|
EPLAN Electric P8 : Fremddokument nicht exportieren pdf
PR24 am 25.04.2016 um 12:24 Uhr (1)
Mit einem Filter kann sicherlich der Ausdruck ausgeschlossen werden,aber die Seite bleibt im Inhaltsverzeichnis.Ist vielleicht "Einfügen Grafik Hyperlink" auch möglich?Kann dann auch als Begleitdokument gedruckt werden.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fremddokument nicht exportieren pdf
A.Robert am 25.04.2016 um 13:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PR24:Mit einem Filter kann sicherlich der Ausdruck ausgeschlossen werden,aber die Seite bleibt im Inhaltsverzeichnis.Ist vielleicht "Einfügen Grafik Hyperlink" auch möglich?Kann dann auch als Begleitdokument gedruckt werden.Hallo PR24,jop geht ... grad getestet. Ist nur von der Handhabung etwas naja, da man immer auf die eine bestimmte Seite mit dem Hyperlink muss.Fremddokument ist etwas Benutzerfreundlicher, da gleich im Seitennavi sichtbar. ------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : automatische Seitenbeschreibung
Klabauterfrau am 27.04.2016 um 10:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RonGoho:Ok, ich habe eine Lösung gefunden.Das Problem war, dass hinter der Klemme zwei Artikel hinterlegt waren, die durch widersprüchliche Funktionsschablonen den Fehler verursacht haben.Danke für den Lösungsansatz!Ich habe das jetzt bei einem Projekt so gemacht. Klappt prima! :-)Bei dem nächsten war es danach auch richtig ohne dass ich dort etwas getan hätte.Eplan ist oft sehr beliebig! Wie ein unartiges Kind.Und wenn man so etwas zum Support schickt, dann können die oft gar n ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : WSCAD Import
ralfm am 10.05.2016 um 12:53 Uhr (1)
Hallo,da wurde bei dem Export der Haken bei Farbig gesetzt, bzw. drin gelassen. Beim Import haben dann alle Elemente zwar vielleicht die gleiche Ebene (EPLAN100, Grafik allgemein), jedoch in den Eigenschaften andere Farben als die Ebene vorgibt.Wenn du selber Zugriff auf WSCAD hast und das Ganze neu exportieren kannst dann einmal den Haken heraus nehmen, dann ist alles schwarz.Wenn nicht, bleibt dir nur, jedes Element von Hand anzufassen...------------------GrüßeRalf--------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage: Revisionsverwaltung
Klabauterfrau am 11.05.2016 um 14:58 Uhr (1)
Dito.Es ist sicher nützlich, aber wir nutzen es noch nicht.Sagen wir mal so: In 5.70 getestet, auf die Nase gefallen, und ohne arrangiert. Und in P8 testen kostet wieder Zeit, die wir momentan nicht haben.Und mit Testen meine ich ja nicht einfach die Funktionen begreifen! Sondern auch das Überprüfen, ob alle sinnvollen, bzw.benötigten Informationen wirklich zur Verfügung gestellt werden.Also irgendwann! :-)------------------Der tägliche Eplan P8 Kampf: abgleichen – aktualisieren – vervollständigen – export ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN richtig Übersetzen / Translation
ThMue am 23.05.2016 um 09:43 Uhr (1)
Hey ho,kurze Frage. Wie macht ihr das mit dem Übersetzen ganz genau?Gibt ja die Einstellung Wort, Satz und Segment als Segmentwahl. Ein bekannter hatte mal gemeint im ersten schritt wortweise, dann satzweise und dann segmentweise übersetzen.Dann fehlerwortliste exportieren lassen, einem Übersetzer geben, und wenn es übersetzt ist wieder importieren.Hab mich leider nie so richtig mit beschäftigen können :-(lg Thorsten------------------Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für au ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN richtig Übersetzen / Translation
Mr Burns am 23.05.2016 um 10:48 Uhr (1)
Wir übersetzen mit der Einstellung "Gesamter Eintrag". Auch aus dem Grund, dass der Sinn eines Satzes bei der wortweisen Übersetzung verloren geht.Wir achten strikte darauf, alle nicht sinnvollen Texte im Projekt so zu definieren, dass sie gar nicht erst übersetzt werden (Haken "Nicht automatisch übersetzen"). Das hilft schon sehr viel.Dann verwenden wir nicht willkürlich irgendwelche Texte im Schema sondern prüfen vorher immer erst, ob bereits etwas passendes im Wörterbuch vorhanden ist. So dämmen wir die ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Prüflauf - nicht eingelagerter Artikel
cad_hans am 24.05.2016 um 08:10 Uhr (1)
hallo,bei den alten Projekten in den Einstellungen bei artikelauswahl auf projektbezogen umstellen und aktualisieren anwählen.dadurch wird im projekt die Datei parts.mdb erstellt welche die Artikel enthält.diese kannst du mit der artikelverwaltung öffnen, exportieren was immer du willst und in deine Standard artikel-db wieder importieren.dazu gibt es schon einige beiträge.------------------ruplan4.61ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 HF1 Build 3297
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Prüflauf - nicht eingelagerter Artikel
cad_hans am 24.05.2016 um 08:54 Uhr (1)
hallo,wieso nicht?nach dem erstellen der parts.mdb bei den Einstellungen wieder auf benutzerspezifisch umstellen.in der Verwaltung erst parts.mdb einstellen (hast du eh schon gemacht).dann den entsprechenden Artikel exportieren.dann wieder die Standard artikel-db einstellen und importieren.------------------ruplan4.61ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 HF1 Build 3297
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querverweis (konfigurierbar)
eTibor am 27.05.2016 um 10:48 Uhr (1)
Hallo Ronny,versuche es doch mal mit doppelklick auf den Querverweis, dann gehst du auf den Reiter/Register "Anzeige", in der großen weissen Fläche links kannst du mit der rechten Maustaste hineinklicken und mit Hinzufügen bestimmte Angaben/Informationen hinzufügen. Damit konfigurierst du deine Eigenschaftsanordnung für diesen Querverweis/Abbruchstelle. Auf der Rechten Seite kannst du auch den Text formatieren. Wenn du alles hast kannst du es auf der linken Seite oben mit dem Diskettesymbol abspeichern und ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsliste nach Kriterien der Signalverfolgung exportieren
Mr Burns am 30.05.2016 um 15:54 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich möchte eine Verbindungsliste aus meinem Projekt exportieren. Dort wird aber natürlich jede Verbindung von deren Anfang bis deren Ende einzeln ausgegeben. Ich bräuchte aber eine Liste, die durch Klemmen, Kabel, Stecker usw. "hindurchschaut", vom Prinzip her genau wie dies die Signalverfolgung macht. Also eine Zeile im Export soll genau das als Gesamtpaket umfassen, was die Signalverfolgung bei Verwendung einfärbt.Hat jemand einen Ansatz für mich?Hintergrund ist der, dass ich mit einem nac ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verwendete Ebenen
cad_hans am 31.05.2016 um 15:14 Uhr (1)
hallo,eigentlich schon.zuerst das projekt komprimieren (da werden von epla aus schon mal nichtverwendete nicht Standardebenen gelöscht)dann die seiten als seitenmakro exportieren.im Bereich des headers sind auch die zusätzlichen nicht standardebenen mit einer zahl im eintrag angeführt.nach dieser zahl kann man suchen.in der nähe des suchergebnisses findet man den seitennamen.dann einfach in eplan nachbearbeiten.ich ahbe mir auf diese art meine makrodatenbank für die aufbaumakros gesäubert.----------------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : alte Eplan Versionen löschen
Klabauterfrau am 06.06.2016 um 10:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ew700441:Hallo und guten morgen,kann man alte Eplan Versionen löschen?. Ich habe schon ein wenig gesucht, aber nichts dazu gefunden.Wenn ja, wie, sodass nichts für die aktuelle Version gelöscht wird, was sie noch braucht.GrußRomanIch habe die alten Versionen immer gelöscht, und hatte danach nie Probleme. Die installierten Stammdaten bleiben ja.Dazu hätte ich aber gleich eine Zusatzfrage.In einer Installationsanleitung (wo?) stand, dass zuerst die V2.3 installiert werden sollte, ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |