|
EPLAN Electric P8 : Y-Kabel richtig auswerten
Eugen.S am 12.11.2009 um 09:49 Uhr (0)
Danke Bernd. Hir auch das Projekt. Jetzt zum Problem:Wie man in der Manuel platzierten Auswertung sieht, wird die Menge mit 2 ausgewertet. Laut Support solle es aber funktionieren, wenn man statt der Artikelsummenstückliste eine Artikelstückliste als Formular verwendet. Dieses habe ich auch auf ausprobiert (zu sehen in der extra Seite der Auswertung). Die manuel platzierte Auswertung ist eine Artikelsummenstückliste und die extra Seite mit der Auswertung ist eine Artikelstückliste. Ich habe mir jetzt die ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Elektrokonstruktion - allgemeine Frage
HOC am 05.01.2016 um 16:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThMue:Das Prinzip "kürzester weg, kostet weniger aderleitung" Hallo Thorsten,die meisten Bauteile können oben oder unten eingespeist werdenund die Einbaulage ist ebenso meist beliebigaber ein Blick ins Datenblatt bzw. Montageanleitung hilft weiter.Achtung z.b. bei Gleichstrom-Komponentensiehe Technik-FibelNationale Zusatzanforderungen an die LS-Technik (länderspezifische Errichtergewohnheiten)Für die Installation von LS-Schaltern sind neben internationalen Normen und Errichtungs ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Wo ist mein Artikel in der DB
CWolf am 07.03.2012 um 11:04 Uhr (0)
Hallo,ich habe, wie schon X-Mal einen Gerät gezeichnet (eine Optokoppler-Klemme).Dieser habe ich die ArtNr. Regtest.Optoklemme gegeben & per RMK auf den Gerätekasten einen Artikel erstellt. Dieser taucht nun aber nicht in meiner Artikelverwaltung auf (siehe Bild).Wenn ich den Artikel nochmal erstellen will, bekomme ich aber die Meldung, dass der Artikel schon mit der Variante1 existiert (Sollte ja auch so sein^^).Allgemeine Infos:Die Klemme wird im Moment nur im Makroprojekt verwendet (bis ich die ArtikelD ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Blockeigenschaft am Kabel
AKS-biker am 17.08.2015 um 13:58 Uhr (1)
Hallo zusammen ich brauche mal wieder die Hilfe der EPLAN Experten,ich möchte am Kabel vom entsprechenden Geber über Blockeigenschaften den Montageort darstellenHintergrund - das ich den Montageort verwendet habe ist, das ich den Montageort tabellarisch bearbeiten kann.Da der Kunde noch eine Umbezeichnung auf kyrillisch wünscht.Jetzt soll zusätzlich diese Verfahrensbezeichnung auch noch vor der Kabelbezeichnung stehen,(Bild- SoSollte.jpg)Dich dachte, ich kann diese Problem mit einer Blockeigenschaft lösen. ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Queverweis von einpoliger Seite auf allpoliger Seite
joattux am 07.12.2010 um 16:09 Uhr (0)
Ich denke schon, dass du die Problematik richtig verstanden hast.Auf der einpoligen Seite möchte ich die Leistungskontakte des Schützes darstellen. Natürlich auch nur einpolig gezeichnet, bzw. wurde das normale Symbol aus der einpoligen Bibliothek für einen Leistungsschließer verwendet.Auf der allpoligen Seite soll an der Spule alle Querverweise angezeigt werden, die für Leistungskontakt(e) auf der einpoligen Seite und die für die Hilfskontakte auf anderen allpoligen Seiten.Ob der Kontaktspiegel der Spule ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertung Symbolübersicht
M.Klick am 18.11.2010 um 09:59 Uhr (0)
Moin allerzeitsMuss mich auch mal wieder melden. Ein Kunde von uns möchte eine Beschreibung aller Symbole die im Projekt verwendet wurden.Anscheinend kennt der die IEC Symbole nicht oder hat keinen Plan von Elektrik. ....egalIch möchte eine Auswertung starten, bei dem ich "NUR" die verwendeten Symbole in eine Symbolübersicht bringe.Wenn ich die Auswertung ausführe, hat mir Eplan dann alle Symbole im Pool aufgelistet. Sprich die IEC Symbol, die Single Symbol und die Spezial Bibliothek.Einen Filter nach Pr ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : DIN EN81346-2
schwabe1969 am 05.12.2012 um 09:19 Uhr (0)
Hallo!mir ist schon bewußt, dass ich mit diesem Thema hier an der falschen Stelle bin, doch leider wußtte ich nicht wo ich es sonst posten kann.Meine Frage ist einfach, wer kennt sich mit der oben genannten Norm gut aus und kann mir sagen, ob nun ein Motorschutzschalter mit "Q" oder mit "F" gekennzeichnet wird.Habe leider im Inernet keine eindeutige Aussage hierzu gefunden. Auf Wikipdeia ist es mit "F" gekennzeichnet und im neusten Schaltungsbuch von Moeller (Eaton) ist er mit "Q" gekennzeichnet. Was ist n ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kabel & Abschirmungen
HKXVZBi am 12.06.2012 um 13:35 Uhr (0)
Hallo, ich hab gerade ein Kleines Problem bei der Darstellung von Kabeln mit mehreren Schirmen Kabeltyp: LIY-TPC-Y 2x2x0,75 QMM von Helukabelfolgende Fehlermeldungen treten auf003012 Farbe / Nummer doppelt belegt (bei gleichen Abschirmungen / Paarindizes).007001 Das Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen als vom zugehörigen Artikel bereitgestellt werden.anbei ein Bild mit der Funktionsschablone und der Darstellung im Stromlaufplan,wenn die Verbindungsdefinitionspunkte der Schirme (SH1 & SH2) im Stromlauf ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Verständisproblem
a.braun am 11.06.2015 um 11:35 Uhr (1)
Hallo ForumIch habe ein kleines Verständisproblem, es geht um folgendes:Ich habe einen Ventilantrieb von Siemens, dazu gibt es Hilfsschalter als Zusatz. Im Artikelstamm habe ich beides erfasst und auch mit der Funktionsschablone versehen (eigene Symbole sind auch erstellt). Wenn ich nun das Ventil aus dem Artikel-Navigator in den Plan ziehe kommt das Ventil mit allen Angaben auch mit. Wenn jetzt zusätzlich der Hilfsschalter verwendet wird, bekomme ich die Fehlermeldung 7001/7016 (doppelte Funktionsschablon ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Befehle
Peter Richter am 22.06.2017 um 16:15 Uhr (1)
mir scheint du bist eindeutig überfordert und weißt nich was ein cad progamm ist ich habe nicht nach tasten kürzel gefragt sondern nach befehle und befehlszeile wer ein richtiges cad programm verwendet weiß was das ist solltest mal selber cad schulung machen damit weißt was alles so möglich ist mir bereiten kopfschmerzen was das alles nicht kann vieviel man dabei sein arm bewegen muss noch befehle am comand sind keine kürzel am comand gibt bsp gleich 3 und mehr befehle ein die dann der reihenfolge abgearbe ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel uneinheitlich
Klabauterfrau am 23.11.2016 um 17:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HOC:Hallo Klabauterfrau,für die Spule hast du auch das NFPA_Symbol verwendet?somit werden die Reserve-Kontakte aus dieser Symbolbibl angezeigt.Natürlich darfst du keine fixe Symbolzuordnung in der Funktionsschablone definiert haben - Spalte Symbol ist leer?Ja, für die Spule habe ich das NFPA_Symbol benutzt.Aber da sind tatsächlich fixe Symbolzuordnungen in der Funktionsschablone.(werden die für etwas benötigt?) Und was soll ich sagen? Nach dem Löschen ist das Problem behoben. :- ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Reserveklemmen
sucram70 am 24.04.2024 um 15:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Petra S:Guten Morgen und Willkommen Der Beitrag ist schon sehr alt und die o.g. Eplan-Meldung und die dafür genannte Lösung ist inzwischen veraltet. Ich kenne kaum jemanden, der das noch ernsthaft praktiziert. Aber ich gebe zu, dass ich das früher auch schon mal so gemacht habe Wie wäre heute die Vorgehensweise ?Ich habe auch etliche Klemmen im Schaltplan, die auch dort sitzen bleiben sollen, obwohl nicht verwendet (Reserve).Ich möchte gerne keine Fehlermeldung haben für Kle ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Konvertierung von EPLAN 5.7
bgischel am 13.07.2006 um 07:35 Uhr (0)
Ja danke habe ich bekommen...Das Querverweise fehlen hängt mit den Funktionsdefinitionen zusammen die beim konvertieren hinterlegt worden sind. Du hast in E5 bspw. einmal einen Schließer verwendet (Symbolart 154) und als Gegenstück aber einen Taster (Schließer, Symbolart 152).Im Normalfall (wenn die Symboldatei beim konvertieren einmalig korrekt bis zum Ende überarbeitet wurde) bekommt der Schließer in P8 eine andere Funktionsdefinition als ein Taster...Dort wo Du 2x einen Schließer, jeweils 154/152, einge ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |