|
EPLAN Electric P8 : Wörtebuch / Fehlwortdatei extern bearbeiten
Holger_K am 02.04.2014 um 10:33 Uhr (1)
Hallo,Ab und an taucht die Frage auf wie das Wörterbuch am besten extern bearbeitet werden kann. Die allgemeine Lösung empfiehlt (für den der kein Access hat) das Wörterbuch in eine Tabulaturgetrennte Unicode-Datei zu exportieren um sie dann anschließend in Excel wieder einzulesen und zu bearbeiten. Anschließend alles aus Excel heraus wieder exportieren um es dann in das Eplan Wörterbuch erneut einzulesen.So weit die Theorie:Ich musste aber leidvoll feststellen das Excel (2007) zwar gut das aus Eplan expor ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : export auf neuen Rechner
Holger_K am 22.02.2008 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Bernd Verstehe ich das richtig mit dem Punkt "Exportieren (erweitern)"?1. Knoten "Benutzer" markieren. Kontextmenü "Exportieren" wählen. Speicherort und Dateinamen frei wählen und speichern.2. Knoten "Station" markieren. Kontextmenü "Exportieren (erweitert)" wählen. Den in Punkt 1 bestimmten Speicherort und Dateinamen wählen und speichern.3. Knoten "Firma" markieren. Kontextmenü "Exportieren (erweitert)" wählen. Ebenfalls den in Punkt 1 bestimmten Speicherort und Dateinamen wählen und speichern.Ist ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : export auf neuen Rechner
Holger_K am 24.02.2008 um 11:23 Uhr (0)
Guten Morgen Bernd Zitat:Original erstellt von bgischel:ich exportiere diese Einstellungen (Benutzer, Station, Firma) grundsätzlich immer in 3 unterschiedliche Dateien.Das mache ich auch. Finde ich übersichtlicher und variabler. Zitat:Ich denke nicht das man die Stations- und Firmeneinstellungen zusätzlich in die (als Beispiel) "Benutzer.xml" "hinzu" exportieren kann. Da wird dann wohl doch überschrieben.Ich habe die Dateigröße der ersten exportierten Datei beobachtet. Sie wird auf jeden Fall größer wenn ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wörterbuch extern bearbeiten
Holger_K am 30.01.2009 um 10:54 Uhr (0)
Hast du vor dem Erstellen der Fehlwortliste auch einen Übersetzungslauf gemacht? Zu dem Exportieren bzw. Importieren schau dir doch mal dieses Dokument an. Es geht da zwar um ostasiatische Sprachen aber es gilt auch für andere - was den Export und Import angeht.GrußHolger
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fremdsprachen
Holger_K am 13.10.2009 um 11:56 Uhr (0)
Um herauszufinden warum die Übersetzung nicht funktioniert erzeuge ich mir immer eine Fehlwortliste des fraglichen Eintrags.Den Text markieren und über Dienstprogramme/Übersetzung/Fehlwortliste exportieren... eine TAB getrennte Liste erzeugen und einfach mit einem Editor ansehen.Bei der wortweisen Übersetzung verlangt P8 bei diesem Eintrag:FreigabeBit.-Pumpe 1Diese Quellwörter...de_DE en_US COMMENT-Pumpe . Bit Freigabe Irgendwie interpretiert Eplan da den Punkt als eigenes Wort.Bei diesem Eintrag (Leer ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlwortliste exportieren
Holger_K am 11.02.2010 um 13:30 Uhr (0)
Alles klar. Danke.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlwortliste exportieren
Holger_K am 09.02.2010 um 13:08 Uhr (0)
Halloich möchte da mal auf ein Problem hinweisen das mir in diesem Zusammenhang schon mal einige Kopfschmerzen bereitet hat.Wenn man im Eplanprojekt z.B. folgenden Text Einschubsystem 19", 3 HE 405 mm tief verwendet bekommt man, zumindest hier bei mir, ein Problem mit den Gänsefüßchen (Hochkomma). Wird dieser Text in die Fehlwortdatei mit der Übersetzungs-Einstellung "gesamter Eintrag" geschrieben dann sieht das Ergebnis so aus. de_DE en_US COMMENTEinschubsystem %0", %1 HE %2 mm tiefSoweit so gut und a ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlwortliste exportieren
Holger_K am 10.02.2010 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Markus,wenn das Modul nur alle mit ["] umschlossenen Datensätze bereingt wird das nicht genügen. Es müsste auch noch innerhalb des Textes aus den doppelten [""] ein einfaches machen.Toll wäre es wenn jemand ein Makro hätte das die Datensätze in ein korrektes Unicodeformat exportiert. Prüfen wieviel Spalten existieren und dann Zeilenweise die Zellen in eine Unicode-Datei mit TAB als Trenner schreiben. Ohne ["] Ich bin da nicht so fit mit dem VB. Und zusammenklicken läßt sich das nicht. Wie bereits ge ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlwortliste exportieren
Holger_K am 11.02.2010 um 07:59 Uhr (0)
Hallo Markus,läuft dein Modul nur innerhalb von Access oder auch von Excel? Access habe ich noch nicht.GrußHolger
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Farbschema unter Benutze/Grafische Bearbeitung/Allgemein
Holger_K am 14.02.2011 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Marco,das ist mir klar. Schöner wäre es aber wenn ich mir diesen Schritt sparen könnte. Projekt öffnen und man hat es so wie es der Ursprungsanwender erstellt hat. Anderes Projekt öffen und das gleiche wieder. Fehlerquote gleich null (z.B. vergessen das Originalschemas vorher zu exportieren). Ist gerade für Dienstleister eine Erleichterung. Es sammeln sich ja dann doch einige Projektbezogene Schematas auf der Platte.Wie bereits geschrieben - trotz aller anderen Lösungen - kann ich den Wunsch nachvoll ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzung
Holger_K am 19.11.2012 um 16:20 Uhr (0)
@ELCAD-User14Ich will nur mal gaaaanz vorsichtig nachfragen. Wie startest du die Übersetzung? Nehmen wir die Seitenbeschreibung als Beispiel:Du stellst den Cursor in das Feld Seitenbeschreibung.Wählst du über die RMT den Punkt "mehrsprachige Eingabe…"?Oder wählst du "Übersetzen" bzw. die Tastenkombi [STRG]+[L]?Du musst den Punkt "Übersetzen" oder die Tastenkombi benutzen.Wenn du das so machst dann kann ich dir nicht sagen was bei dir nicht funktioniert. Die Wörter mit ihren Übersetzungen hast du ja Wörterb ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzung Fehltexte Exportieren/Importieren
Holger_K am 04.06.2013 um 14:13 Uhr (0)
Wann fehlen denn die Texte? Fehlen sie bereits in der Fehlwortdatei die du in Excel einlesen möchtest (kann man vorher gut mit einem Editor überprüfen), fehlen sie erst nach dem Importieren in Excel oder fehlen dir die Texte nach dem du sie in Excel übersetzt hast und sie in dein P8 Wörterbuch importiert hast?Wie übersetzt du denn? Wortweise, Satzweise oder Segment?GrußHolger
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzung Fehltexte Exportieren/Importieren
Holger_K am 05.06.2013 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Marco,ich kenne bisher nur 2 Probleme. Einen Bug in Eplan bei dem es zu Textverlusten kommen kann. Allerdings sind das dann Kommentartexte. Und ein Problem beim Export der Fehlwortdatei aus Excel heraus.Problem 1 (Eplan):Ist im Wörterbuch ein Platzhalter (%0 usw.) verwendet und es ist ein Kommentartext eingetragen so werden in diesen Fällen die Kommentartexte nicht mit in die Fehlwortdatei geschrieben.Wird diese Fehlwortdatei nach der Übersetzung in das Wörterbuch eingelesen werden für alle Einträge, ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |