|
NX : Positionsnummern und Attribute ändern - UG Native
Markus_30 am 14.08.2007 um 15:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin gerade in der Verlegenheit, eine Zeichnung im UG-Native zu erstellen. Meine ganzen Einzelteile habe ich schon, mit allen Attributen, die man so braucht (Benennung, etc.). Jetzt möchte ich mit der Stücklistenfunktion eine Stückliste auf die Zeichnung setzen, in der diese Attribute erscheinen sollen. Wie bekomme ich das hin und wie kann ich die vom Rechner automatisch vergebenen Positionsnummern ändern?------------------Gruß Markus
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Positionsnummern und Attribute ändern - UG Native
Florian1 am 14.08.2007 um 15:35 Uhr (0)
MT3 auf einer Spalte - Einfügen - Spalte nach links oder rechts. MT3 auf neuer Spalte - Stil - Spalten - Attributname aus der Liste auswählen.Um die Positionsnummern zu ändern kannst du mit MT3 auf der Stückliste - Stufen bearbeiten eine neue Reihenfolge definieren (im Baugruppennavigator in den weissen Bereich klicken um momentane Liste zu löschen, mit Strg Taste die Komponenten in der gewünschten Reihenfolge auswählen).mfgFlorian
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Positionsnummern und Attribute ändern - UG Native
Markus_30 am 14.08.2007 um 16:06 Uhr (0)
Hallo,jetzt hab ich noch was vergessen: Kann ich meine Attribute, die ich in einem Teil erstellt habe, auch auf andere Teile kopieren? Sonst müsste ich sie neu schreiben. Habe jetzt nämlich eine Baugruppe, in der die Attribute nicht definiert sind, und möchte mir jede Menge Schreibarbeit sparen.------------------Gruß Markus
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Positionsnummern und Attribute ändern - UG Native
Markus_30 am 14.08.2007 um 16:03 Uhr (0)
Hallo, Florian,vielen Dank für deine Antwort. Das ist ja schon fast richtig komfortabel Ich denke, ich sollte öfters mal Native arbeiten Du hast mir sehr geholfen. Vielen Dank und viele Us dafür.------------------Gruß Markus
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Positionsnummern und Attribute ändern - UG Native
Florian1 am 14.08.2007 um 16:14 Uhr (0)
Die Attribute unter Eigenschaften kopieren (mit Strg oder Shift auch mehrere möglich) und im neuen Teil unter Eigenschaften Attribute einfügen.Meinst du das?
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Positionsnummern und Attribute ändern - UG Native
Markus_30 am 14.08.2007 um 16:26 Uhr (0)
Hi,hat funktioniert. Mehrere Parts auf einmal kann man wohl nicht mit Attributen versehen, oder? Geht da immer nur eins nach dem andern?------------------Gruß Markus
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppennavigator - Spalten konfigurieren
Markus_30 am 15.08.2007 um 12:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe die Spalten meines Baugruppennavigators konfiguriert (Attribute hinzugefügt). Hat so weit auch wunderbar geklappt. Leider merkt sich NX die Spaltenbreiten nicht. Ich ziehe die Spalten mit der Maus in die Breite, damit ich überhaupt was lesen kann. Wenn ich dann das Teil zu mache und erneut öffne, dann sind die Spaltenbreiten wieder wie vorher. Hängt nicht mit der Anwendung (Konstruktion) zusammen. Ist in den anderen Anwendungen genau das gleiche. Hat jemand einen Tip für mich parat?Ich ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Teilefamilie - Excel
Markus_30 am 15.08.2007 um 15:50 Uhr (0)
Und wenn die Teile in TCE später Verwendung finden sollen, dann würde ich fortlaufende Materialnummern vergeben (wir haben dafür bestimmte Nummernkreise) und den Werkstoff als Attribut mitgeben. Beim Erstellen der Teilefamilie kann oben rechts auf Attribute umgeschaltet werden, dann kannst du die Attribute auch in der Excel-Liste bearbeiten. Geht natürlich auch, wenn man die Attribute nachträglich zur Excel-Liste hinzufügen will.------------------Gruß Markus
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Teilefamilie - Excel
deepblue am 17.08.2007 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Zusammen,richtig das muss jeder für sich entscheiden. Das ist sicher auch abhängig von den Strukturen in den Firmen! Eine weitere Möglichkeit wäre noch:Nicht alle Baugruppen wirklich im 3D abbilden und bei den Varianten nur die Strukturinformationen im TCE darstellen. D.h. es wird dann entweder nur eine neues Teil erstellt (ohne 3D nur mit BG-Struktur), oder es wird die Variantenfunktion des PSE genutzt.Ausserdem gibt es im TCE die Möglichkeit, Attribute Stücklistenabhängig zu speichern, d.h. es ist ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Gewichte in NX3
justus_ am 20.08.2007 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Dfe,im TCE werden Attribute gepflegt und diese können (z. B. für das Ausfüllen eine Zeichnungsschriftkopfes) in Richtung NX übertragen werden. Das sind (zumindest wenn man keine zusätzlichen Schweinereien veranstaltet) "Textinformationen".Im NX gibst Du (zumindest, wenn es sich um Zahlenwerte handelt) Werte für Ausdrücke ein. Man kann zwar auch zwischen Attributen und Ausdrücken hin- und herschaufeln. Aber so ganz trivial ist das nicht. Gerade das Zuweisen von einer Dichte aus TCE heraus in NX ist sc ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Daten zum Schachtelsystem
FelixM am 28.08.2007 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Markus,ich habe dieses Problem häufig, Schiffe bestehen nun mal aus sehr vielen einzelnen Blechteilen. Doch mit NX-Ship habe ich das Problem nicht , das wird alles von NX geregelt, direkter Export zu meinem Schachtelsystem. Doch nun habe ich ein Anfrage aus einer anderen Richtung (auch kein Schiffbau). Die wollen per Bauteil ein dxf haben, natürlich auch alle Attribute und Markierlinien müssen in dem Dxf drin sein. Von Hand ist das sehr mühsam. Deswegen die Frage wie andere das machen.GrüßeFelix
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Daten zum Schachtelsystem
FelixM am 28.08.2007 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schulze:[iDas klingt doch sehr nach der üblichen Problematik des Datenaustauschs zwischen unterschiedlichen Systemen.Welches externe System verwendest Du denn?Und welche Datenformate akzeptiert dieses System?Benutzt Du NX mit TCE oder ohne (native)?[/i]In meinem Fall ist es NX native. Es geht darum auch alle Attribute, die auf den Solids und den Markierlinien stehen mit ins DXF zu übertragen.Viele GrüßeFelix
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Daten zum Schachtelsystem
Hermes am 31.08.2007 um 14:45 Uhr (0)
Hallo FelixWir habe eine "Just-In-Time Verfahrenskette Blech" realisiert.Primär werden so Serienteile gefertigt; Einzelaufträge werden jedoch zusätzich eingeschleust.in UG-NX werden Blechteile modelliert;Die Abwicklungsgeometrie wird auf bestimmte Layer gelegt- Kontur : Layer 16- Biegelinien : Layer 16- Attribute : zur Zeit keine; Geplant ab NX6Als Folge der Zeichnungsfreigabe im PLM System werden die Abwicklungsgeometrien, falls vorhanden, automatisch in DXF Dateien exportiert. Die DXF Files werden als Zu ...
|
In das Form NX wechseln |