|
NX : Attribute der einzelnen Teile auf Baugruppenzeichnung
cs123 am 31.07.2008 um 18:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hatte vor längerer Zeit mal nach Attributen im Schriftfeld gefragt [URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/002711.shtml][/URL].Ich glaubt der Beitrag hier ist das was ich suche.Ich bekomm das Objektattribut aber im Beschriftungseditor nicht erzeugt.Könnt Ihr mir den genauen Syntax zur Verfügung stellen?Gruß Christian
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : UG - Teile ins Teamcenter importieren
Markus_30 am 30.07.2008 um 05:45 Uhr (0)
Guten Morgen, Zitat:Original erstellt von bbking:...bei daten, die zum ersten mal in deinem tce landen, krigst du nur die db_part_no hin. frag mich nicht warum...das kann ich nicht nachvollziehen. Ich konstruiere gerne native. Geht wesentlich schneller, ich bin flexibler. Die Dateien benenne ich einfach irgendwie, so dass ich anhand des Dateinamens schon weiß, welches Modell drin steckt. Ich pflege native auch die Attribute, wie Benennung, Unterbenennung etc. Wenn ich dann die Konstruktion fertig habe, da ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute der einzelnen Teile auf Baugruppenzeichnung
Markus_30 am 30.07.2008 um 05:50 Uhr (0)
Guten Morgen, Zitat:Original erstellt von ThomasZwatz:Natürlich nicht assoziativ ....deshalb habe ich es jetzt auch mit dem Beschriftungseditor gemacht, obwohl wir die UG-Tools haben. Bin halt ein Fan von Assoziativität.------------------Gruß Markus
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : UG - Teile ins Teamcenter importieren
ThomasZwatz am 29.07.2008 um 12:24 Uhr (0)
D.h. die PartFamilyMembers haben die gewünschten Attribute nicht ...Warum nicht das Template File "richtig" adaptieren dass es DB_PART_NO, DB_PART_NAME usw. der Members enthält und das dann importieren und die Members dann selber erzeugen ?(Testen: Das hab ich noch nie ausprobiert)Thomas
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : DB_PART_NAME
ThomasZwatz am 05.08.2008 um 22:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von master001:....TCE will ich nutzen anstatt des normalen windows explorers um den Names der Teile zu sehen....Ein wenig teuer nur dafür TCE anzuschaffen... aber kann man denn die Attribute nicht in einer Spalte im Explorer anzeigen lassen, wenn sie in Windows eh verfügbar sind ?Hab ich noch nie versucht ob & wie man sowas hinkriegen könnte.Thomas
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeilenumbruch in einer Parameter Datei
Meinolf Droste am 21.08.2008 um 07:58 Uhr (0)
Moin,ne ganz dumme Frage. warum definierst du nicht einfach 5 Attribute, wenn du 5 Zeilen benötigst? Du bist nicht an die vorgefertigten Attribute gebunden.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeilenumbruch in einer Parameter Datei
dasul23 am 21.08.2008 um 08:09 Uhr (0)
Moin Meinolf,das geht natürlich auch, aber es wäre halt schön alles mit einem Attribute einzutragen. Die Härte und Behandlung ändert sich bei jedem Stahl. Wenn ich jetzt für jedes ein Attribut festlege dann kann ich es auch so lassen wie im Moment. Alles über ein Textfeld einsetzen. Vielleicht geht es aber auch über Aufkleber? Es gibt bei den NXTools so eine funktion...mh...werde damit mal ein wenig testen. Aber danke trotzdem für die Idee.Grußdasul
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Feature-Technologie
Whity82 am 25.08.2008 um 15:22 Uhr (0)
Hallo bbking,vielen Dank für Deine Antwort. Der Sinn der Feature-Technologie besteht ja, nach meinem Verständnis, vor allem darin, dass man in einem Feature Geometrie- und Technologieinformationen (Semantik) verwalten und speichern kann, die dann beim Abruf natürlich alle zur Verfügung stehen. Jetzt ist es so, dass ich sowohl bei den Standard-Features als auch bei Eigen-definierten-Features, nach der Anwendung, diese dann im Strukturbaum zwar einzeln anklicken und ihnen Attribute manuell zuweisen kann, abe ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute in Ausdrücken
bbking am 05.09.2008 um 08:23 Uhr (0)
hallo michael1wenn ich mich recht erinnere, mußt du nach dem ändern des attributs das teil speichern.HTH!!!
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute in Ausdrücken
michael 1 am 05.09.2008 um 09:21 Uhr (0)
Hallo bbking,das hab ich versucht, reicht leider nicht. Der Ausdruck ist immer noch falsch! Gruß
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Reuse Library und NX6
ThomasZwatz am 10.10.2008 um 12:04 Uhr (0)
Ich kenn zum einen das angesprochene Video nicht & zum anderen die NX6 nur aus dem Beta Test, nicht in Produktivumgebung.Die komletten, tollen Features der ReuseLibrary hat man nur wenn man damit neu anfangt und die Teile entsprechend aufbaut + pflegt. Für automatische Einbaubeziehungen sind spezielle Objektnamen u/o Attribute erforderlich, Details weiss ich da nicht mehr.Thomas
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX4: Klassenauswahl nach Teileattribut?
master001 am 02.10.2009 um 04:31 Uhr (0)
Moin Euch allen,kenne diesen Fehler schon seid nem Jahr bei NX6, da mir UGS diesen bug nicht abnehmen wollte habe ich das mit den Jungs sogar einmal über ne Fernwartung durchgespielt ... im Anschluss große Fragezeichen in den Köpfen der Jungs ...Denke mal der Fehler wurde bis heut nicht behoben...(Hast du schon Probiert die Attribute auf die Volumenkörper zu schreiben? Vielleicht klappt es ja dann)Gruß Patric[Diese Nachricht wurde von master001 am 02. Okt. 2009 editiert.]
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Einer digitalisierten Fläche Material zuweisen
vip-9002 am 14.05.2009 um 16:25 Uhr (0)
Tja, facetted Bodies sind nur zum Angucken und für Einbauanalysen. Eine Materialzuweisung ist da nicht möglich (es sei denn, es gibt doch noch Besserwisser). Sollte tatsächlich ein Flächenkörper vorliegen, dann kann man ihm über Bearbeiten Formelement Dichte eine materialtypische Dichte zuweisen und manuell Attribute anhängen.
|
In das Form NX wechseln |