|
EPLAN Electric P8 : 2.0-Version als 1.9-Version speichern
bgischel am 02.05.2011 um 11:16 Uhr (0)
@HelmutEventuell mal folgendes probieren (aber kein offizieller Weg und auch keine Erfolgsgarantie): In der 2.0 das Projekt über Projekt - Organisieren - Exportieren auslesen lassen. In der 1.9 dann das Projekt über den umgekehrten Weg Projekt - Organisieren - Importieren wieder nach Eplan reinholen.Eplan erzeugt auf diesem Weg ASCII-Files des Projektes. Aber selbst probiert habe ich das noch nicht (wollte ich immer mal aber immer wieder vergessen), ich weiß auch nicht was mit Sachen passiert die es so in ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank per Script exportieren
weinel am 02.05.2011 um 15:00 Uhr (0)
Ich habs jetzt doch mit der Kommandozeilen Aktion partslist probiert und es sieht so aus, dass es funktioniert:Falls es auch mal jemand braucht:"C:ProgrammeEPLAN2.0.5BINw3u.exe" /NoSplash /Frame:0 /Auto partslist /TYPE:EXPORTFROMSYSTEM /EXPORTFILE:"C: empwm_swxparts.xml" /FORMAT:XPamExportXml------------------Gruß weinel
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 2.0-Version als 1.9-Version speichern
HOC am 02.05.2011 um 16:43 Uhr (0)
Danke für die Hinweise,habe beide Varianten mit Erfolg getestet Var.1) Neues Projekt in 1.9 angelegt und Seitenmakro (alle Seiten)eingefügtVar.2) Komplettes Projekt mittels Organisieren/Exportieren in V2.0 gespeichert und in V1.9 ImportiertProbleme hat es keine gegeben, da neue Sachen aus der V2.0 anscheinend nicht verwendet wurden.Eine zusätzliche Nachbearbeitung war nicht erforderlich ------------------GrüßeHOC
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank per Script exportieren
bgischel am 02.05.2011 um 21:06 Uhr (0)
Danke! ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ansicht 100% bei Seitenwechsel
Klabauterfrau am 17.05.2017 um 10:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von A.Robert:Ich habe das Script ergänzt, und zwar aus folgendem Grund:Jetzt kommt meine persönliche Meinung! Ich finde, es gibt nichts Schlimmeres, als wenn sich der Konstrukteur nicht an das Raster von 4mm hält und die Bauteile, Potenziale usw. auf jeder Seite anders platziert sind. Da es solche Experten auch bei uns im Haus gibt, wollte ich hier etwas vorbeugen.Jetzt wird nicht nur der Zoom auf 100% gesetzt, sondern auch das Raster wird bei jedem Seitenwechsel automatisch auf 4mm ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Texte ausgeben
RomyZ am 16.05.2011 um 12:43 Uhr (0)
Meines Wissens geht das nicht.Kannst nur versuchen über das Übersetzungstool zu gehen:Alle Übersetzungen entfernen, bei den Übersetzungseinstellungen eine leere Datenbank auswählen und einstellen "Ganzer Eintrag" und dann Fehlwortliste exportieren.Aber vielleicht hat jemand noch eine bessere Idee...------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolbibliotheken bearbeiten
dechau am 17.05.2011 um 07:25 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen,wie kann mann die Symbolbibliotheken bearbeiten.Folgendes Problem:Wir haben aus einer Aussenstelle einige Bibliotheken übernommen und möchten nun daraus einige Symbole in unsere (eingene) übernehmen.Als nächstes wollen wir etliche überflüssige Symbole aus der Biliothek entfernen.(nicht immer jedes einzeln - exportieren-importieren-löschen)Gibt es eine kurze Anleitung oder weiß jemand wie wir die Symboldateien optimal anpassen können??Ist es eigentlich normal das sie IEC_Symbol 16MB g ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolbibliotheken bearbeiten
RomyZ am 17.05.2011 um 09:31 Uhr (0)
@Größe Symbolbibliothekist normal - unsere ist 24MB großist aber nicht das Problem:bei Projekten werden nur verwendete Symbole eingelagert und die Projektgröße bleibt überschaubarWarum willst du die Bibliothek verschicken?@Bibliothek bearbeitenExport/Import ist am besten, aber du kannst mW auch mehrere auf einmal exportieren/importieren ODERBibliothek kopieren und dann die nicht gewünschten Symbole löschenWir verwenden nur in Ausnahmefällen eigene Bibliotheken, da viele Kunden vorgeben nur EPLAN-Bibliothek ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Texte ausgeben
AWEeplanER am 17.05.2011 um 12:51 Uhr (0)
Hi,was genau meinst Du mit "Texte" ??Meinst Du damit die Funktionstexte ?Die Funktionstexte kann man auslesen und gleich mit Excel verarbeiten.Klemmen : Menue Dienstprogramme - Auswertungen - Beschriftung... : Hier must du dann bei "Einstellungen" Klemmenplan auswählen "Ausgabeart" : Exportieren und Anwendung startenBauteile mit BMK : Menue Dienstprogramme - Auswertungen - Beschriftung... : bei "Einstellungen" Betriebsmittelliste auswählen der Rest ist wie bei den Klemmen und viel Handarbeit mit Exc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Texte ausgeben
AWEeplanER am 17.05.2011 um 14:54 Uhr (0)
Hi,da bin ich wieder...Bauteile mit BMK II: Menue Dienstprogramme - Eigenschaften extern bearbeiten - Funktionen exportieren... : bei "Schema" Betriebsmittel auswählen der Rest ist wie zu vor bei den Klemmen ...du kannst auch bei "Menue Dienstprogramme - Auswertungen - Beschriftung..""Menue Dienstprogramme - Eigenschaften extern bearbeiten - Seiten exportieren...""Menue Dienstprogramme - Eigenschaften extern bearbeiten - Funktionen exportieren...""Menue Dienstprogramme - Eigenschaften extern bearbeiten ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Trennzeichen in BMK
Hexi am 24.05.2011 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe eine Frage zu einer Beschriftung von einer Klemmleisten und Kabel. Wir nutzen verschieden Baugruppen, in diesen Baugruppen werden auch Klemmkästen gezeichnet und installiert, jetzt unterscheiden wir diese Klemmkästen nur durch einen Index A/B/C usw.Momentan sieht unsere Kabellabel wie folgt aus =F+SHF-A-W12X1.Das Problem ist aber, dass das -A beim exportieren der Kabelbschriftung immer zu -A-W12X1 gezählt wird(Kabellabel werden zweizeilig gedruckt =F+SHF-A|-W12X1), aber wir wollen g ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel und Makros zum Austausch exportieren
twalter am 26.05.2011 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Kollegen,ich hab hier ein Problem, welches ich als EPLAN Gelegenheitsnutzer nicht gelöst bekomme.Für mein letztes Projekt habe ich mir mühselig Makros erstellt. Hierzu hab ich ein Symbol gezeichnet und ein Gerät zur Positionierung auf der Montageplatte auf Basis der CAD Daten entwickelt. Abgerundet ist das ganze mit dem Eintrag in der Artikeldatenbank, einschl. aller relevanten Parameter.Ich möchte nun die erstellten Makros meinen Kollegen zur Verfügung stellen. Daher also die Frage, ob es eine Mögli ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel und Makros zum Austausch exportieren
Balage am 26.05.2011 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich gehe zunächst davon aus, dass diese Sachen nicht extra exportiert werden müssen.Du hast ja das Makro bereits erarbeitet, also es liegt irgendwo als Datei vor. Ebenso ist die Artikeldatenbank, wo Du die Artikeldaten mit dem Makro "verheiratet" hast liegt irgendwo auf einer Festplatte. Es genügt, wenn den Kollegen auf die gelchen Daten der Zugriff gewährt wird. Aus diesem Grund liegen solche Daten in aller Regel auf einem Server in einem Verzeichnis, auf die jeder Konstrukteur Zugriff hat.Zu ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |