|
Unigraphics : Textfeld sperren
Meinolf Droste am 22.05.2007 um 11:49 Uhr (0)
älg,weisst du, ob das auch mit den UG Tools und TcE zusammen funzt?Wenn ich das richtig verstehe, wertet der Texteintrag im Pattern das jeweilige Attribut im aktuellen Teil aus?Was passiert, wenn das Attribut nicht existiert?Bisher arbeiten wir so, das die Partattribute entweder über TcE oder über die UG Tools vergeben werden, der "neue Zeichnung" -Befehl fügt dann den passenden Rahmen ein und erzeugt die Texteinträge mit Übernahme der Attribute.Geht das auch dann noch, wenn die Texteinträge schon im Patte ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Crossposting: Zugriff auf Name der altreps
Meinolf Droste am 12.12.2007 um 08:58 Uhr (1)
Ich versuche mal, die Aufgabenstellung zu beschreiben.Es gibt ein Item mit einer Zeichnungsnummer "6/SO4711/12". Der Aufbau folgt dem Master-Modell-Prinzip, sprich 3D Teil als UG Master und die Zeichnung desselben als UG part bzw. specification.Soweit alles prima.Das Dumme ist nur, das bei uns im Laden die Zeichnungsnummer nicht eindeutig ist, sondern es gibt Teile gleicher Geometrie, dementsprechend auch gleicher Zeichnungsnummer, aber aus unterschiedlichen Werkstoffen.Eindeutig werden die Teile dann über ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Formelement-Attribute und UDFs
Meinolf Droste am 08.07.2008 um 12:04 Uhr (0)
MoinZich habe eine Frage zu Formelementattributen und UDFs:gibt es eine Möglichkeit, Formelementattribute so an UDFs anzuhängen, das die Attribute nach dem Einfügen des UDF in mein Bauteil im Teilenavigator angezeigt werden?Ich habe z.B. UDFs für SAE Anschlußflansche und möchte, das bestimmte Ausdrücke bzw. Parameter, z.B. die Nennweite und die zugehörige Gewindeausführung im Teilenavigator angezeigt werden.Zu Fuß ist das ja kein Problem, in dem ich im jeweiligen Bauteil ein Formelementattribut definiere u ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute in Pattern
Meinolf Droste am 22.03.2011 um 10:00 Uhr (0)
MoinZ,bekanntlich kann man ja auf bestimmte Zeichnungsattribute zugreifen.z.B. gibt W@$SH_MASTER_PART_NAME den Namen des Master Teiles auf.Das funzt auch in Pattern / Mustern.Dummerweise gilt das scheinbar nicht für W@$SH_SHEET_PROJECTION_ANGLE.In Templates klappt das sauber, nicht jedoch, wenn ich das in Pattern benutze.Das ist jedoch erforderlich, wenn ich die NX Tools zum Ändern der Blattgröße benutzen möchte.Hat jemand ne Idee oder Info dazu?Danke------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dre ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Gleiche Attribute in einem Assembly
Meinolf Droste am 26.11.2012 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:Und wenn du vorher die "Packoption" nutzt, solltest du eigentlich alle gleichen Komponenten auf einmal erwischen. (Hab grad kein NX zur Hand.)Das würde aber nur Komponentenattribute erzeugen. Wenn dann die Bauteile in einer anderen BG wieder verbaut werden, geht der ganze Kram wieder von vorn los.Und ein Bauteil könnte in 2 Baugruppen verschiedene Attribute aufweisen. Ob das gewollt ist?------------------Grüße MeinolfIch steh auf flotte DreierI know I was born and ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Attribute (Übersicht)
Meinolf Droste am 02.04.2012 um 08:49 Uhr (0)
Für den Bereich der Zeichnungserstellung gibt es noch einige, die sind auch in der Online-Hilfe gelistet:SH_SHEET_NUMBER - Blattnummer des aktuellen Blattes SH_NUMBER_OF_SHEETS - Anzahl an Blättern im aktuellen Teil SH_SHEET_SCALE_NUMERATOR - Zähler der Blattskalierung SH_SHEET_SCALE_DENOMINATOR - Nenner der Blattskalierung SH_SHEET_SIZE - Größe des aktuellen Blattes SH_SHEET_UNITS - Einheiten des aktuellen Blattes SH_SHEET_PROJECTION_ANGLE - Projektionswinkelsymbol des aktu ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Attribute (Übersicht)
Meinolf Droste am 02.04.2012 um 09:58 Uhr (0)
Das soll im TC gehen.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte DreierI know I was born and I know that Ill die but the in between is mine - Pearl Jam
|
In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : einbindung ugtools
Meinolf Droste am 02.06.2005 um 09:52 Uhr (0)
@Al Capone die UG Tools ist eine Sammlung von GRIP Programmen, die UG Deutschland erstellt hat. Es werden Arbeitserleichterungen sowohl im Modellierungs- als auch im Zeichnungsbereich angeboten. Z.B. Attribute zuweisen, Zeichnungsrahmen laden, Schriftfelder ausfüllen, Zahnradmodellierung usw. Beziehen kannst du die UG Tools entweder beim Händler deines Vertrauens oder bei UGS. Die sagen dir auch, was es kostet (meines Wissens nach nur Wartung, keine Lizenzkosten). Grüße ------------------ Grüße Meinolf ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UG Tools Eingabemaske Schriftfeld
Meinolf Droste am 06.03.2007 um 11:31 Uhr (0)
In der *.tdf Datei, in der du deine Schriftfeldeinträge definiert hast, existiert für jeden Eintrag bzw. Abfrage in der Spalte "NAME" ein Wert. In der Regel werden das Attribute sein, die du auch über "Datei, Eigenschaften" abfragen kannst.Exisiert zu dem jeweiligen Eintrag eine Datei mit dem Aufbau "Attributname".par, wird automtisch der Inhalt dieser Datei als Auswahlliste angeboten.Enthält die erste Zeile ein "#" Symbol, ist das eine "Muß"-Liste, d.h. der Benutzer kann keine anderen Werte angeben.Übrige ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Teilefamilien im TCE
Meinolf Droste am 13.04.2007 um 13:20 Uhr (0)
Du fügst das Teil der Teilefamilie im TCE genauso ein wie in NX Nativ.Nativ gehts du auf "vorhandene Komponente hinzufügen", wählst dann auf Betriebsystemebene die .prt-Datei deiner Teilefamilienmutter aus, anschließend kommt das Auswahlfenster für die Elemente der Teilefamilie.Im TCE machst du das ganz genauso, nur das du die Teilefamilienmutter über TCE auswählst.Normalerweise erzeugt NX die Teilefamilienkinder automatisch, wenn die entsprechende Variante noch nicht vorhanden ist.Das habe ich im TCX noch ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Fertigungsinformationen auslesen
Meinolf Droste am 18.04.2007 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Claudia,ich habe ein wenig in der Online-Doku gestöbert. Im Feature Based Holemaking werden die Fertigungsinformationen über Attribute an die Geometrie gehängt, also z.B. die Oberflächenrauheit für eine bestimmte Fläche.Eventuell kann man ja die Texteinträge in den PMIs assoziativ mit diesen Attributen koppeln, so das zumindest der Attributswert und die "3D-Zeichnungsangabe" übereinstimmen, ähnlich wie es z.B. mit den UG-Tools für Schriftfeldeinträge gemacht wird.Wegen der Prüfpläne:ich habe vor eini ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Schriftkopfeinträge - Umstellung + Altbestand übernehmen
Meinolf Droste am 21.06.2007 um 07:08 Uhr (0)
Moin Thomas,verstehe ich das richtig, das ihr die Schriftfelder bisher mehr oder weniger unabhängig vom TcE pflegt? Also nicht die bereits vorhandenen Daten der TcE Formulare der ItemRevision nutzt?Bei uns ist das so eingerichtet, bestimmte Attribute im Tc und NX gemappt werden, und der größte Teil wird dann auch zum Ausfüllen des Schriftfeldes genutzt. Die NX Tools sind so konfiguriert, das kein Text abgefragt wird, sondern der jeweilige Eintrag über das Part Attribut erzeugt wird (in der TDF Datei der NX ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Eindeutige ID für geometrisch gleiche Teile
Meinolf Droste am 12.07.2007 um 09:45 Uhr (0)
MoinZ,folgende Problemstellung:es gibt eine Zeichnung, auf der mehrere geometrisch exakt gleiche Teile dargestellt sind, die jedoch aus unterschiedlichen Werkstoffen gefertigt werden oder auch eine andere Oberflächenbehandlung erfahren, z.B. verzinkt, brüniert etc.Diese Teile haben jeweils eine eindeutige Ident-Nr.Da wir irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft eine Ankopplung an die PPS mit Übergabe der Stücklisten realisieren wollen, suche ich nach einer Möglichkeit, diese Teile so zu erstellen, das eine ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |