereitstellung der Stücklisteninformationen1. Der Konstrukteur erstellt die Einzelteile für eine Baugruppe2. Jedes Einzelteil enthält automatisch deinige Part Attribute ERP_Teilnummer, ERP_NAME_DE, ERP_NAME_EN.3. Der Konstrukteur erstellt aus den Einzelteilen ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Prozessautomatisierung zur Ersatzteildokumentation
MAhrens am 22.03.2007 um 20:42 Uhr (0)
Hallo,die Datenbank - Lösung ist in dem aktuellen Betrachtungsrahmen untergeordnet. Sicherlich wird dieses Thema nach der finalen CAD - Entscheidung auch betrachtet. Daher ist ja bei dem dargestellten Szenario die EXCEL Integration vorgesehen.Welchen Einfluß hätte denn die Datenbank - Entscheidung auf das dargestellte Szenario, außer dass die EXCEL gesteuerte Übergabe der Attribute wegfallen würde?GrußMatthias

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Wechsel von UG zu Solid Works
MAhrens am 17.05.2007 um 20:02 Uhr (0)
Hallo Leute,bezüglich der Datenübernahme möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass zwar immer genannt wird "Gleicher Modellerkernel Parasolid = keine Probleme bei der Datenübernahme", dieses aber doch genauer betrachtet werden muss.So sollte man eindeutig unterschieden zwischen den verschiedenen Dimensionen der Datenübernahme:- META Daten (Teilnummer, Name, Version)- Baugruppenstruktur (Welche Komponenten gehören in eine Baugruppe)- Baugruppen - übergreifende Verwendungstruktur (In welchen sonstigen Baugr ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 26.07.2007 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Leute,kennt jemand eine Möglichkeit, wie man in einer NX 5 Oberbaugruppe die Auswahl einer bestimmte Baugruppenanordnung (Arrangement) einer Unterbaugruppe durch Knowledge Fusion oder einer Gleichungsfunktion (Expression) lösen kann? Oder gibt es VB .NET eine Lösung, deren Eingaben durch Expressions oder KF- Attribute angegeben werden können?Hintergrund:Aufbau einer hierarchischen Konfigurationslösung über mehrere BaugruppenebenenEinige Kollegen, die mit SolidWorks arbeit, nutzten dessen Möglichkeit ...

In das Form NX wechseln
NX : Materialzuweisung NX Teamcenter
MAhrens am 07.03.2009 um 03:36 Uhr (0)
Hallo,nach meinem Wissen sollte das ueber das Attribute Mapping moeglich sein. Wir machen so etwas mit Attributen fuer die Zeichnungskopferstellung, die im Teamcenter gepflegt werden und spaeter durch ein VB Script ausgewertet werden und zum Beispiel die Blattgroesse steuern. Hier ist nur zu pruefen, ob das NX Attribut, welche bei einer Materialzuweisung geschrieben wird, auch durch das Attribute - Mapping von Teamcenter ueberschrieben werden darf (Bi - Direktionalitaet). Hier bin ich mir nicht ganz sicher ...

In das Form NX wechseln
NX : Teilefamilie - Geometrie Linken
MAhrens am 09.01.2011 um 15:04 Uhr (0)
Hallo NXler,wenn Ihr das Knowledge Fusion Modul lizensiert habt, so sollte auch das WAVE Geometrie - Linken mittels KF Steuerung in einer Teilefamilie kontrolliert werden können. Die dargestellten KF Klassen und Attribute wurden in einem Teilefamilien Master für eine Komponente eingabut. In der Teilefamilie wird der Selektionsausdruck (Selector) nun umgesteuert. Je nach Teilefamilienmitglied wird nun aus einer anderen Quelldatei die benannte Geometrie SB_VESSEL_MAIN gelinkt.

In das Form NX wechseln
NX : Schriftfeld ausfüllen NX 8
MAhrens am 13.11.2011 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Paddek,wenn Du ohne Teamcenter arbeitest solltest Du Dir mal die Beispiele zu NXOpen (VB .NET) anschauen oder zu Knowledge Fusion. Damit kann man schöne Dialoge für NX erstellen und damit zum Beispiel Part - Attributes pflegen, die dann wieder auf dem Zeichnungskopf gemapped werden. Solche Part - Attributes lassen sich dann auch im TC-NX Mapping nach Teamcenter schieben.Ich habe für unsere Anwender eine etwas anderes Konzept realisiert. Bei uns werden die Zeichnungskopf - Attribute ausschließlich im ...

In das Form NX wechseln
NX : Master Data im NX oder Teamcenter
MAhrens am 31.05.2012 um 10:20 Uhr (0)
Hallo,wir machen das ähnlich, wie Meinolf es beschrieben hat. Bei uns werden die Daten auch nur im Teamcenter ausgefüllt. NX lassen wir beim Attribute - Mapping zwischen TC und NX als MASTER nicht zu. Somit gibt es nur eine zentrale Quelle und Eingabevorgehensweise.GrußMatthias

In das Form NX wechseln
NX : DB Attribut nach NX
MAhrens am 15.10.2012 um 20:21 Uhr (0)
Hallo,nach meinem Verständnis ist das wie bereits beschrieben mittels des NX Manager Attribute Mappings zu erledigen. In unserer Umgebung habe ich zusätzlich eine custom library ITK im Teamcenter eingerichtet, mit er ich dann zusätzliche Attribute im NX Journal bei Bedarf abrufen kann.GrußMatthias

In das Form NX wechseln
NX : NX Routing Logical Label PLFA Attribute
MAhrens am 13.06.2013 um 08:36 Uhr (0)
Hallo NX Routing Spezialisten,in unserer Teamcenter 8.3 4Tier gebundenen NX 7.5.5 NX Routing Logical Anwendung versuche ich gerade die Beschriftungen für Pneumatiksymbole zu optimieren. Im Routing Logical gibt es einen Label Befehl. Wenn ich diesen aber nun auf unsere customized Symbols anwenden will erscheint immer die beiliegende Fehlermeldung. Bisher habe ich noch keine Information gefunden, wo das "Piping Label Format Attribute" PLFA definiert werden muss und wie es aussehen soll.Kennt jemand näheres h ...

In das Form NX wechseln
NX : NX Routing Logical Label PLFA Attribute
MAhrens am 14.06.2013 um 07:02 Uhr (0)
Hallo NX Routing Spezis,die Fragestellung hat sich erledigt. Ich habe das Problem nun mit dem Attribut gelöst. Für alle die, die auch noch mit dem NX Routing Logical arbeiten und an diesem Punkt straucheln die Erklärung:Über den entsprechenden "Preference" Eintrag in der ugroute_lgcl_Metric.xml kann man für verschiedene Piping, Tubing Elemente (z.B. Ventile, Zylinder, etc.) verschiedene Benennungsformate definieren. So kann man je nach Elementtyp unterschiedlich Attribute in den Label aufnehmen und durch d ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz