|
NX : DB_Part_Description
bbking am 30.11.2007 um 11:20 Uhr (0)
hallo dr. zarkow!DB_trallala werden von teamcenter gesteuert. standard-attributmapping ist: db_part_no =item-id; db_part_name=item-name; db_part_desc=item-description, diese werte kannst du solang in nx beeinflussen wie du noch nicht gespeichert hast, nach dem speichern übernimmt tce die steuerung. in nx gibt es dafür den befehl format = datenbankattribute = zuweisen, bzw. wenn die attribute in der zwischenzeit in tce geändert wurden nimmst du natürlich neu laden.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : PART- ATTRIBUTE LÖSCHEN
Walter Hogger am 14.12.2007 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Hauke,in einer Baugruppe verhalten sich die Partattribute der Komponenten wie Objektattribute. Die Objekte sind eben die Komponenten, ggf. den Auswahlfilter auf Komponenten setzen ("C" auf der Tastatur = Component).Klappt das?Gruß------------------Walter Hogger
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : PART- ATTRIBUTE LÖSCHEN
ThomasZwatz am 14.12.2007 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von harder:...ne, geht leider nicht, da es keine Objekt-Attribute sind.PLIST_IGNORE_MEMBER sollte ein Objektattribut auf der ComponentOccurance sein, soweit ich das kenne (wird bei uns nicht verwendet).Ein gemeinsames Löschen dieses Partattributes bei einer Mehrfachselektion im ANT über die Properties ist nur dann möglich, wenn dieses Attribut an allen selektierten Komponenten dranhängt (Pitfall: Mehrere Komponenten Packed...). Denn nur dann wirds überhaupt angezeigt & ist greifbar ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Part Attrbiutes auf dem Zeichnung
uwe.a am 23.04.2008 um 18:44 Uhr (0)
einfügen -Text den erweiterten editor starten, das Icon im text editor,dort in der karte beziehungen den dritten Knopf Teil(part) attribute.dort sollten die teilattribute zu sehen sein.bei master modell auf objekt attribute auf komponente filter teil wählen...mfguwe.a
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Anzeigename in der Reuse Library anpassen
Big King am 09.11.2016 um 11:59 Uhr (1)
F1Descriptive NameThis option specifies if item number and/or item revision name is displayed in the Reuse Library navigator.Default Name: KRU_DisplayNameMethodValid Options: [Item Number,Item Revision Name,Item Number + Item Revision Name,Specified Attributes]Specified AttributesThis field defines which attributes will be used on the descriptive name in Reuse Library navigator. The format is "Attribute id1 any text Attribute id2".Default Name: KRU_AttributeForDisplayNameUG AnswerPR #:7799572not all specif ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppe außerhalb Teamcenter exportieren
muellertz am 15.04.2011 um 12:14 Uhr (1)
Es ist gemeint, das ich die Attribute aus dem Teamcenter nehme.Wenn ich ein älteres Teil öffne sollte es beim synchronisieren die alten Attribute löschen und die aktuellen Teamcenter attribute in das Teil schreiben.Wo kann man das AttributMapping einstellen?------------------MFG ThomasNX 7.5.3.3Teamcenter 8Windows XP 64-bit
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppe außerhalb Teamcenter exportieren
ThomasZwatz am 15.04.2011 um 12:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muellertz:...Wenn ich ein älteres Teil öffne sollte es beim synchronisieren die alten Attribute löschen und die aktuellen Teamcenter attribute in das Teil schreiben.Wo kann man das AttributMapping einstellen?Wie das Attributmapping einstellen in TC8 geht, kann ich noch nicht sagen, erst in ca. 1 Monat ... soll aber vereinfacht worden sein ... im TCE ist das recht müsam ...Die gemappten Attribute sind eh klar, aber diejenigen, die im NX Part überflüssig geworden sind, kann man n ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Attribute (Übersicht)
tom-nx am 30.03.2012 um 11:18 Uhr (0)
Hallo!Es gibt ja in NX so eine Art Standarattribute wie "SECTION-COMPONENT=NO". Anhand dieses Attributes hab ich mal die NX Hilfe durchforstet, aber so richtig fündig bin ich nicht geworden. Gibt es eine Art Übersicht wo diese Attribute, gibt ja wahrscheinlich noch andere ausser dieses, aufgelistet sind?Vielen Dank!Schöne Grüße,Thomas
|
In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : part attributen
Walter Hogger am 19.07.2001 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Paul, ich bin nicht ganz sicher, ob ich das verstanden habe. Partattribute und Menustruktur kann ich nicht recht zusammenbringen. Wenn es lediglich um die Zuweisung von Part Attributen geht, so klappt das z.B. unter UG V16/englisch so: (Part muß Work Part sein) Format - Attribute - Part Assign - Title (z.B. MATERIAL) - Enter String Value (z.B. Alu) - ok Mit: List - All User-Defined ... kann der Eintrag kontrolliert werden. Speichern des Parts danach nicht vergessen! ... oder war deine Frage and ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten gruppieren ?
ts am 18.02.2002 um 09:34 Uhr (0)
moin thomas, auf der zeichnung die sl auflösen funktioniert so wie von walter beschrieben, hier ist es egal wieviele stufen die struktur hat sie wird immer nach einzelteilen aufgelöst, zudem kannst du die erste Stufe ausblenden, dass ist unabhängig vom iman, von dem bekommst du nur die positionsnummern (seqence No)übergeben. du kannst alle DB attribute in die Zeichnungs SL mit aufnehmen, jedoch acht darauf als keyfield nicht die pos-nummer(CALLOUT) zu nehmen sondern den Namen ($NAME oder $COMPONENT_NAME).D ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponentenname vergeben
alexander am 04.04.2002 um 00:18 Uhr (0)
hi thomas, danke deiner anregung hab ich es geschafft. hab für den teilenamen das attribut BEN1 verwendet und unter voreinstellungen-baugruppe verwendet. mit den ug_tools kann man die part-attribute bequem ändern. besten dank für den super tip ciao alexander
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : ug -> inventor
drcmda am 15.10.2002 um 13:49 Uhr (0)
soviel ich weiß ist "step" eine art historie für die erstellung von bauteilen. ug besitzt ja eine historie... ist das "step"? ach ja... würde denn die richtige reihenfolge beim NEUerstellen anhand der rohdaten eine rolle spielen? wenn ja dann kann ich das mit der xml schnittstelle ja getrost streichen. ich bin programmierer kein cad virtuose, leider, somit kenne ich mich mit den wahren internen vorgängen nicht aus. wenn ich jetzt zum beispiel die elementaren bestandteile ausgeleitet habe wie modelle, param ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UG Zeichnungsrahmen erstellen
thöme am 29.10.2002 um 16:49 Uhr (0)
Hallo UG user Wir haben bis jetzt einen uralten Standartrahmen und würden gerne noch ein paar weiter erzeugen. Nur wie? Ich weiss zwar, wo die nötigen files liegen, aber wie man diese erzeugt und die nötigen attribute dazu setzt, weiss ich leider nicht. Kann mir jemand sagen ob es eine Doku gibt in der Beschrieben ist wie ich einen neuen Zeichnungsrahmen erstelle. Danke schon im Voraus Thöme
|
In das Form Unigraphics wechseln |