|
EPLAN Electric P8 : Oberfläche
nairolf am 03.11.2016 um 11:09 Uhr (1)
Sicher, dass Du das schon richtig ausprobiert hast ?Das Häkchen ist weg, um sich einen Klick zu sprachen, d.h.einfach Filter aus der DropDown-Liste auswählen, und er ist aktiv.(entspricht auch eher der Windows-GUI-Guideline )Tipp: im Kontextmenü der Filterliste kann ein Filter schnell deaktiviert bzw. der zuletzt verwendete re-aktiviert werden.LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll lau ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Thread für kleine Tipps am Rande
nairolf am 26.06.2007 um 20:27 Uhr (0)
Tipp: Geräte einfügen einmal anders...Grund:Beim Arbeiten mit Geräten kann ist es manchmal erforderlich,nicht den ersten Eintrag der Funktionsschablone in der Artikel-DBim Plan zu platzieren, jedoch dennoch das gesamte Betriebsmitteleinzufügen.Beispiel: Es soll ein Schütz als Gerät verwendet werden, jedoch möchte manzuerst die Kontakte des Schützes und nicht die Spule im SLP verwenden.Lösung:Einfach nach "Einfügen - Gerät" oder Herausziehen aus dem Artikel-Navigatorvor dem Platzieren die Tasten SHIFT + TAB ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Thread für kleine Tipps am Rande
nairolf am 26.06.2007 um 20:27 Uhr (0)
Tipp: Geräte einfügen einmal anders...Grund:Beim Arbeiten mit Geräten kann ist es manchmal erforderlich,nicht den ersten Eintrag der Funktionsschablone in der Artikel-DBim Plan zu platzieren, jedoch dennoch das gesamte Betriebsmitteleinzufügen.Beispiel: Es soll ein Schütz als Gerät verwendet werden, jedoch möchte manzuerst die Kontakte des Schützes und nicht die Spule im SLP verwenden.Lösung:Einfach nach "Einfügen - Gerät" oder Herausziehen aus dem Artikel-Navigatorvor dem Platzieren die Tasten SHIFT + TAB ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK-Nummerierung bei SPS
nairolf am 20.03.2008 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Bernhard !Also so schwierig wie sich das jetzt vielleicht im Verlauf des Threads anhört ist es nun wirklich nicht.Habe anbei mal ein überarbeitetes Fesntermakro (Endung .txt entfernen) reingestellt.Das Problem an Deinem Makro war, daß Du um Deine SPS-Anschlüsse einen SPS-Kasten ohneBMK gezeichnet hast, dadurch musste der SPS-Anschluss immer das volsständige BMK anzeigen(ist ja geschachtelt )Generell ein Tipp für das funktionale Zeichnen von verteilten SPS-Bits:Verzichtet auf den SPS-Kasten aussen ru ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Doppelter Querverweis
nairolf am 07.07.2015 um 12:09 Uhr (1)
Schau Dir die Funktionsschablone des Artikel an,und vergleiche im Betriebsmittelnavigator was Du tatsächlich gezeichnet hast.Der Prüflauf sollte auch eine Meldung ausspucken "Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen als vom Artikel bereitgestellt werden".Klartext:Wenn der Artikel sagt "ich habe 2 rote Äpfel", dann darfst Du nicht "2 grüne Birnen" zeichnen Schablonen eines Artikels und tatsächlich gezeichnete Funktionen müssen übereinstimmen. Vermute mal, der Artikel hat 2 Wechslerkontakte definiert, Du ma ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Thread für kleine Tipps am Rande
nairolf am 26.06.2007 um 20:27 Uhr (0)
Tipp: Geräte einfügen einmal anders...Grund:Beim Arbeiten mit Geräten kann ist es manchmal erforderlich,nicht den ersten Eintrag der Funktionsschablone in der Artikel-DBim Plan zu platzieren, jedoch dennoch das gesamte Betriebsmitteleinzufügen.Beispiel: Es soll ein Schütz als Gerät verwendet werden, jedoch möchte manzuerst die Kontakte des Schützes und nicht die Spule im SLP verwenden.Lösung:Einfach nach "Einfügen - Gerät" oder Herausziehen aus dem Artikel-Navigatorvor dem Platzieren die Tasten SHIFT + TAB ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Thread für kleine Tipps am Rande
nairolf am 26.06.2007 um 20:27 Uhr (1)
Tipp: Geräte einfügen einmal anders...Grund:Beim Arbeiten mit Geräten kann ist es manchmal erforderlich,nicht den ersten Eintrag der Funktionsschablone in der Artikel-DBim Plan zu platzieren, jedoch dennoch das gesamte Betriebsmitteleinzufügen.Beispiel: Es soll ein Schütz als Gerät verwendet werden, jedoch möchte manzuerst die Kontakte des Schützes und nicht die Spule im SLP verwenden.Lösung:Einfach nach "Einfügen - Gerät" oder Herausziehen aus dem Artikel-Navigatorvor dem Platzieren die Tasten SHIFT + TAB ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone Anschlussquerschnitt
nairolf am 10.01.2014 um 09:27 Uhr (1)
Wie Marco schon sagte, per Zuweisen wird man sehen, was der Unterschied ist.Ganz allgemein zu dem Feld "Anschlussquerschnitt /-Durchmesser":Der Wert muss 1:1 mit dem Inhalt der Schablone übereinstimmen, man darf da keinerlei Textergänzungen vornehmen wie "max. XY" oder Einheiten reinschreiben, wenn in der Schablone keine enthalten sind.Es verhält sich analog der dem Verhalten bei der technischen Kenngröße.Außerdem:m.W. wird hier ein reiner WErtevergleich durchgeführt und keinerlei min/max-Prüfung, d.h. tec ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Was...
nairolf am 15.10.2021 um 11:00 Uhr (1)
Die Frage ist der Hauptverwendungszweck in DEINER Anwendung. Ich könnte einen Schütz auch als Briefbeschwerer nehmen, dannhätte er einen anderen Kennbuchstaben, als wenn er bestimmungsgemäß verwendet wird VGnairolf ------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Platzhaltertexte, Werte der Variable im SLP
nairolf am 09.03.2023 um 16:18 Uhr (1)
Die Bilder helfen nur bedingt. Das 4A ist wahrscheinlich nur die Anzeige der Eigenschaft „Zuletzt gewählter Wertesatz“ am Platzhalteranker. Und wenn die 4 in eine bestimmte Eigenschaft eines Schaltzeichens soll, muss die Registerkarte „Zuordnung“ aus Deinem 1. Post kontrolliert werden,ob denn überhaupt eigene Variablenverbindung existiert. ------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprech ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lizenz doppelt verwendet
nairolf am 14.07.2013 um 12:09 Uhr (1)
Hallo !Nur als Ergänzung der Begrifflichkeiten (damit man im Gespräch mit dem Support nicht durcheinander kommt ,oder evtl. das falsche Setup auf dem Rechner startet)Lokal an der Maschine, auf der EPLAN laufen soll, geht es immer um den License Client.Der Lizenzmanager (ELM) ist auf einem Server installiert, wenn man Netzwerklizenzen verwendet.Was die Reihenfolge der Installation angeht, wurde ja schon alles gesagt....LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es an ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Spaltennummer im Plotrahmen weg
nairolf am 16.11.2010 um 07:57 Uhr (0)
Hi django !Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du ja "nur" 1 Projekt wo die Spalten nicht angezeigt werden.Verscuh mal mit dem Stammdatenabgleich aus einem Projekt wo es geht, das Normblatt rauszuholen undin Dein nicht funktionierendes einzulagern.Hab Dein Normblatt erhalten, aber da wurde am 15.11. von Dir zuletzt eine Änderung gemacht.Was auffällt:Alle Spaltenbreiten, Normblattabmessungen, Zeilenhöhe, Zeilennummer, Normblattabmessungen usw. stehen auf 0 !!!Kann Dir nicht sagen, wie das zustande g ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabel doppelt ausgewertet
nairolf am 11.03.2013 um 10:45 Uhr (0)
Hallo !Ein Seitenmakro würde hier sicher helfen.Grundsätzlich:Wenn der Kabelreport mit "Quelle / Ziel" verwendet wird, taucht das Kabel i.d.R. auch wirklich 2x auf:1x als Ergebnis in der Struktur der Quelle1x als Ergebnis in der Struktur des ZielsAuszug aus OH:"Quelle / Ziel"Dieses Kontrollkästchen kann nur für Kabelpläne, Kabelübersichten und Verbindungslisten aktiviert werden.Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden für die Seitensortierung nicht die Betriebsmittelkennzeichen der Kabel, sondern die von ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |