|
Unigraphics : Attribute - Ausdruck
Supermario am 01.07.2004 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für Deine Mühe und Dein Angebot. Leider nützt mir ein GRIP - Programm wenig. Die Möglichkeit Attribute in Ausdrücken zu nutzen ist für mehrere Anwendungen und Problemlösungen recht interessant. Wenn dies jedoch nicht funktioniert, suche ich andere Lösungswege. Nochmal Dank , Gruß Supermario!
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UG NX2 Pro/E 2001 (Wildfire) CAD Datenaustausch Schulung
Walter Hogger am 02.07.2004 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Thomas, das ist ein heikles Thema, weil die Schnittstellenkurse von der Stange hier meist nicht viel bringen, da die Probleme ganz schnell individuell werden und auch sehr rasch nur Lösungen über Zusatzprogramme ( Nachbrenner ) die gewünschte Austauschqualität bringen. Ein altes Beispiel: Unter UG ist das Durchmesserzeichen mit $r festgelegt, AutoCAD sieht das Zeichen und stellt es richtig dar wenn %%d ankommt. IGES weiß davon nix, es frägt ja beispielsweise nicht nach dem Zielsystem. Wer ma ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : part attributes in Zeichnungen ausgeben
schmima am 02.07.2004 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Joko, wenn Du mit dem Texteditor in Deinem Zeichenrahmen (Zeichnungsmodus ist aktiv) eine Notiz platzierst, klicke auf das Icon A dann auf die Karteikarte Beziehungen und dann auf den Flag Teilattribut . Es werden dann alle Attribute gelistet die in den Teil verfügbar sind. Über Datei - Eigenschaften kannst Du auch welche erstellten bzw. ändern. Alternativ kannst Du den Text auch von Hand eingeben z.B.: W@BENENNUNG Vorsicht: bei der Ausgabe der Zeichnung über neutrale Schnittstellen gibt es Pr ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : part attributes in Zeichnungen ausgeben
schmima am 05.07.2004 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Joko, entschuldige, stimmt das hattest Du erwähnt, ich hatte meinen Fokus nur auf die Übernahme der Attribute gerichtet und dabei nicht mehr an das Master-Model Konzept gedacht. Aber jetzt stehe ich auf dem Schlauch mit den herkömmlichen Möglichkeiten, denn ich realisiere genau das mit den UGTOOLS, sind schon eine feine Sache. Gruss Manfred
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : part attributes in Zeichnungen ausgeben
Bärbel_O am 06.07.2004 um 12:54 Uhr (0)
Hallo joko, es gibt da einen ganz praktischen Schalter in den Eigenschaften der Kompnente: im Assy-Navi die Baugruppe markieren - RM - Eigenschaften - Kartei Baugruppe - im unteren Bereich befindet sich der Schalter Attribute zum Synchronisieren der Attribute der Unterbaugruppe. Dieser Schalter kann bspws. beim callout-Attribut ganz nützlich sein. Allerdings fürchte ich, dass diese Funktion nur bei Baugruppen möglich ist; nicht bei einer Einzelteil-Zeichnung. Wer weiß, vielleicht hilft´s Dir trotzd ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : virtuelle Teilefamilie
skeletti1 am 06.07.2004 um 17:58 Uhr (0)
Hallo Pascal Zitat: Frage: - Welche UG Version hast Du ? V 1.0 Zitat: Wenn Du ein Fremdteil in eine Familie importieren möchtest, erweitere doch die Familie mit den Daten, die Du erhalten hast? Das versteh ich jetzt nicht ganz... also ich habe hier aus stp importierte Teile. Wie ich die in eine Familie importieren kann ist mir nicht bekannt. Ich kenne nur die normale Variante über Werkzeuge/Teilefamilie. Dort kann ich ja dann meine Attribute zusammenstellen und anschließend die Famili ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Drawing by Template UG NX2
ugsi am 12.07.2004 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich habe auf meinen Templates versch. Ansichten und eine Stüli abgelegt. Das Schriftfeld fülle ich über die Tools und Attribute aus, von den Attributen werden einige gleich auf die Stüli übertragen. Wenn ich die Standard Stüli mit den 3 Spalten aus UG verwende gibt es keine Probleme Sobald ich die UGStüli um eine Spalte erweitere und hier Attribute vergebe oder meine eigene Stüli einfüge danach die Tools nochmals aufrufe um einen Eintrag zu machen werden nach OK die Zeichnungen einfach ausgebl ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : edit_part_names
Hermes am 23.07.2004 um 17:00 Uhr (0)
Hallo Pascal ... UG vergibt eine interne id, die selbst bei einer Umbenennung im Explorer bestehen bleibt! ... Kann es sein dass dieser Effekt im Zusamennhang mit den Part-Attributes DB_PART_NAME bzw. DB_PART_NO auftreten. wir hatten da, wenn auch im anderen Zsuammenhang, schon die tollsten Effekte: - UG-Parts wurden mit UG (ohne IMAN) aufgebaut - mit Zeichnungrahmen versehen; die Zeichnungsrahmenprozedur belegt u.a. die Part-Attribute DB_PART_NANE, DB_PART_NO - Teile wurden mit Save As ... kopiert/umbena ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Attribute - Ausdruck
little_ug am 28.07.2004 um 16:40 Uhr (0)
Hallo, die Frage hier war eine Attribut in einen Ausdruck zu bringen, meine ist kann man einen Ausdruck in ein Attribut bringen? Vielen Dank Michael ------------------
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Attribute - Ausdruck
little_ug am 28.07.2004 um 16:50 Uhr (0)
Halt, habs schon :-) Einfach auf TYP Referenz und dann eins Auswählen ------------------
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Stückliste Part Attribute
Jörg Ba. am 29.07.2004 um 10:05 Uhr (0)
Hallo Jutschiler, mit Hilfe der Anleitung von ibuk im Beitrag Excel, UG und Stückliste habe ich es endlich geschafft auch eine eigene StüLi zu erstellen. Nun kommen aber schon die nächsten Fragen auf. Wie macht ihr das mit den Part-Attributen für Benennung, Material usw.? Ihr habt sicherlich ein Null-Part in dem die Attribute vordefiniert sind. Die muss ich dann immer erst über MT3 Eigenschaften ausfüllen und das vergisst man schon mal im Konstruktionseifer. Besser wäre da eine Funktion etwa wie: Datei ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Stückliste Part Attribute
BigMäck am 29.07.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Jörg Wir verwenden für die Attributvergabe das Tool MASTER DATA. Dies wird von UGS angeboten. Gruss BigMäck
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UGTools Schriftfeld 90Grad gedreht
Bärbel_O am 29.07.2004 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Uwe, im tdf-File gibt´s doch einen Parameter, der nennt sich TANG , den kannst Du mit -90° befüllen. Dann müsste es klappen. Oder Du setzt die gedrehten Texte in Deinem Rahmen als Attribute ab und läßt sie dann über das tdf menügeführt befüllen. Das müsste auch funktionieren. Dann kannst Du Dir die Positioniererei im tdf ersparen. Gruß, Bärbel
|
In das Form Unigraphics wechseln |