Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.287
Anzahl Themen: 14.595

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1041 - 1053, 1325 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen attribute sec.
NX : Attribute in NX einlesen
ThomasZwatz am 05.03.2014 um 12:10 Uhr (1)
Du kannst ein Journal machen, das Attribute anhand der Textdatei setzt.Kann man mit run_journal.exe dann auf die Teile loslassen.Geht auch in C# und braucht keine zusätzliche Lizenz.Oder ein NXopen Programm kann dasselbe machen wie oben, das kannst du ebenfalls in C# machen, braucht aber eine dot_net_author Lizenz.

In das Form NX wechseln
NX : Attribute in NX einlesen
creischn am 05.03.2014 um 12:46 Uhr (1)
Also meinst du so in der Art wie hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum442/HTML/000179.shtml beschrieben und dann mit C# aufrufen und Variablen übergeben?Das Ding ist, dass die Attribute u.U. in der Ausgangsdatei wie Kraut und Rüben vorliegen und ich die erst mit C# raussammeln muss.[Diese Nachricht wurde von creischn am 05. Mrz. 2014 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Attribute in NX einlesen
Yeti am 05.03.2014 um 13:40 Uhr (5)
Zitat:...Da STEP keine Attribute überträgt...Wie kommst du denn zu dieser Erkenntnis? Natürlich kann STEP das - es unterstützt ja die PDM-Schemas. Aber nicht jeder STEP-Prozessor der CAD-Softwarehersteller hat das implementiert bzw. unterstützt das. Und wenn man so etwas macht, müssen beide Seiten das Gleiche unterstützen (mappen).------------------Gruß aus Hamburg YetiPlanung ist die Ablösung des Nichtwissens durch den Irrtum...

In das Form NX wechseln
NX : Attribute in NX einlesen
creischn am 05.03.2014 um 13:59 Uhr (1)
War vielleicht falsch ausgedrückt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das von Aveva Marine 12.1 über STEP zu NX 8 nicht geht.Aber ich lass mich gern eines Besseren belehren ^^[Diese Nachricht wurde von creischn am 05. Mrz. 2014 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Attribute in NX einlesen
ThomasZwatz am 05.03.2014 um 15:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von creischn:Also meinst du so in der Art wie hier [URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum442/HTML/000179.shtml[/URL] beschrieben und dann mit C# aufrufen und Variablen übergeben?Das Ding ist, dass die Attribute u.U. in der Ausgangsdatei wie Kraut und Rüben vorliegen und ich die erst mit C# raussammeln muss. ...Ja so ist das gemeint.Wenn die Ausgangsbasis ein Durcheinander ist, ists immer schwierig ...

In das Form NX wechseln
NX : Attribute in NX einlesen
creischn am 06.03.2014 um 09:34 Uhr (1)
Kurze Frage noch. Ich versuche jetzt ein Journal zu schreiben, was Dateien öffnet und dann Attribute ändert. Attribute ändern klappt, nur das öffnen nicht.Code:theSession.Parts.open(..)gibt mir VB mit Code:theSession.Parts.Open("MeinPfadmeinteil.prt", Nothing)auch das Richtige Teil.Wenn ich das jetzt in C# übersetzen will, was muss ich für das Nothing einsetzen? Denn ein null, false oder einfaches Weglassen erzeugt nur Fehler oder ich bekomme das Teil nicht.Vielen Dank nochmal!

In das Form NX wechseln
NX : Attribute in NX einlesen
creischn am 06.03.2014 um 14:27 Uhr (1)
Noch eine Frage ^^Wenn ich jetzt eine Art UI schreiben möchte (mit C#) und von dort aus Variablen wie z.B. den Arbeitspfad an eine Journal übergeben und dieses dann ausführen möchte. Geht das? Und wenn ja wie?Oder lieber eine dll/def o.Ä. anlegen, das C# Programm die Variablen da reinschreiben lass und dann holt sich das Journal die Variablen aus der Datei?[Diese Nachricht wurde von creischn am 06. Mrz. 2014 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Attribute nach TC mappen
Fende am 10.03.2014 um 12:47 Uhr (1)
HiHat keiner eine Idee wie ich das Gewicht und das Material von NX nach TC bekomme??Wie macht Ihr das???DANKE!!!GrußFende

In das Form NX wechseln
NX : PMI mit Attributen
Zuber am 21.03.2014 um 11:13 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte gerne eine Explosionsansicht einer Assembly erstellen. Zu jedem Bauteil möchte ich ein Textfeld erzeugen (z.B. als PMI), in dem der Name des Bauteils, das zugewiesene Material und das Gewicht des Bauteils steht. Ich möchte die Textfelder gerne assoziativ erstellen, also so, dass bei Änderung der Geometrie bzw. des Materials ein Update erfolgt.Mir schwebt da eine Lösung mit PMIs vor, bei denen in den PMIs die jeweiligen Attribute des Teils eingefügt werden. Nur kenne ich mich mit P ...

In das Form NX wechseln
NX : Attribut aus Komponente nach Baugruppe
hausi am 25.03.2014 um 12:06 Uhr (1)
Hallo zusammenGenau das ist es.Wir möchten im Shopdoc im Header unter anderem die Item- ID, Revision und den DB_PART_NAME der Komponente (zu bearbeitendes Teil) haben.Ich habe schon mal raus gefunden wie ich Attribute der CAM- Baugruppe ins Shopdoc bringe.Nun hänge ich aber am Problem, dass ich die gewünschten Attribute der Komponente nicht in die Baugruppe mappen kann.Sorry, dass ich da meine 1. Frage nicht so geau beschrieben habe Grusshausi

In das Form NX wechseln
NX : Möglichkeiten Part-families?
Micha0815 am 11.04.2014 um 14:30 Uhr (1)
Hallo Nizzy,entweder du stellst das Bauteil 3 vorab zur Verfügung, dann kannst du es gleich verwenden in dem du die Komponente austauschst in der Familientabelle. Willst du aber Bauteil 3 über die Familien Baugruppe erstellen, muß es in der Familientabelle auftauchen. Da in Bauteil 3 kein Bauteil 1 und Bauteil 2 ist, die aber in der Familienbaugruppe vorhanden sind mußt du dies dann ausknipsen, zur Sicherheit auch auf 0 setzen. Macht das ganze aber unnötig kompliziert.Wenn du komplexere Teile hast solltest ...

In das Form NX wechseln
NX : Firmenlogo in Schriftkopf NX8.5
master001 am 06.05.2014 um 09:55 Uhr (1)
Moin Martin,ich habe diese Logos immer als Linien im Zeichnungskopf direkt untergebracht und nicht als Ansicht eingefügt.Das kann man recht schnell erreichen, indem du die Zeichnung mit der Ansicht nach DWG exportierst und dann wieder in die Zeichnung importierst. Die Schriftköpfe solltest du möglichst als Muster(Pattern) hinterlegen, damit diese nicht verändert werden können. Den Text füllst Du dann später über Attribute.Viel Erfolg ;-)Gruß Patric

In das Form NX wechseln
NX : Komponentengruppe in Baugruppe
jens.neumann am 15.05.2014 um 16:10 Uhr (1)
Hey Stefan,die von Walter beschriebenen Unterbaugruppen sind aber die einzige permanente Möglichkeit der Einflussnahme. In der Stückliste kannst Du diese auch ausschließen. Alle anderen Möglichkeiten modifizieren die Produktstruktur nur temporär oder gar nicht. Die beschriebenen Attribute kannst Du in den Eigenschaften jeder Komponente (RMT--Properties) erzeugen und befüllen. Im Idealfall enthält Deine Modellvorlage (Seedpart) bereits so ein Attribut. Ansonsten müsstest Du jetzt bei allen bestehenden Teile ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz