|
NX : Reference Set beim Erstellen einer Zeichnung
Hightower205 am 18.05.2011 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Meinolf,wir haben da vor längerer Zeit mal etwas Ärger gehabt, da unter bestimmten Umständen beim Erzeugen von Zeichnungen nicht das richtige RefSet genutzt wurde.Evtl. können dir diese Einstellungen weiterhelfen (Zitat aus einem IR): Zitat:Siemens PLM believes that the problem you reported where forced attributes on non-master parts are no longer functional, will be resolved by code changes made to the upcoming release of our software NX7.5 as follows:1.If "forced" attribute exists on the seed parts ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Schriftfeld automatisch ausfüllen
Holger 11 am 29.06.2011 um 09:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte in einem Schriftfeld bestimmte Felder automatisch ausfüllen. Wir haben für die 3D-Modelle und die Zeichnungen unterschiedliche Modelle. (Master-Modell-Konzept) Bei der Neuerstellung werden vorgefertigte Schablonen verwendet. Es gibt also in jedem 3D-Modell die gleichen Teileattribute(z.B. Benennung, Material usw.) Was muß ich im Schriftfeld der Zeichnungsschablone für eine Variable im Texteditor angeben, um die Attribute aus dem Master-Modell Attribut auszulesen? Den Dateinamen be ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Teilefamilien mit NX und TC - Datenbankattribute ändern
Markus_30 am 27.10.2011 um 10:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe eine Teilefamilie erstellt und in der Familientabelle auch sämtliche benötigten Datenbankattribute eingetragen (wie sichs gehört). Bei der Erzeugung bzw. Revisionierung der Teile werden diese auch einwandfrei übernommen.Jetzt habe ich versucht, Datenbankattribute in der Familientabelle nachträglich zu ändern und anschließend ein bereits vorhandenes Teil zu aktualisieren. Die Geometrie des Teils wird angepasst, die Attribute bleiben allerdings wie gehabt.Der Grund, warum ich die Attribut ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : anordnungsabhängige Stückliste
harder am 01.11.2011 um 11:26 Uhr (0)
Moin,naja, das geht schon(NX4)!Hier einige Steuervariablen, die auf den nicht auszulesenden Teilen angewendet werden müssen:If attribute exists on a component then component is excluded by all parts listPLIST_IGNORE_MEMBER=1If attribute exists on a component then that component and all of its children is excludedPLIST_IGNORE_SUBASSEMBLY=1Allows user defined balloon symbols to be applied to assembly drawings UGII_UPDATE_ALL_ID_SYMBOLS_WITH_PLIST=1Ist fummelig - muß man mit spielen! Geht aber!
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Schriftkopf bei Multisheets
Leon am 07.12.2011 um 12:54 Uhr (0)
Auf unseren Zeichnungen verwenden wir Rahmen und Schriftkopf als Pattern. Im Schriftkopfpattern sind die Texte als Attributverknüpfungen hinterlegt. Also wenn ich den Pattern auf meiner Zeichnung platziere füllt sich der Schriftkopf mit den verlinkten Partattributen. Das funktioniert eigentlich ganz gut, nur bin ich mit dieser Lösung bei mehrblättrigen Zeichnungen nicht sehr glücklich, da ich ich für jedes Blatt einen eigenen Schriftkopf brauche auf dem die Blattspezifischen Attribute jeweils anders heisse ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Schriftkopf bei Multisheets
Leon am 07.12.2011 um 14:00 Uhr (0)
Das austauschen funktioniert bei uns auch sehr gut, für ein neues Projekt mit neuen SKs muss ich nur Patterndirectory ändern. SK-Namen bleiben immer gleich für die Pattern und die Attribute liegen nicht direkt im Pattern sondern die SK-Texte sind mit Partattributen im Drawingfile verlinkt.Wie sind Deine Blattspezifischen Attribute organisiert ?Hast DU einen SCALE1 für Blatt 1 und einen SCALE2 für Blatt2 als Partattribute im Template oder wie läuft das ?mfg Leon------------------mfg Leon
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Bohrungen von einer Datei in die andere kopieren
nxjoe am 24.09.2012 um 09:31 Uhr (0)
Also keine Zusatzbohrungen oder Ähnliches. Das ist alles Sache der Konstruktion. Die Fertigung soll nur an jede einzelne Bohrung über "Rechtsklick auf die Bohrung--Eigenschaften" Fertigungsattribute anbfügen. In welcher Aufspannung wird gebohrt, mit welchen Durchmesser wird vorgebohrt, Passungsqualitäten usw.Das würde ja einer weiteren Bearbeitung entsprechen, da ja Schreibrechte benötigt werden. Und wegen den Schreibrechten brauchen wir 2 verschiedene Dateien, damit sich Fertigung und Konstrutkion nicht d ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Bohrungen von einer Datei in die andere kopieren
bbking am 21.09.2012 um 14:25 Uhr (0)
aaalso, mit dem wave-linker verlinkst du geometrien, und zwar zu einem ausgewähltem zeitpunkt. ich vermute, du wirfst unter dem begriff "bohrung" sowohl die geometrie (zylindrische fläche, ggf. senkungsflächen) und das feature zusammen in einen begriffs-matsch. erklär doch bitte was genau euere fertigung macht (datentechnisch): werden die attribute an die flächen gehängt oder an die features?erster weg = wave-linkerzweiter weg = nur so eine idee: wenn konstruktion freigibt ein clone durhcführen in die teil ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Toleranzen in Zeichnung nach Vorgabeschlüssel
Walter Hogger am 10.07.2012 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Netzer,dein Vorhaben ist nicht einfach. Es brauchen alle Herren X und Frauen Y dieselben klaren Informationen (Intranet, kann man in NX einbinden) und dann sollen sie sich noch stets daran halten. Das Ganze dann noch sogar ohne Peitschenhiebe, das ist fast unmöglich ... sind ja blos Menschen. Mit KBE geht sicher etwas ist aber recht aufwändig. UDFs bringen keine Featureattribute mit (ich habs zumindest auf die Schnelle nicht geschafft) aber Flächennamen und Featurename gehen (sind ja eigentlich auch ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : gemapptes Attribut Nachkommastellen
schulze am 20.07.2012 um 14:47 Uhr (1)
PS: Wo stelle ich die Anzahl der Nachkommastellen für die Masseberechnung in NX ein? Ich habe es in den customer defaults gesucht, aber nicht gefunden.Es war wohl voreilig von mir, nur Textattribute anzunehmen.Online-Hilfe zu NX - Teamcenter-Integration for NX - Datenbankspeicher und Attribute - Datenbankattribute Siehe auch ... - Referenzattribute - Ausdrücke m.n Definiert das Format für die minimale Feldbreite (m) und die maximale Anzahl der Nachkommastellen (n). ------------------R.Schulze
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Bohrungen von einer Datei in die andere kopieren
nxjoe am 21.09.2012 um 11:16 Uhr (0)
Naja es ist eher eine große Platte die 150 mm dick ist und ca. 1000 Bohrungen fasst. Wenn ich das ganze Teil linke, kann die Fertigung noch das Einzelteil bearbeiten? - Farben von Flächen ändern und Formelementattribute hinzufügen. Das ganze muss von der Konstruktion losgelöst sein. Wir wollen eine saubere Trennung, dass keine Fehler passieren. Konstruktion macht Änderungen in Datei A und gibt diese frei. Fertigung zieht sich diese Änderungen in Datei B und fügt Zusatzattribute für die Erstellung des NC-Co ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Stückliste 2 sprachig
MAhrens am 25.10.2012 um 18:56 Uhr (0)
Hallo, kannst Du nicht einfach zwei Attribute als Teilattribute pro Teil anlegen? Wobei eines den deutschen Text enthält und eines den englischen. Im Baugruppennavigator kannst Du ja dann diese Attrihute wahlweise einblenden. Für die Stückliste müsstes Du dann zwei Templates anlegen können. Wobei hier jeweils eines der Attribute angezeigt wird. GrußMatthias
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Gleiche Attribute in einem Assembly
Meinolf Droste am 26.11.2012 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:Und wenn du vorher die "Packoption" nutzt, solltest du eigentlich alle gleichen Komponenten auf einmal erwischen. (Hab grad kein NX zur Hand.)Das würde aber nur Komponentenattribute erzeugen. Wenn dann die Bauteile in einer anderen BG wieder verbaut werden, geht der ganze Kram wieder von vorn los.Und ein Bauteil könnte in 2 Baugruppen verschiedene Attribute aufweisen. Ob das gewollt ist?------------------Grüße MeinolfIch steh auf flotte DreierI know I was born and ...
|
In das Form NX wechseln |