Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.287
Anzahl Themen: 14.595

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 22 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen attribute sec.
NX : Externer Attribut-Editor -- gibts so was?
master001 am 09.07.2008 um 07:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alfred Steller:Hallo,mit re-Maus und Spalten konfigurieren kann ein Attribut angegeben werden,das in der Anzeige erscheinen sollDas klappt leider nicht mit dem "Spalte konfigurieren" ich glaube die Option gibt auch erst bei Vista. Hier in der Firma erscheint diese Option zumindest nciht bei mir am PC. Hab zu hause das ganze nochmal mit Vista gemacht und Vista hängt dann entsprechende Attribute selbst nochmal an die Datei ran.ich hoffe ja, dass http://www.hitteam1.de die Jungs h ...

In das Form NX wechseln
NX : NX4: Klassenauswahl nach Teileattribut?
master001 am 02.10.2009 um 04:31 Uhr (0)
Moin Euch allen,kenne diesen Fehler schon seid nem Jahr bei NX6, da mir UGS diesen bug nicht abnehmen wollte habe ich das mit den Jungs sogar einmal über ne Fernwartung durchgespielt ... im Anschluss große Fragezeichen in den Köpfen der Jungs ...Denke mal der Fehler wurde bis heut nicht behoben...(Hast du schon Probiert die Attribute auf die Volumenkörper zu schreiben? Vielleicht klappt es ja dann)Gruß Patric[Diese Nachricht wurde von master001 am 02. Okt. 2009 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Layerbelegung aus NX ship nicht übernommen
master001 am 14.10.2008 um 15:20 Uhr (0)
Moin D.,so solls ja auch sein ;-) Layerbelegungen, Attribute und Farben werden in der Obersten BG gespeichert. Wenn du die Layer in den darunterliegenden BG haben willst musst du die Teile erst zum Dargestellten Teil machen, dann auf den Layer legen und anschließend wieder in die BG gehen (Genau das gleich wie beim Routing auch).Gruß Patric------------------E-Mail: patric.tilge@imtech.deInternet: http://www.imtech.de

In das Form NX wechseln
NX : Ausdruck > Attribut
master001 am 13.10.2008 um 11:34 Uhr (0)
Ich hab noch ein kleines Attentat vor und zwar werden bei uns Teilebestellungen getätigt. Ich würde bei einer Stückliste gerne eine Spalte haben, in der die Summe aller Attribute einer Spalte gebildet wird. Ich brauch auf meinem Bestellblatt nachher nur irgendwo diesen Wert stehen haben. Ist es möglich die Attribute autmatisch zu summieren?Gruß Patric------------------E-Mail: patric.tilge@imtech.deInternet: http://www.imtech.de

In das Form NX wechseln
NX : teileattribute aktualisieren
master001 am 21.11.2008 um 17:01 Uhr (0)
hmmm die Problematik kenne ich wenn wir den Zeichnungskopf über Attribute ausfüllen lassen.Der Kopf selbst ist als Muster hinterlegt.Möglichkeit 1 zu fängst an zu Programmieren bzw. versuchst es über ein Makro od. Grip ...Möglichkeit 2 du machst den Zeichnungskopf als Tabelle (Stückliste) Attribute einer Stückliste können sich automatisch aktualisieren.Viel ErfolgGruß Patric------------------E-Mail: patric.tilge@imtech.deInternet: http://www.imtech.de

In das Form NX wechseln
NX : Aktualisierung in VB schreiben
master001 am 10.12.2008 um 09:14 Uhr (0)
Moin @ all,es geht um folgende 2 Aktualisierungen:1.)Werkzeuge - Aktualisieren - aktualisieren für externe Sitzung2.)Format - Muster - Muster aktualisierenBeide Funktionen müssen hintereinander ausgeführt werden.Grund: Im ersten Schritt wird ein Attribut für den Schriftkopf erstellt. Wenn dieses Attribut ausgeführt wird dann sollen sich andere Attribute anpassen. Dafür lesen wir die Attribute erst als Ausdruck ein und setzen dann darüber die anderen Attribute.Da bei Abarbeitung in UG die Änderung von Attri ...

In das Form NX wechseln
NX : Aktualisierung in VB schreiben
master001 am 11.12.2008 um 11:16 Uhr (0)
Moin Michael,beim Laden haben wir keine Probleme, nur beim aktualisieren des PartsWenn wir ein Attribute verändert werden. Ziel ist es, dass diese dann als Ausdruck ausgelesen werden und anschließend sich weitere Attribute aktualisieren.Gruß Patric------------------E-Mail: patric.tilge@imtech.deInternet: http://www.imtech.de

In das Form NX wechseln
NX : Attribute vom Modell in die Zeichnung bei Master-Modell-Konzept
master001 am 06.02.2009 um 21:23 Uhr (0)
Also Firmenlogo haben wir in Autocad gehabt. ich habe mir die äußeren Linien importiert und die Flächen über Schraffuren gefüllt...Gruß Patric------------------E-Mail: patric.tilge@imtech.deInternet: http://www.imtech.de

In das Form NX wechseln
NX : Attribute vom Modell in die Zeichnung bei Master-Modell-Konzept
master001 am 04.02.2009 um 11:02 Uhr (0)
Warum baust du dein Schriftfeld nicht als Stücklistenfelder auf...?------------------E-Mail: patric.tilge@imtech.deInternet: http://www.imtech.de

In das Form NX wechseln
NX : Attribute vom Modell in die Zeichnung bei Master-Modell-Konzept
master001 am 07.02.2009 um 14:43 Uhr (0)
EINSPRUCH...Wie leben gerade zu von Teilefamilien und ich kann die versichern, dass wir Zeichnungen und Modelle unbedingt voneinander trennen müssen. Ich möchte doch alle Teile einer Teilefamilie nur mit einer Zeichnung bestellen. ALSO ein Zeichnungsblatt und 10 Modelle damit halten wir nicht nur den Wald am Leben sindern ersparen und auch jede Menge Verwaltungsaufwand beim Bestellvorgang.;-)------------------E-Mail: patric.tilge@imtech.deInternet: http://www.imtech.de

In das Form NX wechseln
NX : Attribute vom Modell in die Zeichnung bei Master-Modell-Konzept
master001 am 09.02.2009 um 20:10 Uhr (0)
Heute wird mehr Papier denn je produziert, weil keiner mehr über sein Ergebnis nachdenkt und jeder nur noch schnell schnell schnell versucht seine Arbeit fertig zu bekommen. Es werden so viele Revisionsstände produziert .... mit Tusche wurden sich die Leute das zwei mal überlegen bevor sie ihre Zeichnungen freigeben ! ! !Gruß Patric------------------E-Mail: patric.tilge@imtech.deInternet: http://www.imtech.de

In das Form NX wechseln
NX : Stücklisten
master001 am 16.04.2009 um 15:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von harder:Moin Patric,mit Bordmitteln würde ich wie folgt vorgehen:PLIST_IGNORE_MEMBER=Yes als Attribut übergeht das Teil bei der Stücklistenerstellung generell.PLIST_IGNORE_SUBASSEMBLY=Yes - Alle Teile unter dem Teil werden ignoriert.Diese Attribute könne auch als Bauteileattribut verwendet werden.Als Objektattribut angewendet kann man sich so bei "wilden" Konstruktionen ein wenig behelfen.-Stückliste komplett erstellen-Nach den Attributwerten sortieren.-Entsprechen oft kopieren- ...

In das Form NX wechseln
NX : Attribut zuweisen und über ugtools in Stückliste
master001 am 17.04.2009 um 13:19 Uhr (0)
Moin onix,hast du mehrere Teile in deiner BG?Ich habe eben einfach eine Tabelle eingefügt, bin auf eine Zelle gegangen und der Zelle gesagt, welches Attribut Importiert werden soll. Klappt wunderbar...-Tabelle einfügen-Zelle markieren-RM -- Importieren -- Attribute-Teil auswählen-Attribut auswählen und bestätigenBei belieben einfach im Anschluss Doppelklick auf das Feld und Text ergänzenWenn du es automatisch haben willst, dann klappt das am besten mit der StücklisteGruß Patric------------------E-Mail: pat ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz