|
EPLAN Electric P8 : Wie definiere ich Verbindungen richtig
hual am 29.10.2012 um 07:56 Uhr (0)
Hallo django,für die Waschmaschine brauch ich noch eine Quelle wo ich nachlesen kann wie ein FI richtig gezeichnet/angeschlossen werden muss.Da ich den Grund nicht kenne wäre ich dankbar dafür.Nur wenn ich den Sinn verstehe, kann ich den Fehler vermeiden und auch anderen erklären.Von der Funktion her muss es egal sein, aber es gibt sicher einen Grund warum du es als "falsch" bezeichnest.lgAlois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Installation von P8
django am 08.10.2012 um 15:00 Uhr (0)
Hast du jetzt einen Paralleldongle oder USB ? Wenn Parallel dann haste Pech. Geht nicht unter Win 7, da dort die parallele Schnittstelle nicht mehr unterstütz wird. Hier hilft nur Dongle Tausch durch EPLAN. Kostet leider aber nicht viel... Geht sehr schnell und ohne Probleme. Einfach anrufen und am nächsten Tag ist er da.Gerade noch gesehen das du 64 Bit hast. Weis jetzt nicht ob EPLAN damit läuft. Habe selbst "nur" XP ....[Diese Nachricht wurde von django am 08. Okt. 2012 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Nochmal Installation von P8 V2.2
CWolf am 09.10.2012 um 09:49 Uhr (0)
Zuhause hat mein Virenscanner (Bitdefender) die Installation verhindert... Lass mal versuchsweise von deiner IV den Virenscanner bei Dir deaktivieren.Ansonsten hat natürlich django recht, ohne weitere Infos kann man nur Raten.------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : merkwürdiges Verhalten bei Makros einfügen
django am 10.10.2012 um 10:47 Uhr (0)
Das sollte eigentlich nicht sein wenn man den Aussagen von EPLAN glauben schenken darf. Die haben bisher immer gesagt das die Makrodateien immer das gleiche Format haben und somit es keine Probleme geben sollte. Wurde scheinbar nie getestet und somit ist der Fehler auch nicht aufgetretten beim testen. Das Format ist ja XML. Dort steht dabei mit welcher Version das Makro "erzeugt" wurde.[Diese Nachricht wurde von django am 10. Okt. 2012 editiert.][Diese Nachricht wurde von django am 10. Okt. 2012 editier ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PE Dreistockklemme wie Darstellen?
django am 10.10.2012 um 14:49 Uhr (0)
Dafür gibt es Teilklemmen. Also einmal Hauptklemme (auch Haken bei Teilklemme setzen) und 5x Teilklemme. Die Verbindung brauchst du nicht darstellen da sonst automatisch eine Brücke im Klemmenplan erscheint. Diese Brücke gibt es aber nicht (ist ja die Hutschiene). Dies kann man bei allen Potentialklemmen so darstellen.Damit die Grafische Darstellung des Klemmenplan s auch richtig aussieht brauchst du auch ein passendes Formular (gibt es nicht fertig von EPLAN).[Diese Nachricht wurde von django am 10. Okt. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsdefinitionspunkt: 175mm Kabel vom Artikel XY
hual am 10.10.2012 um 15:34 Uhr (0)
Hallo django,Es geht um Einzeldrähte und ich möchte diese gerne vollständig über die Verbindungsdefinitionen definieren können.Farbe, Länge, ERP-Nummer, VerbindungsbezeichnungDie Angabe in mm rührt daher, da unsere Kabelfertigungsmaschinen mit mm arbeiten und wir hauptsächlich in der Elektronik/Mikroelektronik tätig sind.Ich kann natürlich zu jeder Verbindungsdefinition noch zusätzlich manuell Kabeldefinitionen setzen...aber dann hab ich alle Vorteile der automatischen Verbindungsnummerierung nicht genutzt ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsdefinitionspunkt: 175mm Kabel vom Artikel XY
django am 10.10.2012 um 15:23 Uhr (0)
Du bestellt Draht in mm ? Wenn es eine Schiene (egal wofür) dann mach sie bei einem Bauteil dazu oder vergebe dafür ein eigenes Bauteil und hinter lege dort den Artikel mit eben 175mm.Gerade noch gelesen das es um Kabel geht..... Dann eben ein Kabel einzeichnen und dort Artikel hinter legen.[Diese Nachricht wurde von django am 10. Okt. 2012 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wie definiere ich Verbindungen richtig
hual am 29.10.2012 um 10:38 Uhr (0)
Hallo django,ich muss dir hier widersprechen. Wenn es um die Basics geht, ist beim Summenstromwandler die Stromrichtung egal, solange in Summe 0.Ob von 1 auf 2 oder von 2 auf 1 geschalten wird ist auch (meist) egal. Bei manchen elektronischen (also auch gleichstromerkennenden) FIs könnte es hier vielleicht was geben.Grundsätzlich gilt es die Herstellerangaben zu prüfen. In meinem Fall ist die Richtung egal. Aus Gründen der einfacheren Verdrahtung ist aber in meinem Fall vielleicht dieser Weg günstiger...Al ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung Erdungsklemme für agesch. Kabel
bbe-bac am 29.10.2012 um 14:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von django:Potentialklemme und diese als "SH" bezeichnenWenn du damit den Sammelschienenanschluss meinst, dann gebe ich dir völlig recht. Da muss er nicht extra Klemmenleistendefinition usw. anlegen.------------------GrüsseBacki Was ist Elektrizität?Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen.Das ist Elektrizität!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Funktionen exportieren
Socke2009 am 07.11.2012 um 09:51 Uhr (0)
Hallo django,dachte mir schon, dass keiner durch mein Gebrabbel durchsteigt.Anbei ein Bild, das vielleicht Licht ins Dunkel bringt. :-)Eigentlich ganz simpel. Die Nummer aus dem Rahmen möchte ich an das SPS Symbol übertragen, damit sie in der Übersicht auftaucht.Hab es mit "Funktionen exportieren" probiert aber vielleicht gibt es ja auch eine andere Mögleicht.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 HUAL_ema.txt |
EPLAN Electric P8 : Glasfaserkabel wird nicht ausgewertet
hual am 21.11.2012 um 10:33 Uhr (0)
Hallo django,nein ich kann keine Adern im Kabelnavi finden, es wird nur die Kabeldefinition angezeigt.Im Anhang das FenstermakrolgAlois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Glasfaserkabel wird nicht ausgewertet
hual am 21.11.2012 um 07:56 Uhr (0)
Guten Morgen,@BerndZu1.Die 2. Verbindungsdefinitionspunkte an -Y2 sind als Grafik definiert und nutzen die Eigenschaft 31004 damit ich an jedem Gerät die Aderfarbe auch in Schrift erkennen kann. (Hab den Tipp von der EPLN Schulung in Amstetten bekommen)zu2. Hab die Verbindungen aktualisiert und drübergehalten (siehe Screenshot)zu3. der Navigator zeigt mir nur die Kabeldefinition an sonst nichts. Klingt verdächtig, was kanns da haben?@django: Hab das letzte Stranganschluss Symbol geändert dankelgAlois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Glasfaserkabel wird nicht ausgewertet
hual am 21.11.2012 um 08:21 Uhr (0)
hallo django,hab mal die Eigenschaft vom Kabel aufgemacht (screenshot) und die erste Verbindungsdefition die automatisch erzeugt wird wenn man das Kabel definiert.Ich weiß jetzt nicht wie ich das BMK einer Ader anschaue bzw. hab ich diese noch nie bewusst definiert? Vergesse ich da bei der Projektierung was wichtiges? Interessanterweise funktioniern aber alle anderen Kabel.Unterschied zu dieser Kabelverbindung ist, dass es sich um Lichtwellenleiter handelt und das ich die Stranganschluss Funktion ver ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |