|
EPLAN Electric P8 : Anzeige für Querverweise konfigurieren
HKXVZBi am 27.04.2015 um 14:44 Uhr (14)
Ahoi, danke für den Tipp, auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als das so umzusetzen, das ist eben das Problem bei diesen schmalen 15mm Modulen, wenn diese auf mehreren Seiten dargestellt werden steigt auch die Zahl der Querverweise.Trivia:Man könnte die Hauptfunktion auch auf die Adressübersichtsseite packen, hab das bei manchen alten Plänen schon so gesehen, da wäre dann genug platz, aber beim planen einer SPS-/ET-Racks geht das aus meiner Sicht einfache ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Terminals werden nicht in Schaltschrank gezeigt
pwisniewski am 26.05.2014 um 07:44 Uhr (1)
Hallohabe nächste Fehler gefunden, und kann nicht verstehen warum Support antwortet das Sie so hergestelltenist handelt sich vor das Schaltschrank legende das sie Terminals nicht angezeigt das Ticket ist T830630bemerkt Ungenauigkeit1. wen Sie wohlen einzige klemmen auf Montageplatte setzen erscheinen sie nicht in legende 2. wen Sie "alle" klemmen des Klemmenleisten setzen als einen block erscheinen sie in legende aber - das "typ" des Artikel ist leer, wehen man dort ein Typ verwendet dann sind in die Meng ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Strukturkennzeichenverwaltung säubern
Sepsis am 01.06.2011 um 10:40 Uhr (0)
Ich sagte doch ich hatte sogar alle Grafikseiten gelöscht -- Keine einzige Seite mehr im Projekt und mit Verwendung überprüfenwurden einige Strukturkennzeichen noch immer verwendet! Konnte es wie gesagt nur über Projekt komprimieren lösen wobei ich nicht genau nachvollziehen kann was er dann alles macht. Bis jetzt habe ich seis beim Datenexportieren oder bei Grafikauswertungen usw.: noch keine Fehler festellen können. Habe festgestellt, dass es sich um Kabelleichen gehandelt hat, da ich nach mehreren Versu ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenproblem
HKXVZBi am 05.06.2012 um 13:11 Uhr (0)
dann mal auf die überflüssige Funktion im Betriebsmittelnavigator per Rechtsklick und löschen wählen (wenn dies möglich ist) alternativ einfach mal per drag&drop die n-klemme aus dem BM-Navi auf den Schaltplan ziehen und dann löschen!wie wurde der Artikel denn angelegt bzw. war dieser Artikel zunächst als n-klemme angelegt und wurde die Funktionsdefinition dann später geändert in eine normale klemme, wurde aber bereits im Projekt verwendet...??worauf ich hinaus möchte markiere die betreffende Klemme und wä ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fremdsprachen
Holger_K am 13.10.2009 um 11:56 Uhr (0)
Um herauszufinden warum die Übersetzung nicht funktioniert erzeuge ich mir immer eine Fehlwortliste des fraglichen Eintrags.Den Text markieren und über Dienstprogramme/Übersetzung/Fehlwortliste exportieren... eine TAB getrennte Liste erzeugen und einfach mit einem Editor ansehen.Bei der wortweisen Übersetzung verlangt P8 bei diesem Eintrag:FreigabeBit.-Pumpe 1Diese Quellwörter...de_DE en_US COMMENT-Pumpe . Bit Freigabe Irgendwie interpretiert Eplan da den Punkt als eigenes Wort.Bei diesem Eintrag (Leer ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Propanel Varianten
EplanAndi am 07.03.2019 um 08:12 Uhr (1)
Hallo,hier der Auszug aus der Hilfe:Geräte mit verschiedenen Montagevarianten müssen für jede Variante ein passendes Bohrbild definiert haben. Bei der Platzierung eines solchen Artikels wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie das zu verwendende Bohrbild auswählen können. Soll der Auswahldialog Bohrbild auswählen nicht mehr angezeigt werden, dann können Sie ihn mit Hilfe des Kontrollkästchens Diesen Dialog nicht mehr anzeigen deaktivieren. In diesem Fall wird immer das erste am Artikel eingetragene Bohrbild v ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Deckblatt Auswahlkasten
bbe-bac am 16.01.2012 um 09:20 Uhr (0)
Hallo und Willkommen hier!Fülle doch bitte noch deine Systeminfo aus. Zum Problem. Wenn du ein Formular neu auswertest wird alles neu eingefügt und alle manuellen Änderungen gehen verloren, so auch deine eingefügten Texte. Du könntest in deinem Formular für deine Kreuzchen Platzhalter einfügen. Diese füllst du dann über die Seiten- oder Projekteigenschaften, je nachdem ob du Seiten- oder Projektplatzhalter verwendet hast, aus.Verwende dazu die Benutzerdefinierten Zusatzfelder 40001...40100 (= Projekt-Zus ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gerätekästen
Michi75 am 09.05.2014 um 21:11 Uhr (1)
Hallo liebe EPLAN-Gemeinde!Seit einer Woche versuche ich mich nun in P8 einzuarbeiten. Habe bis jetzt nur mit Eplan5 gearbeitet.Zum Anfang mal eine grundsätzliche Frage: Wie zeichnet Ihr Gerätekästen von selbst erstellten Bauteilen? Gestrichelt oder mit durchgezogenen Linien? Was ist Normgerecht?In den vielen geposteten Screeshots hier im Forum habe ich schon die verschiedensten Varianten gesehen. Selbst im Demo-Projekt von P8 gibt es Gerätekästen gestrichelt und durchgezogen. Auch aus dem Dataportal gibt ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Muster Stromlaufpläne, Elektrodokumentationen
ThMue am 12.06.2015 um 07:47 Uhr (1)
Hey ho,im Rahmen meiner Bachelorarbeit, BBP1 und BPP2 (betreute Praxisprojekte) soll ich die Elektrodokumentation und die Stromlaufpläne ordentlich machen - bzw. die ersten Schritte machen. Alter Stand: Auswertung nur Deckblatt und Inhaltsverzeichnis, keine Artikel verwendet, Stromlaufpläne, keine nutzen der EPLAN Automatik, BMKs von vor 10-20 Jahren, Chaos und keine Ordnung, keine Makros, mehrsprachig in eine Zeile, keine Übersetzung,einfach nur bisher als Zeichenprogramm genutzt... (Es wurde bisher von S ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : rahmen.dwg
Coffy am 30.01.2008 um 11:58 Uhr (0)
Habe ich das jetzt richtig verstanden, Du möchtest Dir mit P8 ein Normblatt erstellen?Falls ja, geht das so:Im Seitennavigator das Kontextmenü aufrufen (rechte Maustaste), dann Normblatt/Neu wählen.Einfacher ist das allerdings, wenn Du ein bestehendes Normblatt umkopierst, umbenennst und dann mit P8 bearbeitest (Seitennavi: Kontextmenü "Normblatt" - öffnen)Beim Schliessen wird das Normblatt dann autom. gespeichert. Du musst es nur noch in den Projekteinstellungen in deinem Projekt einbinden.Wichtig ist auc ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Teilklemmen / gleiche Bezeichnung erlaubt
Mr Burns am 01.12.2011 um 13:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich stehe momentan bei einem Klemmenproblem an.Im Schaltplan habe ich verschiedene Klemmen (Funktionsdefinition: Klemme mit Steg, 3 Anschlüsse) platziert.Da mit diesen Klemmen Potentiale verteilt werden, brauche ich viele Anschlussmöglichkeiten und stecke mir nun mehrere Klemmen mithilfe einer Stegbrücke zusammen (z.B. +24V: drei Klemmen zusammenstecken o-o-o und 0-24V drei Klemmen zusammenstecken o-o-o).Ich arbeite nun mithilfe von Teilklemmen im Schema, weil ich nicht immer alle drei Ansch ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Änderungen von Formularen / Normblättern in Projekt übernehmen
MOF1990 am 25.04.2012 um 08:57 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Wenn ich bestehende Formulare und Normblätter bearbeite , werden die Änderungen nicht auf das Projekt , wo diese verwendet werden übernommen. Wenn ich ein Normblatt ändere bekomme ich die Meldung ich sollte meine Stammdaten abgleichen. Auch wenn ich das dann durchführe werden die Änderungen nicht übernommen. Was muss ich aktuallisieren oder abgleichen damit wenn ich bswp als Normblatt XXX_01.fn1 verwende und dieses dann nachträglich ändere ( weil irgendeine Ausrichtung nich ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Grundsätzliche Kabeldefinition
Charmin am 11.09.2018 um 07:42 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine grundsätzliche Frage zur Definition von Kabeln. Folgende Sachverhalt stellt sich mir:wir haben in einer Maschine mehrere identische Kabel verbaut, diese unterscheiden sich nur durch das BMK und die Artikelnummer.das sieht so aus:Kabel 1: Buchse + Stecker + Kabelmantel mit Beschriftungsfolie (Aufdruck: BMK W500 und Artikelnummer 12345)Kabel 2: Buchse + Stecker + Kabelmantel mit Beschriftungsfolie (Aufdruck: BMK W501 und Artikelnummer 12346)Kabel 3: Buchse + Stecker + Kabelmantel ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |