|
NX : Gewichte in NX3
zwatz am 20.08.2007 um 22:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dfe:...ist dieses volumen quasi die gesamtmasse der BG? oder kann man sich darauf nicht verlassen?....Du kannst dich drauf verlassen ... aber du mußt dir darüber im Klaren sein, daß nur die Solids erfasst werden, die auch effektiv ausgewählt werden, d.h. wenn du RefSets oder ComponentSets zur Vereinfachung erstellt hast, oder Representations verwendest oder Teile geblanked hast oder nicht alle Layer eingeblendet sind .... oder .... oder ... Zitat:Original erstellt von Dfe:...ab ...
|
In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponente in PartFamily per Expression steuerbar ?
zwatz am 06.12.2006 um 21:21 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe folgendes vor:Eine Partfamily soll erstellt werden die für die Anwender schnell und einfach zu erweitern ist.Die gesamte Geometriedefinition wird über eine Expression gesteuert:TYP = 1 //zulässige Werte sind 1, 2 und 3alles andere ergibt sich über Formeln und Feature-Suppressions.Nun soll dieses Teil eine Komponente enthalten, welche das ist ergibt sich ebenfalls aus dieser Expression "TYP".(Die Komponente wird nur gebraucht damit die Stückliste stimmt )Kann man automatisieren, welche ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponente in PartFamily per Expression steuerbar ?
zwatz am 12.12.2006 um 22:27 Uhr (0)
Die STL wird nicht wie in NXnative erzeugt. Sie ist ein Datenbankobjekt in TeamCenter und die Attribute die dafür relevant wären sind über die Partfamily nicht greifbar (Attribute auf der ComponentOccurence).Thomas------------------NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.5.3 + TCE9.1.2.10a [testing]NX5.0.0.19 [unstable] ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 @M$-WinXP_SP2
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Zusatz zum UG/SMD ?
zwatz am 12.09.2001 um 21:28 Uhr (0)
hallo, mich würde interessieren, ob es eine Zusatzapplikation zum SheetMetal Modul in UG gibt (oder ob man das zumindest dazuprogrammieren lassen könnte), die Folgendes kann: (Sozusagen die UG Ausgabe des Programms "PETHERMCUT" der Software Factory für Pro/E) - Erzeugen eines *.dxf Files der Abwicklung (File Namen und Blechstärke als Text inkludiert) U.U. auch automatisierte Aktualisierung bei der Freigabe in iMAN, das dxf sollte auch automatisiert in iMAN (7.0.1) abgelegt werden. ( Projektionsrichtung ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Teilebezeichnungen in NX unter TCE
zwatz am 13.07.2005 um 12:08 Uhr (0)
ANT #MB3 #Properties SynchronizeSubassembliesProperties - Attributes Geht aber nicht mit Mehrfachauswahl ... aber immer noch besser als zum WorkPart/DisplayedPart machen ... Üblicherweise werden aber beim Laden die Attribute eh aktualisiert, denk ich, spätestens nach erfolgtem UG+TCE Neustart. Gruß Thomas
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Schraffur in Baugruppen bei Nx3 für Normteile lässt sich nicht unterdrücken
zwatz am 27.10.2005 um 12:11 Uhr (0)
Wenn mit dem MasterModel Konzept gearbeitet wird, mußt du noch im NonMasterPart die Attribute synchronisieren:Master markieren #MB3#(Component-)Properties#Assembly#SynchronizeSubAssembliesProperties#AttributesLustigerweise gibts SECTION-COMPONENT bei uns gar nicht, obwohl ich mir sicher bin es (zumindest vor NX3) gesehen zu haben.In der OnlineHelp (NX3) heißts SECTION_COMPONENT .... was stimmt, weiß ich jetzt nicht...Bei mir haben alle Normteile ein Attribut namens NON-SECTION=1 ....Thomas
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Dateiname - Fehlermeldung (!)
zwatz am 30.11.2005 um 21:10 Uhr (0)
Das Ausrufezeichen steht für- veraltete Verknüpfungsbedingungen und/oder - veraltete WAVE Linksallerdings kann mans auch oft beobachten, wenn beides nicht zutrifft ...Ich hab vor 2 Monaten einen ER angelegt, um in NX einen Report aufrufen zu können, warum/was OutOfDate ist. ER1448382.In deinem Fall dürfte wohl der WAVE-Link Verursacher sein - siehe Markus Beitrag. Es sind auch noch weitere Gründe denkbar (zB InterpartExpressions, Attribute ....)Thomas
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Attribute kopieren
zwatz am 14.08.2006 um 12:07 Uhr (0)
wenn innerhalb eines Parts, dann gehts auch über eine Mehrfachauswahl beim Copy/Paste (vor dem Paste die 300 Solids auswählen).Dürfte aber innnerhalb einer ASM nicht funktionieren - gehts um eine ASM ?Thomas------------------NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.4.2 MP2 + TCE9.1.2.10a [testing] ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 @M$-WinXP_SP2
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Schriftkopfeinträge - Umstellung + Altbestand übernehmen
zwatz am 21.06.2007 um 12:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:...verstehe ich das richtig, das ihr die Schriftfelder bisher mehr oder weniger unabhängig vom TcE pflegt? Also nicht die bereits vorhandenen Daten der TcE Formulare der ItemRevision nutzt?...Ja, genau so ist es ... (wobei durchaus teilweise Verbindung zu den DB Entries besteht), das wurde in den 90er Jahren so implementiert & wir machen jetzt eine kleine Reorganisation der DB wobei eben zukünftig u.a. die Forms Verwendung finden sollen.Ich glaub wir werden wie v ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX Daten zum Schachtelsystem
zwatz am 31.08.2007 um 21:48 Uhr (0)
Felix,wir haben eine ähnliche Vorgehensweise wie bei Toni:Der Zuschnitt liegt in Form von Curves im Modell vor.Dann gibts eine ufunc die nach einer bestimmten Regel entweder den Inhalt eines bestimmten RefSets oder wenn das nicht existiert alle Curves eines bestimmten Layers exportiert.Zusätzlich werden Notes mit Teilenummer + Revision erzeugt und mit exportiert.Zielformat ist DXF, verschachtelt wird dann "extern" - ich glaub die Software nennt sich TOPS.Meinst du mit Attributen PartAttribute oder Attribut ...
|
In das Form NX wechseln |