|
EPLAN Electric P8 : Probleme mit Beta3
Braini87 am 30.07.2010 um 10:10 Uhr (0)
Hallo,da ich mich gerade mit V2.0 beschäftige, habe ich einen nervigen Fehler entdeckt.Zwar bei den T-Stücken einfügen mit Abfragedialog, wenn ich zb. das linke T-Stück nehme davon die 2.Variante mit der Tastatur auswähle (Cursor-Tasten) und einfüge, funktioniert alles normal. Doch beim 2.mal wenn ich das selbe T-Stück wieder wähle ist die Punktmarkieren bei der 1. Variante aber die Cursor-Markierung ist bei der 2.Variante, die ich zuletzt verwendet habe (siehe Bild). Wenn ich jetzt also mit den Cursor-Tas ...
| | In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Version 2.1 - Betaversion 1 steht zum Download im Eplan-Supportbereich bereit...
Braini87 am 13.04.2011 um 08:05 Uhr (0)
Verwendet ihr alle schon USB-Dongles?Wenn ich die Beta installieren will, dann funktioniert ja mein Parallel-Dongle nicht mehr, ist das richtig?
| | In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hardware vorraussetzung Eplan Arbeitsplatz
Braini87 am 18.09.2017 um 09:19 Uhr (1)
Ist zwar schon ein altes Thema. Es stellte sich bei uns heraus, dass EPLAN ebenfalls im 2D-Aufbau nur die CPU zum darstellen nimmt.Wenn ihr also ein Bauteil mit komplexen Linien habt und sich dieses Bauteil im Aufbau häuft, wird die CPU länger benötigen.Ich kenne das z.B. bei Siemens. Die machen einen Bogen mit lauter Linien-Punkte anstatt eines Kreisbogen. Sprich ein Bogen mit z.B. 100 Linien. Kann man reduzieren auf EIN Kreisbrogen. Ergibt weniger zu berechnen für die CPU.In V2.6 habe ich festgestellt, d ...
| | In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |