|
EPLAN Electric P8 : Nicht benutze Artikel im Projekt (Leichen)
Robert55 am 03.04.2014 um 11:42 Uhr (5)
Hallo Eplan Team,ich habe soeben einen neuen Plan fertiggestellt, jedoch ist mir bei der Auswertung aufgefallen das teilweise Artikel oder Klemmleistendie im Projekt nicht verwendet werden noch vorhanden sind.Habe mit einer Projektvorlage gearbeitet und einfach die nicht benutzen Sachen gelöscht...diese sind zwar im Plan, weg erscheinen jedoch wieder bei den Auswertungen.Gibt es so etwas wie "aktuelles Projekt reinigen" ?? Vielleicht hat jemand einen kleinen Tipp dazu.Danke Robert
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Prjektverwaltung Einbauort löschen
JJimenez am 14.12.2017 um 15:51 Uhr (1)
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich möchte von meine Einbauortsliste (unter Strukturkenzeichnen-Verwaltung) einige Orte löschen. Leider sagt EPLAN dass diese Örtlichkeiten können nicht gelöscht werden weil sind im Projekt verwendet. Ich kann nicht finden. Ich habe alle Liste überprüft: Klemmen, Kabel, SPS, Betriebsmittel, allesEs gibt eine Artweise wo die Beziehung wo ich nachvollziehen kann welche Elementen sind getroffen?? Vielen DankJoan [Diese Nachricht wurde von JJimenez am 14. Dez. 2017 e ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Deaktivierter E/A-Anschluss
b.lubi am 04.08.2015 um 15:58 Uhr (1)
Hallo,eplan bietet für Ein-/Ausgänge, die einem Kanal angehören aber unterschiedliche Funktionen haben können (z.B. Strom- oder Spannungsmessung) die Checkbox "Deaktivierter E/A-Anschluss" an. Dies habe ich verwendet, und nur jeweils einen Anschluss aktiviert gelassen. Bei der Adressierung werden aber trotzdem alle Anschlüsse adressiert, auch die deaktivierten. Das ist natürlich falsch, und ich habe statt 5 Eingängen nun 10 Eingänge. Wie muss oder kann ich das anstellen, dass die deaktivierten Anschlüsse n ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : wiedermal PDF Export
a.braun am 04.11.2009 um 11:01 Uhr (0)
Hallo zusammenKann ich beim PDF-Exportieren noch PDF-Format Angaben mit geben?Folgendes Problem habe ich. Wir verwenden vermehrt farbige PDF. Das ganze hat aber einen Knackpunkt bei dem es immer wieder zu grösserem Ärger kommt. Wenn ich ein farbiges PDF auf einem s/w-Laserdrucker ausdrucke kommen die Farben ja korrekterweise als Graustufen. Nun ist das aber für ein Elektroplan nicht wirklich gut. Klar kann man sagen "Farbe schwarz ausgeben", aber das muss man auch jedesmal machen, daher meine Frage:Kann ic ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Fehler 007001
hual am 11.09.2013 um 09:58 Uhr (15)
Guten Morgen,in meinem Schaltschrank bleibt mir 1 Fehlermeldung hartnäckig erhalten und ich komm nicht drauf warum.Der Fehler 007001 (Das Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen als vom zugehörigen Artikel bereitgestellt wird) wird mir bei einer Klemme angezeigt (siehe Screenshot)Ich habe 2 Klemmen mit Bezeichnung "0" geseztzt (Einfügen - Gerät) und die Eigenschaft "Gleiche Bezeichnung" erlaubt aktiviert.Die Symbol/Funktionsdaten entsprechen (falls ich nicht was übersehe) der Funktionsschablone des Artike ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : AF: Symbol: Spule mit Zusatz gesucht
DGSTPL am 02.12.2009 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DGSTPL:ich glaub jetzt hab ich den Zusammenhang ... oder auch doch nicht:Ich dachte wenn ich beim Einfügen einer Spule in der o.g. Form unter "sichtbares BMK" ein vorhandenes auswähle, dann würden in der aktuellen Zeichnung die zuvor verwendeten Schliesser und ÖffnerKontakte verwendet. Dies ist aber leider nicht der Fall, denn aktualisiert (Verbindungen aktualisieren und Auswahl synchronisieren) habe ich schon durchgeführt.------------------GrußDieter------------------------- ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kabeldarstellung, Adern doppelt beschriften
KeinBenutzerName am 28.08.2013 um 09:26 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich habe eine kleine Frage bezüglich Übersicht Kabeldarstellung Eplan P8 2.2Ich möchte gerne auf beiden Seiten auf dem das Kabel dargestellt ist, die Aderfarben von dem Kabel darstellen.Hört sich einfach an, allerdings wir dann in der Kabelübersicht aus einem 3 Adrigen Kabel ein 6 Adriges, da jede Ader zweimal verwendet wird.Kann mir jemand sagen, wie ich das Kabel definieren muss, damit ich die Adern auf beiden Seiten darstellen kann ?Danke hierfür.[Diese Nachricht wurde von KeinBenutzerNam ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Grafikmodus Standardeinstellungen
hual am 14.05.2012 um 16:13 Uhr (0)
Hi HKXVZBi,ich habe eine neu erstellte Ebene die ich verwenden will. Ich kann nur diese nicht einstellen und fixieren.Jede Linie die zeichne muss ich dann über "Eigenschaften" in die gewünschte Ebene übertragen.Eigentlich sollte meine erstellte Ebene mit meinen Einstellung als "Standardebene" verwendet werden.Die Strichstärken muss man sowieso händisch nachbearbeiten, da sie sonst vom Maßstab betroffen sind. Also eine Linie mit Ebeneneinstellung 0,1mm wird im Maßstab 1:10 dann 1mm stark.Wenn man diese Lini ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sensor-Konstruktion
grsepp am 11.08.2023 um 09:38 Uhr (1)
Das Ding (und einige "Verwandte") wird serienmässig als Lagertemperaturfühler bei einem Verdichtermotor verwendet. Insofern brauchen wir das schon serienmässig. Die Baugruppe wird chargenweise (ca. 50 Stck.) zusammengebaut und dann ins Montagelager gelegt.Bei einem Drucksensor haben wir jetzt dann das gleiche Thema: Der eigentliche Sensor ist abgekündigt, es muss nun eine neue Druckmessbaugruppe konstruiert werden.Basis ist dann ziemlich sicher eine Zeichnung wie die vom Temp.-Sensor.Dann wird der Kelch wa ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Unterschiedliche Potenziale zusammenschalten
robroy55 am 13.02.2010 um 17:37 Uhr (0)
Hallo hub,die Bezeichnung ist immer noch aktuell meines Wissens, wenn auch teilweise P1/P2/S1/S2 verwendet wird.Für die Bezeichnung würde ich einen Textplatzhalter "vergewaltigen", z. B. Kommentar oder ähnliches. Und diesen dann in die richtige Position schieben. Einer würde ja ausreichen, da man K,return,return,return,L eingeben könnte.------------------Grüße aus FrangnRobJe mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles)
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN CPU/Kern Auslastung
A.Robert am 14.12.2016 um 08:44 Uhr (1)
Hab mal bei EPLAN nach gefragt und das als Antwort bekommen:Electric P8 verwendet nur einen Kern, dies ist nicht einstellbar. Die langsame Bearbeitung kann einerseits an dem geringen Arbeitsspeicher liegen, wir empfehlen mind. 8 GB. Andererseits sind die DXF Dateien oft zu detailliert, dies kann dann zu Performanceproblemen führen.Also am Arbeitsspeicher liegt das mit Sicherheit nicht. Habe diesen beobachtet und dieser geht nie auf Volllast, egal wie detailliert die Zeichnung ist. Die CPU (Kern) Auslastung ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : verschachtelte Wertesätze
wuselking am 21.09.2016 um 10:08 Uhr (1)
Hallo!Ist es möglich, verschachtelte Wertesätze zu erstellen?Bei uns werden je nach Kunde Geräte verschiedener Hersteller verwendet.Nehmen wir mal LSS von Siemens und ABB.Ich möchte nun als erstes beim Einfügen des entsprechenden Makros auswählen, ob Siemens oder ABB genommen wird und dann den entsprechenden LSS auswählen.Oder geht das nicht und ich lege eben Makrovarianten mit den verschiedenen Herstellern an und über das Script, das ich hier fandhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/006275.shtml#0000 ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gerätekasten / SPS-Kasten
HKXVZBi am 04.12.2015 um 12:18 Uhr (1)
kann man theoretisch so machen, es sollte keine Probleme geben, prinzipiell halte ich es aber so das Geräte welche SPS-Anschlüsse bzw. einen Bus-Anschluss enthalten, durchgängig mit SPS-Kasten dargestellt werden und dann hier auch ausschließlich SPS-klemmen verwendet werden, auch für Versorgungsspannung (z.B. SPS-Anschlussversorgung oder SPS-Kartenversorgung) alle anderen werden dann SPS-Allgemein (hier werden beim adressieren von eplan keine SPS-Adressen vergeben)------------------Gruß Marco-------------- ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |