|
EPLAN Electric P8 : Platzhalterobjekte extern bearbeiten
G.L. am 14.05.2009 um 07:56 Uhr (0)
Hallo,laut Eplan ist es nicht möglich Platzhalterobjekte in ein Excel auszulesen und den Wertesatz zu manipulieren.Kennt jemand von euch vielleicht doch einen Weg? Ich habe vier gleiche Schaltpläne die sich nur in den Artikelnummern und Kabellängen unterscheiden. Diese würde ich gerne nur in einem Plan verwalten ohne dass ich auf jeder Seite händisch die Platzhalterobjekte umschalte.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Platzhalterobjekte extern bearbeiten
G.L. am 20.05.2009 um 10:16 Uhr (0)
Hallo FrankS,du kannst doch über "Dienstprogramm - Eigenschaften extern bearbeiten - Funktionen exportieren" auf Attribute, Eigenschaften etc. zugreifen und diese z.B. in eine Excel-Datei exportieren. Nachdem man diese Datei bearbeitet hat, wird sie wieder zurückgelesen. Sehr praktisch z.B. beim bearbeiten von SPS-Steckernummern o.ä.Mein Ziel ist es, nicht händisch auf jedem Blatt ein Platzhalterobjekt im Wertesatz umzuschalten, sondern z.B. in Excel über ein Makro das in Abhängigkeit von Kriterien automat ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Problem mit SPS Makro ET200s
Bertmobil am 26.05.2009 um 11:52 Uhr (0)
Danke Susi für die schnelle Antwort!War ein toller Tipp. Der Fehler ist wie weggeblasen Zu deiner Frage warum ich einen Wertesatz verwende:Ich habe zwar die Prof-Version, aber mit dieser besch.... Nummerrierungkomme ich nicht ganz klar. Außerdem bleiben die Adressen und symb. Adressenin meinem Fall immer gleich von Projekt zu Projekt.Bei den Anderen Bausteinene (Eingangsmodule u.s.w.) ist das das selbe.Ist zwar einmal viel Arbeit das mit dem Wertesatz aber beim Einfügenist eben dann auch alles schnell add ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung KNX EIB
bgischel am 23.06.2009 um 20:45 Uhr (0)
@BlockeigenschaftNun ja... ist eigentlich relativ leicht. Du nimmst nur die andere Darstellung der Funktion (hier also das Gegenstück zur Übersicht: die allpolige Darstellung des SPS-Anschlusses allgemein) und von dort dann auf das Ziel über den Anschluß navigieren...@Darstellung EIBJa sieht gut aus. Ich kenne diese Geräte nicht wirklich. Ein bißchen was würde ich anders machen aber (um einfach die schon eingegebenen Daten wie die Kennzeichnung LA oder Lb weiter zu nutzen) aber ansonsten ganz nett. Die ver ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros mit Wertesatz / Symbole automatisch austauschen
Basco am 07.07.2009 um 13:46 Uhr (0)
Hallo,ich habe mal eine Frage zu den Wertesätzen.Kann ich mit einem Wertesatz auch ein komplettes Gerät in dem Makro austauschen (inkl. Symbol oder Makro) oder sogar entfernen?Hintergrund ist folgendes:Wir haben prinzipiell fast immer den gleichen Antrieb. Dieser unterscheidet sich unter anderem darin ob ein Reparaturschalter vorhanden ist. Ausserdem haben wir verschiedene Leistungsdaten oder ein- bzw. dreiphasige Motoren. Daher wäre es genial wenn ich dies alles mittels eines Wertesatzes einfach umschalte ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros mit Wertesatz / Symbole automatisch austauschen
Björn N. am 07.07.2009 um 14:38 Uhr (0)
Also meines Wissens geht das so wie Du es wünscht nicht.Müßtest du mit mehreren Varianten arbeiten und den Wertesatz für die verschiedenen Leistungen einsetzen.Am besten erst die Variante mit max. Bestückung, da den Wertesatz korrekt einfügen. Dann einfach das ganze kopieren und die anderen Varianten raus machen. Dann brauchste wenigstens nur nen paar Bauteile löschen.Mit den einzelnen Varianten, haste immernoch nur ein Makro und brauchst mit Tap einfach nur durchschalten bis zum gewünschten.Gruß---------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros mit Wertesatz / Symbole automatisch austauschen
Basco am 07.07.2009 um 14:49 Uhr (0)
Also auf die Variante des Makros kann ich mit dem Wertesatz keinen Einfluss nehmen? Dann wäre das Problem ja auch gelöst.Ich möchte halt möglichst wenig manuelle Eingriffe vorsehen. Dann kommen die Kollegen möglichst schnell zum richtigen Ergebniss, wenn später die Pläne an den verschiedenen Produktionsstandorten erstellt werden müssen...Gruss Jörg
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros mit Wertesatz / Symbole automatisch austauschen
Balage am 07.07.2009 um 19:04 Uhr (0)
Hallo Jörg,die Variante kann nicht über dem Platzhalterobjekt verändert werden - es ist aber auch nicht notwendig. Beim Einfügen eines Makros kann nämlich - wie Björn bereits beschrieben hat - noch vor dem Platzieren die Variante mit der TAB Taste ausgewählt werden. Die Varianten in einer Makrofile können wie voneinander unabhängige Schubladen aufgefasst werden. Das hat allerdings zu Folge, dass jede Variante eigene(s) Platzhalterobjekt(e) hat. Die Grafik und die vom Platzhalterobjekt erfassten Eingenschaf ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros mit Wertesatz / Symbole automatisch austauschen
bgischel am 07.07.2009 um 20:57 Uhr (0)
@JörgAls (leider kostenpflichtige) Alternative zu den hier genannten Lösungen wäre das Modul Project Options geeignet um das zu erreichen was Du vor hast. Dafür ist das gemacht worden...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros mit Wertesatz / Symbole automatisch austauschen
Basco am 08.07.2009 um 07:38 Uhr (0)
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!Das mit dem Modul Project Options hört sich generell schon gut an. Kann man damit auch ganze Seiten im Schaltplan unterdrücken? Bei 2000EUR je Arbeitsplatz muss ich natürlich gute Argumente dafür haben... Dann könnte ich einen Schaltplan erstellen, mit dem ich nur durch auwählen der Optionen alle Varianten für dieses Gerät darstellen kann.Das wäre ein wirklich grosser Zeitvorteil und die Fehlerquellen würden sehr minimiert.Gruss JörgIch habe gerade gelesen das es die ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK zusammenführen PPE
David09 am 13.07.2009 um 09:28 Uhr (0)
Hallo LeuteIch habe ein kleines (hoffentlich nicht großes) Problem.Ich möchte gerne ein Ventil in einer schematischen Darstellung mit dem dazugehörigen elektrischen Anschluss im Klemmenplan verknüpfen.Wenn ich im Schema einen Wertesatz zuweise, dann möchte ich, dass im Klemmenplan die Artikelnummer auch geändert wird.Wie kann ich dies realisieren?Grüße aus Mülheim, David
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK zusammenführen PPE
bgischel am 13.07.2009 um 16:31 Uhr (0)
Hallo David und willkommen hier nun wenn die Artikelnummer mit im Wertesatz geändert wird dann sollte ein aktualisieren der Auswertung ausreichen...GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makro das sich automatisch ändert
bgischel am 04.08.2009 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alti:...hab jetzt einfach für jede leistung ein makro erstellt (...) und wenn sich die motor leistung aufwundersame art und weise ändern soll, muss ma a neues makro einfügen...Hast Du Dir mal das Beispielmakro MAKRO mit Wertesatz.ema von Eplan angeschaut? Hier wird mit Wertesätzen gearbeitet. D.h., ein Makro für verschiedene Leistungen = verschiedene Wertesätze = bspw. verschiedene Herstellerdaten...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |