|
EPLAN Electric P8 : Artikelstammdaten
eumel23 am 05.11.2007 um 07:10 Uhr (0)
Hallo Harald,mit ein bischen ACCESS und klaren Regeln dürfte das kein Problem sein, Da die kaufmännuschen Daten alle in einer Tabelle stehen.Ich würde dazu eine neue ACCESS-Datenbank Anlegen und dort die Tabelle "tblPart" in dieser Datenbank Verknüpfen. Danach ein Formular anlegen, wo nur die Felder drin sind, die der Einkauf bearbeiten darf. Darin sollte man auch die sprachspezifische Darstellung der Bezeichnugstexte nachbilden (@de_DE.....). Weiterhin muß, glaube ich, die Prüfung ob der Artikel vielleich ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ProPanel Aufbau-Makros
hahellbu am 04.03.2025 um 13:09 Uhr (1)
Hallo in die Runde.Wird sind gerade dabei Pro Panel einzuführen.Wir haben schon einige Schaltschränke direkt in die Fertigung geschickt, das funktioniert auch soweit ganz gut.Nun geht es um die Ablage von Vorlagen für den Plattenaufbau.Im 2D-Bereich haben wir unzählige Varianten, für alle möglichen kompletten Aufbauten abgelegt. Sie enthalten Kanäle und Tragschienen mit sich wiederholenden Standard-Feldgrößen.So kann ich ein Konstrukteur, über eine Logik, die richtige Variante heraussuchen, platziert sie u ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabel in Stückliste
b.lubi am 27.06.2008 um 06:33 Uhr (0)
Schönen Morgen,Beim Arbeiten mit der V1.9 habe ich u.a. folgendes Problem:Mir ist aufgefallen, dass mir in der Stückliste jede Menge Unsinn ausgegeben wird, was in der alten Version nicht so war. Nun stehen da auf einmal alle Klemmen und Gerätekästen, die irgendwo und ohne Logik verwendet wurden. Habe das mit einem Filter mit der "Menge 0" in Griff bekommen. Aber dabei fiel mir auch auf, dass Kabel generell nichtausgegeben werden. Das ist meistens auch nicht nötig, aber das ein oder andere Kabel hätte ich ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kabel mit Abschirmung auf 2 Seiten zeichnen
fhogenmueller am 26.02.2014 um 08:00 Uhr (1)
Hallo zusammen,da ich in der Suche keine passende Lösung gefunden habe, mache ich ein neues Thema auf...Ich habe in der Artikelverwaltung ein Kabel erstellt welches 3 Adern, einen PE und einen Schirm hat. Die Funktionsschablone habe ich angehängt.Ich möchte das Kabel nun von einer Schaltplanseite auf die andere Schaltplanseite zeichnen und auf beiden Seiten die Abschirmung symbolisieren. In einem Testprojekt habe ich mehrere Varianten ausprobiert, erhalte aber immer die Fehlermeldungen 003018 (Abschirmung ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : BMK Aufkleber Ausgabe nach Montageplattenaufbau
EplAndreas am 17.08.2015 um 14:21 Uhr (1)
Hallo Namensvetter :-)Ich habe mal ein bisschen an dem Thema herumgespielt, da ich den Ansatz eigentlich sehr gut finde.Folgenden Lösungsansatz habe ich versucht:Ich habe das Projekt-Normblatt kopiert und die Spalten und Reihen verändert. In meinem Versuch habe ich die 30 Spalten und 25 Reihen verwendet.Dieses Normblatt weise ich dem Montageplattenaufbau zu.Dann drucke ich die BMK (Beschriftung/ Auswertetyp: Schaltschranklegende) und gebe zu dem BMK die Zeilen-/ und Spaltennummer mit aus.Das Ergebnis siehs ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Eigenschaften 2023
cae-group.de am 08.06.2023 um 09:03 Uhr (15)
Moin,das von Dir beschriebene Verhalten kann ich so leider bestätigen.Also bei EPLAN 2023 läßt sich das Benutzerzusatzfeld 1 bei den Artikelreferenzdaten nicht löschen/leeren (Ich habe eine Auswahlliste mit 2 Kriterien im Projekt vordefiniert).Bei EPLAN 2.9 gelingt es, bei EPLAN 2024 BETA ebenfalls.Da würde ich Dich bitten, ein Ticket beim Support aufzumachen, in der Hoffnung, das es behoben wird.Mir scheint EPLAN2024 sowie so die fehlerbereinigte 2022/2023er Version zu sein. Ich glaube, ich würde direkt m ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Maßstab Symbole ändern
doeppi am 13.01.2009 um 18:51 Uhr (0)
Dieses Problem hatte ich auch mal.In Eplan 5.7 musst man die Zeichnung ja nach dem Maßstab anpassen. Bsp.: Wenn dort ein Schaltschrank 1000x1000 im Maßstab 1:10 gezeichnet worden ist, hat man die Linien ja letztendlich100 Einheiten lang gezeichnet und dann den Seitenmaßstab auf 1:10 gestellt. So stand dann halt bei der Bemaßungsfunktion1000mm (Obwohl die Linie nur 100mm lang gezeichnet worden ist). Das Ändern des Seitenmaßstabes hatte jedoch keinerlei Auswirkungen auf die eigentliche Zeichnungsgröße (Was j ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS |Funktionslogik vs. Signalart
Tom2005 am 02.02.2018 um 06:14 Uhr (1)
Guten Morgen Gemeinde, mich stört inzwischen sehr, dass ein defaultmaäßig eingefügter SPS-Kasten (Beispiel 352 / PLC_CBOX_LEFT) per Funktionsdaten von mir als Digitaleingang DE eingestellt wird, allerdings in Logik die Signalart Undefiniert steht. Hier braucht man nun bei DE - Sensor bei DA - Aktor. Wir sind der Meinung, dass vor 2.5 hier entweder diese Einstellmöglichkeit es nicht gab, bzw. ein Automatismus per Vorauswahl lief. Warum muss ich alles doppelt einstellen?? Wenn eben diese SPS-Anschlüsse auf u ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionstext wird falsch übertragen
HOC am 12.07.2013 um 14:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HKXVZBi:1)...den Funktionstext von den Gerätekästen2)...dieser Funktionstext gilt immer für den entsprechenden Pfad und alle Elemente die rechts davon liegen, bis der nächste Funktionstext folgt...Hallo,1) verwendet ihr alle Gerätekästen um die SPS-Anschlüsse?somit muss ja noch ein weiteres BMK mit der Übersichtsseite übereinstimmenbei meinem Makro wird das BMK beim ersten SPS-Anschluss zugewiesen, der Kasten rundherum ist nur Grafik (Rechteck)2) zwecks diesem Eintrag bin ich ei ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan angepasst
markusj am 27.05.2011 um 10:27 Uhr (0)
Moin!Ich versuche gerade den Klemmenplan etwas anzupassen. Ich habe (vorerst) eine Frage dazu. Kann man den Datenbereich abhängig von Klemmeneigenschaften machen?Ausführlich: es werden unterschiedliche Klemmentypen verwendet. Mehrstockklemmen(3 unterschiedliche), Trenn- (2 Versionen) und Sicherungsklemmen, 2L-, 3L-, 4L-Durchgangsklemmen und die 3L-Durchgangsklemme in beide Richtungen. Ich habe mir das Formular F13_003.f13 angeschaut undkonnte es bereits ein wenig anpassen, aber diese Anpassungen würden auf ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Perfomance mit P8
schlüter am 26.11.2009 um 11:18 Uhr (0)
hallo zusammen,hab mal eine frage zur performance mit p8.egal ob ich einen stromlaufplan oder eine grafikseite mit makros bearbeite bzw. neu gezeichneten Symbolen leidet mein rechner an geschwindigkeit.klicke ich ein symbol bzw. nach bearbeiten der eigenschaften dauert es einige sekunden bis man weiter arbeiten kann. habe auch alle automatischen generierungen/aktualisierungen abgeschaltet.arbeite mit einem rechner intel core duo 2GHz mit 2GB ram, aber das arbeiten ist so nicht möglich.hat jemand ähnliche p ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK ändern = BMK Vorzeichen hinzufügen
RomyZ am 09.02.2012 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hual:Das mit dem Vorzeichen und wie es so funktiniert hab ich verstanden, also werde ich über das Vorzeichen mein Problem mit den unterschiedlichen BMK Schreibweisen nicht lösen können.Hab das mit dem Vorzeichen mal gesetzt, aber was das jetzt bringt weiß ich noch nicht?Achtung Definitionen nicht verwechseln ;)Vorzeichen "=" "+" "-"Vorziffer zb 1F3 statt F3 (1=Vorziffer) die dann in das Feld kommt wo du dein "-" gesetzt hast Zitat:Original erstellt von hual:Gibt es vielleicht n ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektstrukturen in E Plan8
ThMue am 30.01.2016 um 21:24 Uhr (1)
@Mr.HeliDanke ;-)@djangoIndirekt hängt es vom Kunden ab. Wenn du dich an die Normen hälst, der Kundes es aber anders haben will, kannst du argumentieren dass du dich korrekt an die Norm hälst und seine Wünsche gegen einen Aufpreis mit deutlichem Mehraufwand nachkommen kannst, da die Elektrokonstruktions der Entwicklung deutlich mehr Manpower benötigt. Du machst ja nichts Falsch, wenn du dich an die Normen hälst ;-)@helm100 In den Dokumentationen ist nach den Normen schön erklärt, welches Strukturkennzeiche ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |