|
EPLAN Electric P8 : Schaltplan, mit Eplan, vom Server holen
ew700441 am 21.02.2024 um 07:45 Uhr (1)
Hallo und guten Morgen,ich habe mich auch einmal über die ISAM-Datenbank informiert (Youtube-Videos) und festgestellt das dies ein ziemlich altes Prinzip ist und mich gefragt, warum Eplan darauf umgestellt hat, mit Excess lief bei uns alles ohne Probleme.Um die Frage zu beantworten, wir haben keine Linie fest gestellt bei den Abstürzen. Mein Kollege (Dongel-Lizens) hat weit aus weniger wie ich (Online-Lizens).Manchmal komm ich aus der Pause und will ein Symbol von einer Seite, im gleichen Schaltplan, kopie ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Prjekteigenschaften alles ausgegraut
django am 13.05.2024 um 07:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cad_hans:hallo,das mit den symbolbibs könntest du evtl. mit projekt in ein neues kopieren reparieren (auf verdacht irgendwelche bibliotheken verwenden).oder überhaupt die seiten in ein neues projekt kopieren. oder, oder oder....ich glaube da gibt es schon einige möglichkeitenMoin,dass mit dem kopieren war mir auch schon klar und mache ich auch so. Kenne aber keine Einstellung im Projekt das diese alle leer sind ausgegraut. Bin eigentlich auf der Fehler suche. Nicht das ich dort ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : E-Konstruktion / CE - Schaltanlagen
A.Robert am 24.07.2024 um 09:49 Uhr (1)
@Django / @Kai Danke für die Rückmeldungen. Ich nehmen das so einmal mit und würde mich bei Bedarf melden. @Juke ja, leider ist das oft so. Man kennt seinen eigenen Hürden aber die Chefs wollen das von einem externen für teuer Geld bestätigt haben wolen ... ------------------Gruß Robert
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Ribbon Interface - GUT / SCHLECHT?
F.S. am 22.11.2024 um 14:16 Uhr (1)
@Django,es liegt an dir wie du EPLAN einstellst, es ist problemlos möglich die Tastenkombinationen so einzustellen das bei "Einfg" wieder der alte Dialog kommt.------------------grüßeFrankS
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : arbeitsweise konstruktion
RonGoho am 17.12.2024 um 10:30 Uhr (1)
Hallo Hans,Django hat es schon geschrieben , dass es von der Firmengrösse und der Spezifischen Anwendung mit EPLAN abhängt.Es gibt Firmen, die bauen 3000 Schaltfelder im Jahr, andere bauen nur 30.In meiner Firma arbeiten ca 20 EPLAN Anwender mit unterschiedlichsten Erfahrungsleveln.Ein Keyuserteam (5) kümmert sich zunehmend recht als schlecht um unsere Stammdaten.Als langjähriger Elektrozeichner bin ich für die fachgerechte Enddokumentation nach DIN EN 61082-1 in EPLAN zuständig, unterstütze die Planer bei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Electric P8 Potentialanschluss
ralfm am 22.01.2025 um 11:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Vincent Schmidt:Hallo Ralf,Ich glaub ich hab kein Ziel festgelegt, kannst du mir sagen wie ich das machen muss und kann ich das über mehrer Seiten machen?LG VincentNun, der Draht kommt von irgendwo, Klemme oder ein Anschluß eines gerätes und das Ende darf nicht einfach in der "Luft" hängen, sondern auch irgendwo aufgelegt werden. Das Funktioniert auch über mehrere Seiten hinweg.EDIT: Weiter hat Django Recht, alles in durchgezoger darstellung. Ich gebe nur manchmal den Potentiale ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Initiatorenklemme WAGO 2000-5417 Data Portal
stroessi am 12.02.2025 um 08:21 Uhr (1)
Moin Django,Wahnsinn deine schnelle Antwort! Was ich jedoch nicht verstehe, ist die Sortierung/Verbindung zweier Klemmen bzw. Artikel sobald ich diese auf zwei Seiten verteile.Ich ziehe mit nur die Klemme aus dem Einfügezentrum auf jeweils zwei unterschiedliche Seiten, und vergebe das selbe BMK.Die Etagen sind meines Meinung nach richtig von WAGO hinterlegt worden.Wieso verbindet sich dann eine die Klemme/Artikel 1-5 mit der Klemme/Artikel 21-25?Auch die Stegbrücken werden wieder nicht automatisch im "Kle ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : BMK und ProPanel
django am 17.02.2025 um 06:52 Uhr (1)
Morgen zusammen,habe da mal so eine Frage. Haben eine Baugruppe aus MSS und Schütz von Siemens (3RA....). Werden sicherlich einige kennen und benutzen. Das Makro ist ja eigentlich ok aber ein kleines Problem ist gegeben. Beim Schütz kann man kein BMK eingegeben. Somit ist die Beschriftung sowie die Bedruckung der Leitung auch Fehlerhaft. Wie löst ihr dieses Problem ? Das Bild wird euch weiterhelfen was ich meine.Gruß Django
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK und ProPanel
Igor.A am 18.03.2025 um 12:38 Uhr (1)
Servus Django, ich ziehe mir die Artikel aus dem 3D-Montageaufbau (Navigator). Da ist beim jeweiligen BMK der Artikel mit dem zugehörigen 3D-Makro + Anschlussbild schon hinterlegt. Ansonsten muss man aus dem Data Portal oder von der Herstellerseite das Datenpaket herunterladen und beim Artikel einpflegen. Du musst auch darauf achten, dass in deinen Bauraum Eigenschaften der richtige Pfad hinterlegt ist (== = ++ +).Gruß Igor
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Blockeigenschaft
Tom2005 am 21.03.2025 um 07:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von F.S.:Hallo,man kommt auf die Seiteneigenschaften, was ist den die Seitenbenennung?Diese Blockeigenschaft zeigt die Seitenbeschreibung des Hauptelementes an.[20064411011,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0,0,0,]Danke perfekt, wie kann man die sich nur selbst basteln. Ich kam wie Django an meine Grenzen. Seitenbeschreibung, naja Du hast mich schon verstanden, halt den Seitentext. :-) LG------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schnittstelle zu MS Dynamics
TorpedoT am 03.09.2025 um 10:52 Uhr (1)
Hi Django,auf der Eplan Hompage findest du im Partner Network Firmen, die so etwas anbieten.https://www.eplan.de/partner/bluestar-plm-engineering-in-dynamics-365-ax/
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |