Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.287
Anzahl Themen: 14.595

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1249 - 1261, 1325 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen attribute sec.
NX : Formel für Stückliste
Walter Hogger am 30.06.2020 um 09:17 Uhr (1)
Hallo Lukas,eine Formel im Präfix ist offensichtlich nicht möglich, zumindest habe ich es nicht hinbekommen. Aber in der Anlage findest du einen Tipp, wie man Attribute für die Positionsnummern verwenden kann und Attribute kann man auch in Formeln verbauen. Vielleicht hilft dir das.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Komponente erscheint nicht in Stückliste
pleudel am 06.08.2020 um 10:27 Uhr (1)
Guten Morgen, ich versuche gerade, eine Stückliste zu erstellen, dafür habe ich eine Stücklistenvorlage erstellt. Ich sage direkt schon mal dazu, dass ich das identische Problem auch bei der "nackten" NX-Stückliste habe, wenn ich diese über Einfügen - Tabelle - Stückliste erzeuge.Ich habe eine Baugruppe erstellt und füge dort nun ein Einzelteil ein. Beide Parts sind neu erstellt, eigentlich leer und dienen nur zum Testen der Stücklistenvorlage. Das Ergebnis sieht so aus, dass die Stückliste leer bleibt, ob ...

In das Form NX wechseln
NX : IFC Translator
StevenNX7518xx am 03.09.2020 um 10:44 Uhr (1)
Hallo zusammen,das sollte der IFC Translator sein wie ihn Markus beschreibt, allerdings hat dieser nix mit Revit zu tun da gibt es wieder etwas anderes von Siemens.Der Generelle unterschied ist das Format IFC2x3 und IFC4 wobei IFC4 das neuere ist und meiner Meinung nach auch Volumenkörper kann, wogegen IFC2x3 nur Facettenkörper kennt. Was dabei noch Interessant ist die Einstellung der Toleranzen so wie Transformierung, da NX meistens mit Millimeter arbeitet und z.B. Revit mit Meter daher muss beim Import E ...

In das Form NX wechseln
NX : Managementsystem für Produktdaten-Qualität (PDQ) Alternativen
Walter Hogger am 05.10.2020 um 09:03 Uhr (1)
Hallo Joscha,als Automobilzulieferer wird dir normalerweise der Quecker vorgeschrieben zusammen mit dem entsprechenden Checkprofil, also was gecheckt werden soll und was zu einem Fehler oder nur zu einer Warnung führt. Mit Wahlmöglichkeiten ist da meist nichts.Dann ist das mit den CAD-Checkern meist so, dass man Standard-Checks einfach einstellen kann. Dazu gehören z.B. muss-Attribute, Layer- und Ref.Set-Zuordnungen, ggf. Farbzuordnungen ... und natürlich Geometrie-Checks (Selbstüberschneidungen, Konstiste ...

In das Form NX wechseln
NX : Standardwerte für Pflichtfelder im NX bei #File #New
Big King am 17.11.2020 um 14:35 Uhr (1)
kannst du zwei Printscreens reinstellen, weiss nicht welche Attribute du meinst ?------------------“Vision without action is a daydream. Action without vision is a nightmare."

In das Form NX wechseln
NX : Standardwerte für Pflichtfelder im NX bei #File #New
Big King am 18.11.2020 um 10:25 Uhr (1)
würde mal sagen das macht man neu im BMIDE ?Wir haben hier Master Data im Einsatz, heisst der Konstrukteur Startet im NX "Master Data", dort sind Muss Attribute definiert.Diese Werden dam mittels UGManager TC Attribut Synchronisation an TC übermittelt. UGMaster/UGPart - ItemRevision (wegen AW)mach doch mal einen Call bei GTAC, was die so sagen.------------------“Vision without action is a daydream. Action without vision is a nightmare."

In das Form NX wechseln
NX : Wiederverwendbares Objekt
horst.radtke am 26.11.2020 um 15:26 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich möchte mit der Funktion "wiederverwendbares Objekt" Bauteile mit immer gleichlautendem Text im 3D beschriften.Die Bauteile besitzen Attribute, die ich sehr gern an das "Wiederverwendbare Objekt" weitergeben möchte, also praktisch linken möchte.Welche Möglichkeit gibt es hierzu im NX ? Weiss jemand rat?Viele GrüßeHorst Radtke

In das Form NX wechseln
NX : UDF Bibliothek Konfiguration
Charmin am 27.11.2020 um 13:39 Uhr (1)
Hallo Eric,ich lege gerne die UDFs beim anlegen in meiner persönlichen Ablage ab und sobald ich diese "Freigabe" für die User kopiere ich diese in einen globalen "UDF" Ordner.Dieser müsste nach deinem Screenshot bei euren infodba User liegen.Die Ordner welche in der Bibliothek angezeigt werden, kannst du über die Anwenderstandards - Gateway - Wiederverwendungsbibliothek - Teamcenter Integration pflegen.Dort gibst du einfach an:Zum Beispiel:UDF|infodba:UDF_OrdnerUDF = Anzeigename in NX|Punkt wo der Ordner l ...

In das Form NX wechseln
NX : Wiederverwendbares Objekt
horst.radtke am 04.12.2020 um 13:26 Uhr (1)
Hallo Sir,mit welchem Attribut soll ich denn etwas verknüfen, wenn das Reuse Objekt nicht weiss, auf welches Bauteil er landen wird?Bei einer REUSE Kompnent klappt das sehr gut, wie von dir beschrieben.Da wird ja intern das ganze Quellteil kopiert oder geklont.Alles kein Problem, aber in meinem speziellen Fall möchte ich ein "Reuse Object"(Feature) mit einem Bauteil zusammenbringen. Das Bauteil hat Attribute, die es weitergeben kann, das "Reuse Object" weiß aber nicht, von wem er etwas bekommt. Es ist ziem ...

In das Form NX wechseln
NX : Stückliste Einträge/ Spalten erweitern/ ergänzen
ugteufela am 07.12.2020 um 10:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte weitere Attribute aus den Komponenten auslesen und in der Stückliste die NX anbietet eintragen lassen. Wer weiß, wie ich die untere Zeile mit zusätzlichen Feldern erweitern kann?Wo steht und wie heißt die "Vorlage"-Datei? Und wie heißen die Variablen? Gibt es dazu vielleicht eine passende Beschreibung.DANKE.------------------Gruss vonThomas Schwarzets-3d-engineeringe-mail: mail@ts-3d.de

In das Form NX wechseln
NX : Stückliste Einträge/ Spalten erweitern/ ergänzen
Robse-Ponte am 07.12.2020 um 17:14 Uhr (1)
Hallo ugteufela,Kurze Frage: Native oder mit TC-Umgebung?Die Vorlage erstellst du indem du dir eine Stückliste aufbaust und mit Variablen fütterst. Die Variablen findest du in den Properties. Hinzufügen zur Stückliste kannst du diese, indem du eine Spalte in der Stückliste anwählst und bei den Einstellungen über W$=@$ Attributname im Defaulttext vergibtst. Abweichend hiervon sind die Attribute für die Position ($~C) und die Menge ($~Q). Siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=SXJM4bDqiMgWillst du deine ...

In das Form NX wechseln
NX : broken link löschen
HH2811 am 28.01.2021 um 15:18 Uhr (1)
Hallo,habe eine Hilfsfäche über den Wave Interface Linker nicht assoziativ in ein Zielmodell kopiert. Wie zu erwarten zeigt der Inperart Link Browser den broken link. Dennoch will unsere Datenbank das Quellmodell mit abspeichern.Gibt es irgendwo noch Parents Attribute oder sonstiges die man löschen kann/sollte?Danke!

In das Form NX wechseln
NX : Zeichenkette vom Attribut kürzen
S-TE-FAN am 12.03.2021 um 15:45 Uhr (1)
Wenn ihr auch das Problem haben solltet, dass sich die Ausdrücke / Attribute nicht automatisch aktualisieren dann einmal folgendes auswählen:Menü -- Werkzeuge -- Aktualisieren -- Aktualisieren für externe ÄnderungLegt euch das am besten als Button (Strg + 1) irgendwo ab, dann geht´s schneller.------------------VGStefan

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz