|
EPLAN Electric P8 : Probleme Stecker/Prüflauf
cae-group.de am 23.08.2022 um 08:33 Uhr (1)
Moin,Genau dieser Artikel wäre für mich kein Stecker sondern eher Gerätkasten und Geräteanschlüsse, die wie Stecker aussehen, weil das Bauteil zur Innenverdrahtung eines Gerätes verwendet wird. Da bräuchte ich keine Steckerauswertungen.Beim Thema Stecker sprichst Du immer auch von Steckdose. Die Steckdose braucht es gar nicht. Die Stecker sind entweder ein Symbol Stecker-Buchse und -Stift kombiniert oder 2 Symbole Stecker-Stift und Stecker-Buchse.Damit würde ich Dich bitten, zu beschäftigen.SteckerLG, Ralp ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zeichnungsart Elektroschema
darlington am 03.04.2010 um 19:54 Uhr (0)
OK. Noch ein letzter Einwand: Was tust du, wenn der MSS nicht für den Anschluss von zwei Leitern vorgesehen ist? Sagen wir ein Schaltnetzteil für 24v mit Schraubklemmen für 1mm2?Oder wenn auf einmal MSS4 nicht mehr verwendet wird, dann müsste doch von MSS2 zu MSS4 eine neue Verbindung gemacht werden?Diese Frage soll nicht abwertend oder negativ sein, aber bist du wirklich sicher, dass diese Bus-Verdrahtung die gängigste Art ist? Mir fehlt hier eindeutig die Erfahrung..desshalb frage ich so blöd..
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Etikettenexport - Siemens ET200SP Namen
BjoernN am 18.11.2022 um 09:18 Uhr (1)
Moin,verwendet ihr für die Betriebsmittel-Beschriftung einen speziellen Drucker von Phoenix Contact, Weidmüller, Wago, ...???Dort gibt es normalerweise schon Vorlagen für die Beschriftung der ET 200SP. Bei Phoenix Contact gibt es diese auf jeden Fall, da wir das System einsetzten und es auch nutzen. Zudem gibt es ein AddIn für EPLAN, welches die Beschriftung von allen möglichen Geräten nach der Einrichtung automatisch erstellt.Und alle greifen auch auf dieselben Templates zurück, was das Ganze bei mehreren ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS -Auswertung sehr undurchdringlich
Dinelco am 25.06.2015 um 10:46 Uhr (1)
Hallo Masi,Du filterst falsch:Geh mal auf die Hauptfunktion unter Artikel.Dort kannst du in mehrere Zeilen Artikel eintragen.Artikelnummer[i] = i entspricht der Zeile in der der Artikel unter Hauptfunktion eingetragen ist.Artikelnummer[5] wird äußerst selten verwendetHier wird verwendet:Artikelnummer[1] : Elektronikkarte zB F-DIArtikelnummer[2] : TerminalmodulArtikelnummer[3...n] : freiDein Filter müsste lauten (falls pauschal in Zeile 1 das Elektronikmodul steht):Artikelnummer[1] - Artnr.DI;Artnr.DO;Artnr ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Name auf allen Blättern ändern
cae 1 am 15.08.2007 um 08:21 Uhr (0)
1. bei den projekteigenschaften krieg ich das nicht hingar nicht hin Eigenschaft 3010 bleibt leer ...2. und auch beim normblatt ist folgendes verhalten interessant:man stellt die kennung benutzerbezogen ein, dann verwendet man die Eigenschaft 3010, dann zeigt eplan auch sauber das Kürzel an.Stelle ich dann in den Benutzereigenschaften das Kürzel um, wird an der Eigenschaft 3010 ohne jeglicher änderung der seite das neue Kürzel dargestellt.....ist das bei dir auch so ?sollte das verhalten gewollt sein, stim ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umzug P8 2023 auf neuen Rechner
SH67 am 04.10.2025 um 16:52 Uhr (1)
Hallo.Ich bekomme einen neuen Rechner mit Windows 11. Aktuell arbeite ich mit Windows 10 P8 2023 Update 5. (mit Dongle)Frage: -Welche Version sollte ich installieren? 2024/2025 oder schon die 2026?-Wie bekomme ich die Daten zwischen der alten und neuen Version rüber?Eigene Symbole wurden nicht erstellt. Wenn vorhanden, wurden Artikel aus dem Dataportal genutzt oder Gerätekästen verwendet.Reicht es, wenn ich die Projekte mit der Projektsicherung wieder neu importiere?
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertung
Christof G am 13.07.2015 um 13:50 Uhr (1)
Moment! Die Spaltenanzahl ist nicht die Anzahl der Variablen die in Deiner Tabelle eine Zeile bilden!!Die Spaltenanzahl größer 1 bedeutet, wenn Du z.B. 40 Zeilen mit Artikelinfos ausgewertet hast, dass die Tabelle auf der Rechten Hälfte des Zeichenblattes die Tabelle in einer 2. Spalte weiterführt.Alles was in dem grauen Rahmen "Datenbereich" drinnen ist, ist eine Spalte!So wie Dein Bildchen aussieht, habe ich nicht das Gefühl, dass Du das von mir geänderte Formular zur Auswertung verwendet hast....Gruß Ch ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lizenz doppelt verwendet
eumel23 am 12.07.2013 um 07:18 Uhr (1)
Das Problem habe ich auch.Das war schon beim Installieren komisch.Ich habe zuerst P8 installiert und Lizensiert.Danach die 5.70.Auf dem alten Rechner mit XP brauchte ich 5.70 dann nicht mehr lizensieren.Jetzt unter W7 prof. 64Bit musste ich die 5.70 ebenfalls lizensieren.Warum weiß ich nicht.Jedenfalls ist ein gleichzeitiger Betrieb nicht mehr möglich.------------------Gruß Manfred"Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung 004028 bei SPS Karte mit Anschlussversorgung
MiZul am 07.02.2022 um 15:14 Uhr (1)
Die Anschlussversorgungen haben keinen Kanalbezeichnungen brauchen sie denn eine?Ich habe denen keine Kanalbezeichnung gegeben da ich sonst die Funktionstexte und Adresse der DE übernehmen müsste. Die Funktionstexte haben bis jetzt immer angegeben für was der Anschluss ist, bei einem DE z.B. Not-Aus oder im Fall der Anschlussversorgungen halt 24VDC. Dies wurde bei allen Makros so immer gemacht (also schon bei solchen welche 5+ Jahre alt sind). Es wurden bis jetzt auch nie Anschlussversorgungen verwendet so ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Modul erstellen?
HOC am 22.12.2016 um 12:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von J.JooMSR:.. Ich möchte aber wenn ich das Relais enifüge, mir Automatisch die Artikelnummer des Sockels hinzugefügt wird, ..Hallo Julien,ich habe ein Symbolmakro erstellt und an 1.Pos die Artikelnummer fürs Relais eingegeben.an 2.Pos den Sockel usw.Dieses Makro bei der Funktionsschablone eintragen, beim Platzieren des Relais wird der Artikel an 1.Pos angepasst und alles Zubehör automatisch aus dem Makro verwendet.Platzierung in 1 Rutsch ohne zusätzliche Arbeitsschritte wie Geräte ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Importe aus Eplan5 zu klein
bgischel am 15.02.2008 um 08:49 Uhr (0)
Die Seitengröße hängt von Deinem Normblatt ab. D.h., wenn Du weißt wie groß Dein Normblatt ist weißt Du wie groß die Seite ist. Der Maßstab spielt eine eher untergeordnete Rolle wenn man die Standardnormblätter (in der Regel A3) verwendet...Die Größe des Normblattes kannst Du ermitteln wenn Du mal den Editor für Normblätter öffnest und dort eine Bemaßung durchführst. So kann man sich für alle Gelegenheiten Normblätter bauen. Also Normblätter der Größen A0, A1, A2 usw. usf....------------------ Download ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zusätzliche Bemerkung in der Stückliste
nairolf am 26.02.2008 um 14:16 Uhr (1)
Hi Katrin !Die neue Symbolleiste importierst Du über Optionen- Symbolleisten - Importieren(schon hast Du Deine beiden Knöppe wie im Video )Die Filter für den BM - Navi sind optional, und können im Betriebsmittelnavigatornach Klick auf den ...-Knopf importiert werden (vorletztes Icon rechts oben).Das Formular kopierst Du einfach in Dein Formularverzeichnis von P8 underzeugts Dir über das Menü Dienstprogramme - Auswertungen eine neue Auswertung/Vorlage(sicherstellen daß dieses Formular verwendet werden soll ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabel ohne Querschnitt
ThMue am 29.03.2017 um 08:38 Uhr (1)
Ich hatte auch solch eine Problemstellung vor einigen Jahren. Dabei ging es um die Zuleistung und wir haben für die normale Anwendung unsere "Testzuleitung" genommen = 5x 2,5mm² 5mDazu hatten wir einen Hinweis, dass dieses Kabel nicht im Umfang enthalten ist, aber dazubestellt werden kann.Nebendran hatten wir eine Liste bis 100m welche Querschnitte man dort verwenden muss.Also im Prinzip haben wir auch ein "Dummykabel" wie Bernd beschrieben hat verwendet ------------------Vorlesungen machen den Verstand tr ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |