|
EPLAN Electric P8 : Querverweis bei Modularen Steckverbindungen
SebastianNO am 02.11.2015 um 15:58 Uhr (1)
Wir nutzen recht häufig Modularsteckverbinder von Harting.Damit ich die einzelnen Module welche im Gelenkrahmen sitzen, besser im Navigator unterscheiden kann, habe ich untergeordnete BMKs verwendet.So sieht auch der Schaltschrankbauer welches Modul wo im Gelenkrahmen platziert ist.Nun geht aber logischer Weise der Querverweis flöten.Die Lösung von Eplan lautet Baugruppe oder Module in der Artikelverwaltung.Hat sich jemand mal damit beschäftigt? Es gibt natürlich Tausend Variationen, persöhnlich finde ich ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Filter per Script importieren
F.S. am 11.10.2018 um 09:21 Uhr (1)
Ich möchte dich darauf hinweisen das es einen Unterschied macht ob du Benutzer oder Projekt Einstellungen importieren willst. Bei Benutzereinstellungen darft du nicht den Parameter Projekt verwenden, dieser wird aber in deinem Code oben verwendet.Es ist vermutlich besser wenn du die von Jonny benannte Methode verwendest.Wenn das alles nicht funktioniert, lade bitte mal deine XML und dein Script hier hoch, ich würde es mir dann mal anschauen und probieren.------------------grüßeFrankS[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verbindungsdefinition
nairolf am 05.10.2012 um 08:01 Uhr (0)
In der Ebenverwaltung:Alle Einstellungen an Ebenen mit der Beschreibung "Symbolgrafik.Verbindungssymbole.Autoconnecting_xxx" kontorllieren.[EDIT]Die Potenziale kommen teilweise aus der Logik, d.h. wenn eine PE-Klemme platziert wird,ist schon in der Funktionsdefinition vordefiniert, daß eben PE-Potenzial verwendet werden soll,auch ohne das Potenzial-Def-Punkte abgesetzt wurden.Sind aber EPLAN Basics ------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------- ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelnavigator, Support Problem
Holger_K am 04.01.2016 um 12:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wopf:Lösung: das Format für die Adressierung kannst du nun vorher an der CPU definieren. Das kann bereits im Makro erfolgen, somit musst du dich nicht mehr um das Format kümmern. Es wird automatisch das hinterlegte Format für die Adressierung verwendet und umgeschaltetBei meinen Anwendungsfällen (innerhalb einer CPU) ist es meistens nötig mit mehreren Adressierungsformaten zu arbeiten. Es ist derzeit einfach nicht möglich nur mit einem Schema zu arbeiten. Häufig sind mindestens ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Makro, Artikelsymbol; IAI Antriebstechnik
lupold-tk am 23.11.2017 um 11:48 Uhr (15)
Spitze! Ich glaube ich denke da einfach zu kompliziert. Der haken an dem von uns verwendeten Kontroller ist eben die Schnitstelle welche mit 64pins ausgestattet ist und blöderweise auch noch verwendet wird. Ich denke das einfachste wird sein meine bereits erstellte Makrovorlage, an die von dir , dankbarerweise angehängte grafik, anzulehnen und die besagten 64pins auch noch dazu anhänge.Sollte dennoch jemand noch weitere geniale Ideen haben bin ich in Hinsicht der Zukunft natürlich ebenfalls sehr dankbar!V ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Löschzeichen bei Änderungsverfolgung
s.koni am 06.05.2015 um 13:25 Uhr (5)
Hallo,ich nutze die Änderungsverfolgung um die Revisionen automatisch erkennen zu können. Soweit klappt das auch sehr gut. Bei einem Projekt habe ich nun aber das Problem, dass beim löschen von etwas nicht das passende Löschzeichen angezeigt wird. Es wird nur ein rotes Kreuz angezeigt. Editiere ich dieses und tausche es gegen das übliche Löschzeichen, wird alles wie gewohnt angezeigt. Hat mir jemand einen Tip, wo ich einstellen kann, welches Löschzeichen (also welches Symbol) verwendet werden soll?Vielen D ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelübersicht Export mit Anschlusspunkten
Ditter am 25.01.2024 um 06:29 Uhr (1)
Im Formular Kabelübersicht wird der Platzhalter Betriebsmittel (Ziel) 20030 / BMK (vollständig) 20006 verwendet.Lösung: -Doppelklick auf den Platzhalter Betriebsmittel (Ziel) 20030 / BMK (vollständig) 20006-Klick auf den 3-Punkte Button-Wähle die Eigenschaft Betriebsmittel (Ziel) [1] in der Tabelle für Element auf der linken SeiteFür den Export sollte es ähnlich funktionieren, habe ich aber nicht getestet.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen[Diese Nachricht wurde von Ditter am 25. J ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Benutzer Zusatzfelder im Formular aber nicht in der Verwaltung
WOLF Klima am 28.06.2007 um 11:19 Uhr (0)
Hallo!Hab bei mir im Formular Benutzerzusatzfelder 6-10 verwendet.Unter Optionen - Einstellungen - Projekte - ... - Verwaltung - Zusatzfelder habe ich für diese auch neue Namen vergeben.Wenn ich allerdings jetzt in die Verwaltung gehe und auf Bearbeiten gehe, sind diese 5 Felder bei mir nicht drinnen, wenn ich sie einfügen möchte sind sie bei mir aber in der Eigenschaftsauswahl auch nicht vorhanden!??? Was könnte es denn da haben?mfG
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Steckerkontrolle einpolige Darstellung
ePlanMike am 15.07.2022 um 08:11 Uhr (5)
Hallo,Wir zeichnen Buskabel von der SPS zum Sensor in einpoliger Darstellung. Die Buskabel sind vorkonfektioniert. Jetzt kommt es öfters vor, dass Buskabel mit falschem Stecker verwendet werden. Kennt jemand eine Möglichkeit diese Fehler zu überprüfen? Ich würde gerne beim Stecker an der SPS z.B. den Wert RJ45 hinterlegen und beim Artikel vom Kabel auch, wenn jetzt diese Werte nicht gleich sind soll ein Fehler kommen.Vielen Dank im Voraus!LGMike
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel
ranku am 05.05.2010 um 11:34 Uhr (0)
Bei einer Planrevision habe ich keine Angabe über verwendete Artikel. Ich setze eine Spule und im Plan die betreffenden Schließer und Öffner.Diese werden am Kontaktspiegel der Spule angezeigt. Jetzt hat der Hilfsschütz noch Reservekontakte. (also Kontakte welche im Plan nicht verwendet werden) Gibt es irgendwie die Möglichkeit diese ohne Artikel unten angezeigt zu bekommen. (ohne daß diese Reverveschließer z.B ohne Anschluß auf eine Seite platziert werden)
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seiteneigenschaften von anderer Seite anzeigen
Jonas-4711 am 06.04.2021 um 13:58 Uhr (1)
Hallo,wir haben hierfür Projekteigenschaften verwendet.Zum Beispiel:Betriebsspannung EPLAN.Project.UserSupplementaryField1Frequenz EPLAN.Project.UserSupplementaryField2Nennstrom EPLAN.Project.UserSupplementaryField4... EPLAN.Project.UserSupplementaryField100Du kannst dann auch entsprechend über "Projektdaten - Eigenschaften konfigurieren" parametrieren und ggf. nur bestimmte Werte aus einer Liste zulassen.Diese Eigenschaften kannst du dann "überall" verwenden.Grüße |
EPLAN Electric P8 : Strukturkennzeichen löschen
rkpro am 29.06.2018 um 08:54 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe wie viele anderen auch das Problem das ich Anlagen oder Einbauorte in der Strukturkennzeichenübersicht nicht löschen kann da es noch irgendwo Verwendet wird.Ich habe hier schon ein paar Beiträge zu diesem Thema gelesen aber bin daraus nicht schlau geworden.Gibt es denn nicht einen einheitlichen Weg diese Kennzeichen zu finden und zu löschen? Ich habe hier schon die verschiedensten Sachen gelesen.Viele dank im vorausMfG rkpro
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |