|
Unigraphics : Stückliste kurz vor dem Ziel......
Sirus am 17.03.2005 um 08:27 Uhr (0)
hallo zusammen noch einmal eine stücklisten-frage (nx2.0.5). zuerst schreibe ich einmal was schon alles läuft: grundsätzlich habe ich das gefühl, das ich weiss wie eine stücklistenvorlage erzeugt werden muss (hier leigt wohl der hacken..). die stücklistenvorlage bringe ich in die gewünschte palette. die stückliste kann ich aus der palette in eine zusammenbauzeichnung „ziehen“, und fast alle felder füllen sich auch automatisch aus. meine felder definition: Pos. $~C Artikel Nr. W$=@DB_PART_NO Rev. W$=@D ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : falsches Attribut in Baugruppe ????
Sirus am 13.05.2005 um 15:50 Uhr (0)
hallo zusammen brauche eure hilfe!!!!! (siehe bild anhang) beschreibung: ich bin in einer baugruppe, siehe baum wähle das teil mit der nummer 10046038/A aus, mittlere maustaste / eigenschaften / attribute nun das grosse rätsel: man sieht zuoberst das attribut "DB_PART_NO", dies stammt aber nicht vom master-modell. das sieht mann ja am fehlenden symbol vorne. es sieht aus wie ein attribut das selber geschrieben wurde. jedoch kann es nicht gelöscht werden. mein problem ist, des dieses attribut das richtige a ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : falsches Attribut in Baugruppe ????
Sirus am 17.05.2005 um 10:27 Uhr (0)
hallo walter noch einmal von vorne: bitte beachte das angehängte pdf im 1. beitrag von mir. linke seite. das bild entstand wie folgt: 1. ich bin in einer baugruppe 2. ich wähle die komponente aus (linke hälfte des pdf) 3. rechte maustaste 4. eigenschaften 5. attribute mein problem ist die 2.zeile mit dem "DB_PART_NO". dieses attribut stammt nicht vom master der komponente! (siehe symbol vorne) wie ist dies denn möglich? warum kann es nicht gelöscht werden? gruss sirus ps: vielen dank für deine geduld!!!
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Pachen/Entpacken in Stüchlistenspalte
Sirus am 13.04.2006 um 14:36 Uhr (0)
du scheinst ja ein richtiger Experte zu sein, was Stücklisten angeht.Und das meine ich so, wie ich es schreibe.--danke für die blumen, oder bessergesagt für die ostereier!Vielleicht kannst du mir auch bei folgendem Problem helfen.Ich habe in der Stückliste eine Spalte mit den Fertigmaßen der Teile.Das macht sich gut für die Arbeitsvorbereitung.--die machen dann zwar sowieso immer was sie wollen....Gibt es eine einfache Möglichkeit die Ausdrücke, die den Rohling beschreiben in die Stückliste zu laden.Die Au ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Attribut-Zuweisung im Journal?
Sirus am 15.06.2007 um 09:46 Uhr (0)
hallo zusammennoch eine journal-frage:nachfolgend ein ausschnitt aus einem journal,die nummer "12345/A" wird fix zugewiesen.ich möchte jedoch das die 2 attribute abgefragt werden von:123456=DB_PART_NOA=DB_PART_REV-----------------------------------------------------Dim part1 As Part = CType(theSession.Parts.FindObject("@DB/12345/A"), Part)-----------------------------------------------------wie funktioniert das?hat jemand grundlagen für solche standard-funktionen?ich arbeite die erste woche mit journal, ic ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX4: Klassenauswahl nach Teileattribut?
Sirus am 01.10.2009 um 15:02 Uhr (0)
hallo normteildompteurstehen denn diese attribute im baugrppennavigator im teil unter eigenschaften zur verfügung?(kann mir ansonsten nicht vorstellen, wie die auswahl die attributeansonsten erkennen kann)ich habe da keinen konkreten verdacht, ist halt nur so eine idee,um dir evtl. weiter zu helfen...------------------gruss urs
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attributtext formatieren
Sirus am 09.04.2013 um 10:53 Uhr (0)
hallogibt es denn andere attribute, aus dem du 415.61457.002zusammenstellen kanns?415 ?61457 ?002 ?wenn nein, wäre das immer gleich formatiert?------------------gruss urs
|
In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Stückliste
Sirus am 25.01.2006 um 09:41 Uhr (0)
hallo jürgenhier ein zusammenschnitt aus meiner doku zu nx2:----------------------------------------Erzeugen der Stückliste in nx21.kleine Baugruppe erzeugen mit 2 Komponenten2.alle Attribute sauber definieren (DB_PART_NO / _NAME / _REV)3.in Baugruppenzeichnung in Anwendung Zeichnungerstellung... wechseln4.Einfügen / Stückliste...5.Spalten ergänzen und löschen6.Spalten definieren über Stil / Beschriftung7.Spalten definieren über Stil / SpaltenSpaltentyp: Callout / Allgemein / StückzahlAttributname: DB_PART ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Pachen/Entpacken in Stüchlistenspalte
Sirus am 04.04.2006 um 10:12 Uhr (0)
..du machst was falsch, zwischen punkt 1-5Erzeugen der Stückliste in nx2------------------------------1.kleine Baugruppe erzeugen mit 2 Komponenten2.alle Attribute sauber definieren (DB_PART_NO / _NAME / _REV)3.in Baugruppenzeichnung in Anwendung Zeichnungerstellung... wechseln4.Einfügen / Stückliste...5.Spalten ergänzen und löschen6.Spalten definieren über Stil / Beschriftung7.Spalten definieren über Stil / SpaltenSpaltentyp: Callout / Allgemein / StückzahlAttributname: DB_PART_NO / .................. Sta ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Pachen/Entpacken in Stüchlistenspalte
Sirus am 13.04.2006 um 12:58 Uhr (0)
wenn schon, dann so:icon "parts_list_no" machen:(macro=Datei/Eigenschaften/Attribute/Titel: PARTS_LIST/Wert:leer/Anwenden/OK)beschreibung:Mit diesem Befehl wird ein Attribut auf das Master-Modell gesetzt (PARTS_LIST mit Wert: leer“ .Alle Master-Modelle mit diesem Attribut werden in den Stücklisten nicht dargestellt!frohe oster.... ------------------gruss urs
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Spalten aus Teilefamilientabelle entfernen
Sirus am 19.11.2008 um 13:44 Uhr (0)
Die Spalten, die sich nicht löschen lassen sindStandard Attribute von BCT, falls dir das was sagt ;-);-) klar sagt mir das was, und wie nennt sich das ding?------------------gruss urs
|
In das Form NX wechseln |