|
EPLAN Electric P8 : Darstellung 4fach Klemmen
FML am 12.02.2009 um 08:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,schön zu sehen, dass es noch weitere Anwender gibt, die mit der Klemmenfunktionalität unzufrieden sind. Schon seit den Anfangsjahren von Eplan 21 und jetzt auch P8 versuche ich bei Eplan für ein Gerätekonzept bei Klemmen mit einer verteilten Darstellungsmöglichkeit zu werben. Das Thema war auch schon Grundlage eines Workshops beim Eplan Kundenbeirat, ist aber bisher noch nicht komplett verwirklicht worden.@jens Zitat:Wäre es nicht besser die Klemmpunkte auf den Seiten darzustellen wo Sie ver ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ePlan Fluid - Handbuch?
FML am 05.05.2017 um 08:57 Uhr (1)
Hallo Björn,es gibt/gab mal von EPLAN einen Beginners Guide Fluid in dem schon mal einiges erklärt wird. Einfach mal bei EPLAN nachfragen was Sie noch so haben. ( Glaube ein Dokument zum Makrobau gibt es auch noch)Dann gibt es natürlich die DIN ISO 1219 Teil 1 -3 die vieles erklärt.So wie ich Dich verstehe wollt Ihr ja Fluid und ET machen, so solltet Ihr Euch die Frage stellen mit welcher Norm Ihr das denn machen wollt.Meiner Meinung nach sauber und korrekt mechatronisch geht es nur mittels der EN 81346. A ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelnummerierung be Gerätekasten
FML am 05.03.2007 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Gerhard,habe das gerade mal bei mir versucht nachzustellen.Funktioniert bei mir soweit. Siehe Bildchen.Allerdings hat das auch nur funktioniert wenn die Kabel oben und unten nicht daselbe BMK hatten. Ansonsten habe ich nur Symbole aus der IEC verwendet.Gruß Fritz
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbesserungsvorschlag an Eplan Blockeigenschaften
FML am 23.02.2016 um 12:01 Uhr (1)
Hoi Bernd,das werden wohl schon viele hoffentlich gemacht haben, nur wenn dieTickets bereits vom Support bearbeitet wurden, werden diese auch abgeschlossen und ich vermute mal stark, dass das Ganze dann auch nicht mehr in irgendwelchen Auswertungen EPLAN intern auftaucht.Vielleicht noch wenn das Ganze in einer Customer Wish Form endete und die Leutchen auch noch die Mühe gemacht haben das auszufüllen. Eigentlich lesen so viele EPLAN Mitarbeiter hier mit und könnten da intern auch mal was bewegen!Ein offiz ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen
FML am 22.11.2006 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Digio, hallo Bernd,also ich habe schon einige Pläne von E21 nach P8 portiert.Bei mir wird standardmäßig das BMK sichtbar dargestellt.Die Geschichte hat soweit auch gut funktioniert.Die Frage ist wohl auch noch was für ein Template wurde in E21 von digio verwendet und wie sind die Einstellungen der Abbruchstellen im E21 Projekt.Gruß Fritz
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : P8 2.3 Prüfart bei Meldungsart Extern
FML am 29.04.2015 um 14:51 Uhr (15)
Hast Du auch in der 2.3 in den Dienstprogrammen API-AddIns die richtigen Sourcen (dll) angezogen?Sonst kannst Du ja auch mal Dein Problem der EPLAN API Hotline schreiben, da bekommst Du eigentlich recht schnell Hilfe.Vielleicht gibt es ja ein bereits bekanntes Problem.Wir haben das bisher so nicht verwendet.Sonst müsstest Du evtl. mal die Sourcen zur Verfügung stellen,dann kann man wahrscheinlich auch ein wenig detaillierter suchen.Gruß------------------Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.Um zu er ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 API-Schnittstelle
FML am 31.05.2010 um 09:51 Uhr (0)
Hallo,wir programmieren auch mit der P8/API. Zitat:welche auch für andere Firmen einsetzbar sind?Das wird wohl schwierig werden. Denke mal, dass diejenigen welche die API nutzen auch entsprechend firmenspezifische Programme und Tools damit erstellen, die dann auch nicht jeder einsetzen kann.Sollten jedoch allgemein einsetzbare Programme entstehen, ist es eben für die Verbreitung so, dass derjenige der es einsetzen möchte auch eine API Lizenz braucht, oder der Ersteller muss das API Programm bei Eplan signi ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kann von 2.3 nach 2.4 manche Projekte nicht importieren
FML am 19.05.2015 um 21:05 Uhr (1)
Hallo,wir haben mit einigen Projekten ebenfalls Probleme gehabt beim Importieren von der Version 2.2 nach 2.4 und von 2.3 nach 2.4.Nachdem ich die Projekte per Ticket zum EPLAN Support geschickt habe, wurde ein Importfehler in der Version 2.4 bestätigt und dieser soll wohl mit einem weiteren Hotfix 3? zur Version 2.4 gefixed werden. Ein fester Termin wurde mir noch nicht genannt. Die betroffenen Projekte wurden von EPLAN entsprechend korrigiert,so dass sie wieder in der Version 2.4 verwendet werden können. ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN, PDM, SAP
FML am 02.04.2012 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:hab ich jetzt auf anhieb nicht gefunden.Suche mal in der Onlinehilfe nach "Automatische Aktionen für den Befehlszeilenaufruf" und/oder"EPLAN-Befehlszeilenparameter". Zitat:Ich frag mich allerdings was der EPL Parameter hilft,wenn das PDM die PDF Dokumente erzeugt.Vielleicht solltest Du mal genauer beschreiben was bei Dir mit EPLAN erzeugt wird und was mit dem PDM,dann können die Forumteilnehmer auch evtl. genauer antworten.So eine EPLAN / SAP PDM Kopplung kann man auf die unterschiedlichsten Arten a ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stomlaufplan für Hausinstallation
FML am 28.11.2012 um 13:25 Uhr (0)
Hallo, Stromlaufplan siehe obige Antwort von EplanAndi.Das geht eigentlich soweit ohne Probleme. Manche Programme amMarkt haben entsprechend andere Darstellungen für die Reihenklemmen wo dann die Kabel im Schrank abgehen, aber prinzipiell können ja auch die vorhandenen Klemmensymbole verwendet werden.Mit Installationsplänen habe ich auch mal privat ein wenig probiert.Für Installationspläne gibt es eine Symbolbib von EPLAN im Online Shop zu kaufen. ( Symboldatei für Gebäudeautomatisierung IEC_EB_ESS.sym ) I ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltplanprojekt vs. Makroprojekt
FML am 14.07.2015 um 09:07 Uhr (1)
Hallo Thorsten,das ist alles soweit korrekt wie Du das schilderst.Deine "Probleme" können genau da beginnen wo Deine Optionen gleichzeitig in mehreren Typen(Baureihen) auftreten.Dann musst Du bei einem Fehler nämlich in n Optionen bei m Projektvorlagen ändern. Bei wachsender Options- und Projektvorlagenhast Du dann halt einen Multiplikator der einem sehr schnell entgleiten kann.Wir z.B. haben ein extrem variantes Produkt und dabei wäre Deine Vorgehensweise nicht tragbar, weil der Änderungsaufwand extrem ho ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Busdaten in V2.4
FML am 09.03.2015 um 21:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,na endlich höre ich auch mal bei anderen von den Problemen mit den aktuellen Umstellungen der 2.4 im SPS Bereich.Wir haben wegen der Änderungen noch nicht von der 2.3 auf die 2.4 umgestellt, weil eigentlich aus unserer Sicht im SPS Bereich mit Bus Daten so gut wie nichts mehr geht.Wir benutzen die gesamte SPS Funktionalität für unsere eigene IPC Maschinensteuerung. Wir nutzen die ganzen Dinge mit den Kommunikationseinheiten, den zugehörigen SPS Anschlüssen, die zu füllenden Eigenschaften in ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung 4fach Klemmen
FML am 12.02.2009 um 08:54 Uhr (1)
Hallo zusammen,schön zu sehen, dass es noch weitere Anwender gibt, die mit der Klemmenfunktionalität unzufrieden sind. Schon seit den Anfangsjahren von Eplan 21 und jetzt auch P8 versuche ich bei Eplan für ein Gerätekonzept bei Klemmen mit einer verteilten Darstellungsmöglichkeit zu werben. Das Thema war auch schon Grundlage eines Workshops beim Eplan Kundenbeirat, ist aber bisher noch nicht komplett verwirklicht worden.@jens Zitat:Wäre es nicht besser die Klemmpunkte auf den Seiten darzustellen wo Sie ver ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |