Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.287
Anzahl Themen: 14.595

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen attribute sec.
NX : DXF Texte
justus_ am 08.05.2008 um 12:35 Uhr (0)
Hallo ZicoSind diese Texte wirklich "Text" auf der Zeichnung oder Attribute, die aus der Datenbank kommen und im Schriftfeld dargestell werden?Wenn es die Darstellung der Datenbankattribute ist (z. B. im Zeichnungsrahmen) könnte etwas in der Attributsübertragung klemmen. Sonst wüßte ich nicht womit man Texte von eine Export ausschließen könnte.Grüßejustus------------------...und immer daran denken: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist immer die Badehose schuld!

In das Form NX wechseln
NX : Voreinstellungen beim Anhängen Master an Zeichnung
justus_ am 29.09.2009 um 17:59 Uhr (0)
Moin RalfMein Lieblingsthema, welches meinen Hals etwas schwillen lässt! Bei Euch ist unter NX3 die Steuerung des Ref-Sets und der Layeroption über Attribute (im Seedpart für die Zeichnung) gesteuert:DB_PREFERRED_REF_SET_NAME = SOLIDDB_PREFERRED_LAYER_NAME = OriginalLeider scheinen diese Attribute (die gibt es auch noch als DB_FORCED_REF_SET_NAME und DB_FORCED_LAYER_NAME und auch noch was für den gewünschten Komponentennamen...) nicht mehr zu wirken. Mir ist das zumindest mit NX5 aufgefallen. Nix leichter ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Überschreiben in UG Tools
justus_ am 18.05.2005 um 18:02 Uhr (0)
Hallo ugsi Zu dem Thema fällt mir nur eins ein: Kann es sein, dass die einzelnen Texte in Deinem Schriftkopf Attribute darstellen? Wenn dieses der Fall ist und Du in den .tdf-Dateien zum Ausfüllen des Schriftfeldes in der Spalte "A" (Art des Eintrags) die Nummers "2" oder "3" eingetragen hast wird ein Teileattribut geschrieben bzw. mit einem Wert gefüllt. Wenn nun alle Schriftfelder auf allen Zeichnungsblättern in dieser Datei die selben Attribute darstellen, muss es zwangsläufig so sein, dass in allen Sch ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Ausdrücke im Eigenschaftsfeld (des Baugruppennavi)
justus_ am 19.09.2005 um 10:00 Uhr (0)
Hallo ISTVANWenn ich Dich richtig verstehe, hast Du für die einzelnen Normteile jeweils ein parametrisches Part, welches Du auf die benötigte Größe anpasst und unter einem neuen Namen abspeicherst.Warum löst Du dieses Problem nicht über eine Teilefamilie? Auch dafür kannst Du ein parametrisches "Grund- oder Mutterteil" erstellen und somit alle Größen aus einer Tabelle steueren. Somit kannst Du auch beliebige Attribute in eine Normteilausprägung einpflegen (wie bei Dir BENENNUNG). Dann klappt es auch mit de ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Teilefamilien im TCE
justus_ am 20.04.2007 um 07:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,zugegeben - ich habe die Beiträge nur kurz überflogen aber wenn die Namensgebung ein "Problem" sein sollte können diese Attribute, an denen wir uns hier stoßen auch in der Teilefamilie direkt vergeben werden.Einfach die Attribute DB_PART_NAME und DB_PART_DESC in die Teilefamilie einfügen und "nach Lust und Laune" befüllen. Damit werden im TCE die "Namen" und "Descriptions" gefüllt und es muss nicht umbenannt werden.Gruß,justus

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Teilefamilien im TCE
justus_ am 20.04.2007 um 08:52 Uhr (0)
Hallo,Du musst das Attribute im Mutterteil Deiner Teilefamilie anlegen und über die Teilefamilienfunktionalität der Tabelle hinzufügen. So wie Du auch die benötigten Ausdrücke in die Tabelle eingefügt hast. Dann taucht die Spalte auch in der Tabelle auf. Das Einfügen nur im Excel tuts nicht.- Werkzeuge/Teilefamilien.../- bei "verfügbare Spalten" auf "Attribute" umstellen- DB_PART_DESC auswählen- "Spalte hinzufügen" und Tabelle bearbeitenGrüße,justus

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Position in Stückliste
justus_ am 11.06.2007 um 10:44 Uhr (0)
Hallo,die Erklärung ist, dass eine Stückliste immer nach bestimmten Merkmalen der einzelnen Komponenten schaut. Sollten diese Merkmale (z. B. der Teilename oder bestimmte Attribute) bei mehreren Komponenten überein stimmen wird die Stückzahl hochgezählt und die Komponenten werden unter einer gemeinsamen Positionsnummer geführt.Gruß,justusP.S. Hightower war wieder schneller Grüße "nach oben"[Diese Nachricht wurde von justus_ am 11. Jun. 2007 editiert.]

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Component name der Komponente zuordnen
justus_ am 12.06.2007 um 09:35 Uhr (0)
Moin Blendy,in NX wird so eine Anforderung über Attribute abgehandelt. Diesen Mechanismus nutzt sowohl das TCE als auch NX im Native-Betrieb.Attribute können manuell angelegt werden. Dazu muss die zu bearbeitende Komponente in der Baugruppe aktiv sein oder das dargestellte Teil sein.Dann über ANT / MB3 /Eigenschaften / Attribute ein Attribute anlegen bzw. den Inhalt verändern (Enter drücken nicht vergessen nach der Eingabe!!!).Diese Vorgehensweise ist natürlich recht mühsam, wenn es bei vielen Teilen einzu ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Gewichte in NX3
justus_ am 20.08.2007 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Dfe,im TCE werden Attribute gepflegt und diese können (z. B. für das Ausfüllen eine Zeichnungsschriftkopfes) in Richtung NX übertragen werden. Das sind (zumindest wenn man keine zusätzlichen Schweinereien veranstaltet) "Textinformationen".Im NX gibst Du (zumindest, wenn es sich um Zahlenwerte handelt) Werte für Ausdrücke ein. Man kann zwar auch zwischen Attributen und Ausdrücken hin- und herschaufeln. Aber so ganz trivial ist das nicht. Gerade das Zuweisen von einer Dichte aus TCE heraus in NX ist sc ...

In das Form NX wechseln
NX : Attribute aus Master in Zeichnung
justus_ am 22.01.2008 um 10:50 Uhr (0)
Hi Nappo,aber der Kram kann doch nicht die Welt kosten. Man braucht eine Lizenz zum Ausführen von Grip und die UG/Tools selber. Aber wenn die hartnäckigen Gerüchte richtig sind kosten diese "nur" Wartung und keine Anschaffung.Und wenn Du selber programmieren willst brauchst Du auch noch Lizenzen für die Entwicklung.Ich würde da mal bei Siemens nachfragen. Ich finde die UG/Tools eine wirklich bereichernde Sammlung an kleinen Helferlein.Grüßejustus------------------...und immer daran denken: Wenn der Bauer n ...

In das Form NX wechseln
NX : Attribute aus Master in Zeichnung
justus_ am 22.01.2008 um 08:48 Uhr (0)
Hallo nappo,was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, warum Du nach der Erstellung von GRIP-Programmen fragst und die UG/Tools ausschließt.In den UG/Tools gibt es schon die Möglichkeit Attribute zwischen den Master und der Zeichnung zu synchronisieren. Wenn man einen Zeichnungsrahmen über eine TDF-Datei ausfüllen will kann man darin einen Schalter setzen, der diese Aufgabe übernimmt. Meiner Meinung nach genau das, was Du möchtest.Ebenfalls kann man diese Mechanismen in den UG/Tools nutzen um die Attribu ...

In das Form NX wechseln
NX : UGTOOLS
justus_ am 12.02.2009 um 11:32 Uhr (0)
Moin Thomas,ich habe die NX/Tools bis jetzt hauptsächlich für die Zeichnungserstellung benutzt. Zeichnungsrahmen einfügen, Schriftköpfe füllen, Attribute beschreiben bzw. einfügen, Aufkleber einfügen usw.Ich war immer recht zufrieden mit den Erweiterungen, die die Tools bieten. Ist zwar manchmal etwas kryptisch und die Dialoge sehr "old school" aus - aber es funzt und macht den Alltag oft etwas angenehmer.Ich will die Programme nicht mehr missen und finde, dass die Zeit für die Einarbeitung sich sehr lohnt ...

In das Form NX wechseln
NX : Master Data im NX oder Teamcenter
justus_ am 31.05.2012 um 17:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich kenne eigentlich auch nur die Vorgehensweise, dass die Attribute im TC gepflegt werden. Wie schon geschrieben wurde bietet TC da mehr Möglichkeiten und Komfort (auch z. B. per PLMeasy oder Powerbox).Wenn im TC entsprechende Forms erstellt wurden kann auch gut unterschieden werden ob Attribute für das ITEM (Nummer eines Teils), die Revision (Werkstoff, Änderungstexte, Zeichnungsblattanzahl etc.) oder einzelne Datasets (Zeichnungsmaßstab etc.) vergeben werden.Sollte es evtl. eine Verbindun ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz