|
NX : Uebergangskoerper erstellen + abwickeln
FelixM am 20.05.2008 um 07:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThomasZwatz:NX/SMD kanns leider erst ab NX5 (und verbessert in NX6..)...ThomasStimmt so nicht ganz. Die Möglichkeit solche Flächen abzuwickeln besteht schon seit langem, mindestens seit NX2. Das Feature steht auch in meiner hochgeladenen NX3 Datei drin. Auch wenn ich die Radien nicht einmodelliert habe, kann man mit SM Metaform auch diese ohne Probleme abwickeln, ab NX5 werden dann auch die Attribute von vorhandenen Referenz und Markierlinien (z.B. Knicklinien) auf die Abwicklu ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Methoden für anwenderdefinierte Formelemente (UDF)
Meinolf Droste am 20.05.2008 um 11:51 Uhr (0)
Hallo uger,selbst erstellte UDFs kannst du sowohl nativ als auch in einer TCE Umgebung verwenden.Ich habe das so eingerichtet, das ich mehrere Palettendateien erstellt habe für z.B. Grundformen wie Sechskantprofile, Vierkantrohre, O-Ring-Nuten etc.Wenn die UDFs sauber definiert werden, kann man gut damit arbeiten.Der Vorteil selbst erstellter UDFs leigt IMHO darin, das du die Dinger auf eure Anfrderungen zuschneidden kannst. Wir haben z.B. Teile mit UDF`s aufgebaut, und abhängig von der zulässigen Werten d ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeichnungserstellung
FelixM am 20.05.2008 um 13:06 Uhr (0)
Hallo master001,wenn du in NX5 in den view preferences unter visible lines die Linienstärke auf thick stellst, werden nur die äußeren Kanten dick dargestellt, auch bei sheetbodys, die aus mehreren sheets bestehen. Alle sichtbaren Kanten, die innerhalb liegen, bleiben dünn (siehe Anhang). Die Strichstärke beim Plot kannst du dann ja über Farben definieren. Hilft dir das evt. schon weiter?Da es für ein Schiff ist, gehe ich davon aus, daß du evt. auch die NXship Lizenz hast. Da kannst du im Drafting dann Lini ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute mapping
gibbs am 25.05.2008 um 17:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich verwende TCX und NX. In der Zeichnung verwende ich ein Teileattribut. Wie schaffe ich es, dieses Attribut in TCX zu sehen?In der Item Revision finde ich die Zeichnnug ugpart Und das dargestellte Teil als ugmaster.
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute mapping
schulze am 26.05.2008 um 07:16 Uhr (0)
Wie schaffe ich es, dieses Attribut in TCX zu sehen?Ich arbeite mit TCE_9, nicht mit TCX.Falls die Methode noch immer die gleiche ist, schau mal in der Online-Hilfe nach den Hilfsprogrammen export_mapping und import_mapping.Du kannst die vorhanden Attribut-Mappings zunächst in eine Tectdatei schreiben, im Texteditor ändern und wieder in die Datenbank zurückschreiben.Ich bin noch nicht am Arbeitsplatz und kann daher keine Beispieldatei beisteuern.------------------R.SchulzeNachtrag: Anbei ein Ausschnitt aus ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Styler für Anwenderschnittstelle
wolfgang_h am 29.05.2008 um 14:01 Uhr (0)
Ich will Part-Attribute erzeugen/ändern über ein GRIP Programm, das ich auf einen Button lege.Gelöst habe ich die Aufgabe mit GRIP. Nur nicht so hübsch wie mit einem UG_Styler Fenster.Ich habe 9 Attribute die ich mit GRIP nur einzeln bearbeiten kann.mit PARAM gehen nur numerisch Werte. Mit TEXT halt einer nach dem Anderen.Mit dem STyler habe ich alle Attribute übersichtlich in einem Fenster.Die ganze Sache wird mir zu unübersichtlich. Bleibe erst mal bei GRIP. Da habe ich wenigstens ein paar schriftliche U ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Styler für Anwenderschnittstelle
Grips am 29.05.2008 um 15:57 Uhr (0)
@Wolfgang würde das Menü in Grip etwa so gestalten!string/da_titel(10,40),da_wert(10,40)da_titel(1) = Materialda_titel(2) = Sachnummer da_titel(3) = Attr_3da_titel(4) = Attr_4da_titel(10) = Eingabe Fertig OKda_wert(1) = wert1da_wert(2) = wert2da_wert(3) = wert3da_wert(4) = wert4$$ usw....m_pos = 0L1: m_pos = m_pos +1L10: choose/Welches Attribute mit OK weiter,$ da_titel(1..10),deflt,m_pos,respjump/L10:,HLT:,,,,,,,,,respm_pos = resp - 4if/ m_pos == 10,jump/L20:text/da_titel(m_pos),da_wert(m_pos),resp,def ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeichnungsmaßstab automatisch in Rahmentext mappen
thoho am 02.06.2008 um 07:39 Uhr (0)
Hallo,ich frage nach einer Möglichkeit, den bestehenden Zeichnungsblattmaßstab als Text in den Zeichnungrahmen von NX2 zu bekommen.Dabei habe ich die Möglichkeit der Attributverknüpfungen für alle weiteren Texte genutzt, und auch zwei metric.def - Parameter :-SH_SHEET_SCALE_NUMERATOR und -SH_SHEET_SCALE_DENOMINATOR gefunden.Das dies aber wohl keine Attribute sind, lassen sie sich nicht auf diese Weise in den Rahmen mappen.Gibt es da eine Möglichkeit ??Ich möchte davon ungern einen manuellen Eingabetext mac ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Externer Attribut-Editor -- gibts so was?
Normteildompteur am 05.06.2008 um 13:40 Uhr (0)
Hallo liebe CAD-Gemeinde,mich würde mal interessieren, ob es für Windows sowas wie einen Attribute-Editor gibt. Im Windows-Explorer erreicht man ja die Attribute von PRTs über Rechtsklick, Eigenschaften, NX Attributes. Das sind mir ein paar Mausklicks zuviel, wenn man viele Dateien zu bearbeiten hat.Nun könnte ich mir vorstellen, daß sich mal jemand die Mühe gemacht hat, das noch zu vereinfachen. Ein dreigeteiltes Fenster, links der Ordnerbaum, mittig die Dateienliste und rechts der Editor, der immer die A ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Externer Attribut-Editor -- gibts so was?
Hightower205 am 05.06.2008 um 16:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Normteildompteur:[...]Im Windows-Explorer erreicht man ja die Attribute von PRTs über Rechtsklick, Eigenschaften, NX Attributes. [...]Wusste nicht mal, dass das überhaupt gehen soll...Neugierig, wie ich bin hab ich versucht, die NX-Attribute aus dem Windos-Explorer aufzurufen - geht nicht...Bin ich nur zu doof? GrußRalf
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Externer Attribut-Editor -- gibts so was?
Bumba am 05.06.2008 um 22:47 Uhr (0)
Hallo Thomas,also ich erstelle ein Einzelteil und vergebe ihn einen Attributnamen "Sachnummer" mit dem Wert 100-100-101 und speicher es ab.Anschließend füge ich das Einzelteil in eine BG mit einem stuli. mir fällt dann auf, das ich das Attributwert falsch eingegeben habe ---- Folge: ich mache Werkzeuge-Tabellenkalkulation- "Attribute extrahieren" und ändere dort den Attributwert auf 100-101-101.Aber Leider wird die Änderung nicht in die Datei des Einzelteiles übernommen, also Datei aufrufen und Ändern. ka ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Externer Attribut-Editor -- gibts so was?
ThomasZwatz am 05.06.2008 um 23:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bumba:H...ich mache Werkzeuge-Tabellenkalkulation- "Attribute extrahieren" und ändere dort den Attributwert auf 100-101-101....Was das macht weiss ich nicht ... kenn ich nicht, aber ich denke nicht das was du willst.Hab jetzt kein NX parat, aber wenn das gewünschte in der BGR zu machen ist dann über ANT- Komponente wählen #MB3#Properties#Attributes....Da werden die Part-eigenen Attribute angezeigt, ob sie auch beschreibbar sind kann ich jetzt nicht sagen ...Thomas
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Externer Attribut-Editor -- gibts so was?
Normteildompteur am 06.06.2008 um 07:46 Uhr (0)
Schön, daß ich mit meiner Frage eine so lebhafte Konversation anstupsen konnte... nur leider hat keiner eine Antwort auf meine ursprüngliche Frage Das mit den DLLs registrieren hätt ich am besten direkt dazugeschrieben, aber thöme war ja so nett...Zu deiner Frage, bumba: daß die Attribute nicht von der BG ins ET übernommen werden, ist Absicht. Du musst AFAIK nur die Teile, denen du Attribs FEST zuweisen möchtest, zum aktiven Teil machen, dann werden die Attribs im Einzelteil gespeichert.Das ganze macht au ...
| In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |