|
Unigraphics : FILE-CHECKER - ERROR 904
weissichnicht am 05.05.2006 um 22:08 Uhr (0)
hallo UG-Amazone,das sieht so aus als hättest Du eine OPEL oder GM Datei.Dieser Dateiname ist aber schon sehr sehr alt für OPEL/GM.Du arbeitest mit einer UG Version im OPEL/GM Umfeld?Ich denke Ja!!??Der Checker dort wirft diese Dateinamen raus bzw. werden dort u.a. Attribute und Layer oder die Geometrie geprüft.Wenn Die nicht IO das Fehler.Grußweissichnicht
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Maschinenlayout mehrere Sprachen auf einer DRW????
isegal am 30.06.2006 um 13:30 Uhr (0)
Hi,Naja was Thermo sagt funktioniert bei uns leider nicht so ganz.@grips , das habe ich nun nicht kapiert oder nicht ganz. Das heist du machst ein neues Blatt auf?ach Übrigens bei mir klebt noch Teamcenter hintendran *leider*Ich versuche mich mal deutlicher auszudrücke.Ich habe ein Layout meiner gesamten Maschine erstellt für die Dokumentation. Im Moment sind alle Texte deutsch.So nun habe ich den Fall das, die Liebe Maschine eine neues Zuhause in Fronkraiiiiiiiiisch bekommt.So da man ja die Doku bekanntli ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Stückliste um Koordinaten ergänzen ?
Walter Hogger am 13.07.2006 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Carsten,wenn du die Werte in Attribute bekommst, sollte es gehen. Z.B. kannst du in den Teilen ein Anschlusskoordinatensystem ablegen und diesem die X-, Y- und Z-Koordinaten als Attribute mitgeben. Das sollte mit einem Macro recht schnell gehen:Wie man bestmmte Attribute von Baugruppenkomponenten in Stücklisten verbaut ist hier im Forum öfter beschrieben worden.Gruß------------------Walter Hogger
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Attributwerte
schmima am 19.07.2006 um 10:27 Uhr (1)
Hallo Chris,grundsätzlich kannst Du die Attribute benennen wie es Dir gefällt,die Frage ist, ob Du Dir eine solche Tipparbeit bei jedem Part machen willst? (Tippfehler, Aufwand etc.)Hast Du die UG-Tools zur Verfügung, dort gibt es vordefinierte Beispiele, die Du selbst verändern bzw. erweitern kannst.Damit ist auch sichergestellt, dass sich keine Tippfehler einschleichen und für die Werte kannst Du Auswahltabellen definieren.Gruss Manfred
|
In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Autom. ID-Symbole mit zusätzl. Text versehen ?
Carsten_HL am 11.08.2006 um 11:57 Uhr (0)
Ja, das mache ich ja um die Attribute der Teile zu bekommen.Aber was muss ich da eingeben um die entsprechende Pos.Nr. aus der Stückliste zu bekommen ???Gruß,Carsten
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Attribute kopieren
FelixM am 14.08.2006 um 11:12 Uhr (0)
Hallo,hat jemand ein grip, um innerhalb eines Parts die Attribute eines solids auf einen anderen solid zu kopieren? Geht natürlich mit -kopieren-einfügen, ist aber bei mehr als 300 solids nervig.GrüßeFelix
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Attribute kopieren
Jürgen.H am 14.08.2006 um 12:04 Uhr (0)
Hallo,ich hab mal ein GRIP geschrieben mit dem man Zeichnungen öffnen kann, dann Attribute hinzugefügt werden, Attribute mit Werten aus einem Textfile gefüllt werden und danach wurde die Zeichnung gespeichert.Falls es dir weiterhilft, schreib mir eine PM, dann sende ich dir das Programm.Jürgen
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Attribute kopieren
zwatz am 14.08.2006 um 12:07 Uhr (0)
wenn innerhalb eines Parts, dann gehts auch über eine Mehrfachauswahl beim Copy/Paste (vor dem Paste die 300 Solids auswählen).Dürfte aber innnerhalb einer ASM nicht funktionieren - gehts um eine ASM ?Thomas------------------NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.4.2 MP2 + TCE9.1.2.10a [testing] ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 @M$-WinXP_SP2
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Attribute kopieren
FelixM am 14.08.2006 um 12:14 Uhr (0)
Ja ist ein ASM. Jede Komponente hat zwei solids. Auf einem sind die Attribute, die auf den anderen drauf müssen. Also Mehrfachauswahl nicht möglich.Gr Felix
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Atrribute importieren
ISTVAN am 22.08.2006 um 09:04 Uhr (0)
Moin moin,ich habe eine ältere Baugruppe vor mir.In den Komponenten sind die neueren Attribute nicht definiert. Diese brauche ich aber, für einen Stücklistenerstellung.Weis jemand, wie ich diese Attribute z.B. aus einen Nullpart importiern kann ?Gruß Istvan
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Atrribute importieren
schmima am 22.08.2006 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Istvan,Nullpart geht in die richtige Richtung, ich nenne so etwas Pseudopart, einfach ein leeres Part, in dem Du alle Attribute definierst und anschliessend in Deine vorhandenen Parts importierst.Gruss Manfred
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Formelementparameter
wolfgang_h am 01.09.2006 um 09:54 Uhr (0)
Hallo smoody, Hallo H-M B,meiner Meinung nach ist das AHF-Tool ein Werkzeug um Gewinde und Passungen zu erstellen um die NC-Progammierung zu erleichten.Hier bekommen die Bohrungen Attribute mit, die bei der NC-Programmierung ausgewertet werden und dann aus einer Werkzeugbibliothek die passenden Werkzeuge auswählt, die für die Bearbeitung erforderlich sind.Im Drafting ist es mir noch nicht gelungen auf das Attribut zuzugreifen um eine Passung zu bemassen.Ich mache das bisher mit den UG-Tools. Gebe dem Bohru ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Automatische Stückliste
HarryD am 11.09.2006 um 21:18 Uhr (0)
Hallo,zwar weiß ich nicht, wie du die Bezeichnung zerlegen kannst, doch rate ich Dir die Trennung zwischen den einzelnen Variablen eindeutig zu gestalten,z. B. 11500-+-Benennung-+-...Auf diese Weise kommst Du niemals in die Verlegenheit, dass jemand diese Zeichen innerhalb der Variablen verwenden.Zudem würde ich Dir empfehlen umgekehrt vorzugehen:Schreib Dir ein Makro, dass Felder für Deine Attribute hat. Auf Knopfdruck speicherst Du dann die Datei, indem Du den Speichernamen aus den Attributen mit definie ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |