|
EPLAN Electric P8 : Fluid - Makrobau
Max.Neumann am 29.01.2022 um 21:50 Uhr (1)
Hallo Fluider,wir führen bei uns nun auch Fluid-Pläne ein. Leider sind wir Anfänger mit P8 in Sachen Fluid. Folgende Fragen sind bei uns aufgeschlagen:A)Welche Anschlüsse nehmt ihr bei Fluid Makros her? (Bild Anschluss 27 oder 29.jpg)Wir möchten die Zielverfolgung(SPS) für unsere Steuerungstechniker benutzen. Hiermit möchte ich ihnen die Information geben, Welcher Zylinder an einer Steckverbindung verschlaucht ist. Diese Information gebe ich ihm dann über eine Exceltabelle. (Bild Steuerungstechniker.jpg) - ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Platform 2022 und der Haken Texte vergrößert darstellen
ThMue am 20.08.2021 um 07:26 Uhr (1)
interssant finde ich, dass immer mehr unternehmen dazu übergehen "weniger ist mehr" auf einer Seite darstellen.Früher wurde alles gequetscht und heute soll es modular und übersichtlich gestaltet sein und schon hat man aus einem 40 seiten plan ein 50 SEiten plan gemacht.Hab mittlerweile sogar Unternehmen die stellen alles "merkwürdig da".1. seite Gerät2. seite kabel3. seite verbraucherSeite 0 ist dann die einpolige darstellung in der funktion z.b. "x-achse" gewöhnungsbedürftig, hat viele abbruchstellen, abe ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Adernfarbe vor Hauptschalter
Jonas-4711 am 18.01.2019 um 11:44 Uhr (1)
Die Farbe des Hauptschalters hat, soweit ich weis eine Bedeutung:schwarz - Hauptschalter ohne Not-Aus/Halt Funktiongelb/rot - Hauptschalter mit Not-Aus/Halt FunktionWenn die Beschriftung auf deinem Schalter "Hauptschalter" ist, würde ich alles davor in orange verdrahtet.Schreibst du "Wartungsschalter Hubarbeitsbühne" würde ich in schwarz - oder eben der "normalen" Farbe verdrahten.Auf der anderen Seite müsste man auch über die bestimmungsgemäße Verwendung/Zweck nachdenken. Als Einzellösung die alleine betr ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Datenübernahme Eplan 5 -> P8
pepe-perez am 25.04.2022 um 12:17 Uhr (1)
Hallo BjörnIst zwar schon eine weile her, aber ich habe die Zeit noch miterlebt als der Service für die Version 5.7 eingestellt worden ist. Danach musste man selber schauen.Mit der P8 2.6 geht das. Idealerweise in einer VM installiert.Du brauchst die Schaltpläne und die Normblätter die darin verwendet worden sind und bestimmt die alte Artikel-DB (glaub ich). Die Normblätter waren früher ein Teil des Projekts. Deshalb solltest Du die mitgeben.Die Hilfe bietet da eine Schritt für Schritt Anleitung, die nicht ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potenziale zusammenfassen
hub01 am 30.09.2010 um 19:23 Uhr (0)
Hallo,ich habe mehrere Klemmen miteinander verbunden (10 Klemmen, welche einen Potenzialverteiler bilden).Alle Klemmen haben die gleiche Bezeichnung, z.B. "3N"Welches Symbol verwendet Ihr für so was?Ich habe mich wegen der passenden Bezeichnung für das Symbol "Potenzialanschluss PDCP2" entschieden.Dem Ganzen den Potenzialnamen 3N verpasst,und Alles ist in Ordnung.Jetzt habe ich einen weiteren Potenzialverteilerblock, wieder aus 10 Klemmen bestehend, mit der Bezeichnung 4N.Soweit passt noch Alles.Jetzt komm ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kontakt vor Spule einfügen
espacedriver am 16.01.2011 um 14:59 Uhr (0)
Hallo EPLANer !In den "Tipps und Tricks" in diesem Forum steht folgende Anleitung(Zitat):"Beim Arbeiten mit Geräten kann ist es manchmal erforderlich,nicht den ersten Eintrag der Funktionsschablone in der Artikel-DBim Plan zu platzieren, jedoch dennoch das gesamte Betriebsmitteleinzufügen.Beispiel: Es soll ein Schütz als Gerät verwendet werden, jedoch möchte man zuerst die Kontakte des Schützes und nicht die Spule im SLP verwenden.Lösung:Einfach nach "Einfügen - Gerät" oder Herausziehen aus dem Artikel-Nav ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 36 poliges Kabel richtig auflegen
nairolf am 29.04.2008 um 09:43 Uhr (0)
Guten Morgen ! Zitat:Original erstellt von Fabian2:auch wenn ich dich damit nerve nairolf...Du nervst doch nicht Habe mich unglücklich ausgedrückt...Also: Die T-Stücke passen so nicht, unabhängig davon,was im Kabelplan dargestellt wird.@Kabelplan:Der Kabelplan stellt nur jede Ader/jeden Schrim des Kabels dar.Wenn Du eine Ader des Kabels auf meherer Pins verteilen willst,so verwendet man doch Draht- / oder Einlegebrücken.Physikalisch kannst Du doch nicht z.B. den roten Draht einmal aufPin 1 und dann nochm ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : unnötige Kabeldefinition löschen
Lithic am 28.06.2017 um 19:25 Uhr (1)
Hallo Lars,freut mich das es so schnell zur Lösung deines Problems geführt hat.Der Grund wird folgender gewesen sein: (erfahrene Eplan-Götter bitte gegebenenfalls verbessern)Nachdem du das Kabel in deinem Projekt verwendet hattest, wurde auch automatisch die Funktionsschablone des Artikels mit im Projekt gespeichert.Nachträglich hast du dann in deinem Artikelstamm die Funktionsschablone des Kabels geändert (Ader gelöscht).Dadurch befindet sich zwar die Ader nicht mehr im Artikelstamm, allerdings noch im Pr ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Montageaufbau, Linien, Bemaßung
Dezember21 am 29.03.2022 um 07:45 Uhr (1)
Moin Moin in die Runde,zu meinem Problem:Meine Vorgehensweise Ich habe das normale Raster Nicht eingeschaltet, den Konstruktionsmodus und den Objektfang Ein- geschaltet, bei der Schrittweite das Häkchen bei "Grafikkoordinaten verwenden" gesetzt, also werden Grafikkoordinaten (also x mm) verwendet.Zuerst wähle ich die Linie aus. Danach drücke ich die Taste S, rufe damit die Schrittweite auf. Gebe dann z.B. bei X den Wert 750 mm ein. Anschließend suche ich ohne zu klicken links den Punkt, von dem ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Adresse einem Kanal zuweisen ???
GundlAutoma am 26.06.2008 um 12:23 Uhr (0)
Hallo,hat jemand eine Idee, wie ich eine SPS Adresse einem Kanal zuweise ??Es ist folgendermaßen, ich habe ein ASI Modul von Telemecanique mit 2 Eingängen und 2 Ausgängen.Nun ist es so das zu jeder SPS Adresse eine Aktorversorgung gehört (M12 Rundstecker pin 1=24V, pin2=N.A., pin3=0V, pin4=SPS Eingang)Nun habe ich in der Übersicht pin1 Funktionsdefinition(nachfolgend FD genannt) SPS-AV(+),pin2=FD DE aber anderer Kanal da hier nicht verwendet, pin3= FD SPS-AV(-), pin4=FD DE.pin 1,3,4 gehören somit zu Kanal ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Standard-Symbol für Funktion festlegen
eTibor am 23.06.2014 um 13:49 Uhr (1)
Hallo Ingo,schade dass es nicht das war...ich habe gerade eine Vermutung wo das her kommt, allerdings glaube ich nicht dass man das ändern kann.Wenn du die Eigenschaften eines Symbols (bei mir Abschirmung) öffnest (Doppel Klick), dann auf das Register "Symbol-/Funktionsdaten" gehst, dann im Bereich "Funktionsdaten", dann Zeile "Definition" die "..." klickenHier siehst du dann ein Grundsymbol auf der rechten Seite, wenn oben drüber das Häkchen drinnen ist.Ich verstehe das jetzt so: wenn nirgendwo sonst, als ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Querverweis (konfigurierbar)
eTibor am 27.05.2016 um 10:48 Uhr (1)
Hallo Ronny,versuche es doch mal mit doppelklick auf den Querverweis, dann gehst du auf den Reiter/Register "Anzeige", in der großen weissen Fläche links kannst du mit der rechten Maustaste hineinklicken und mit Hinzufügen bestimmte Angaben/Informationen hinzufügen. Damit konfigurierst du deine Eigenschaftsanordnung für diesen Querverweis/Abbruchstelle. Auf der Rechten Seite kannst du auch den Text formatieren. Wenn du alles hast kannst du es auf der linken Seite oben mit dem Diskettesymbol abspeichern und ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projekt von P8 1.9 nach P8 2.6
CZach001 am 06.12.2016 um 22:12 Uhr (1)
Hallo, ich habe heute versucht ein Projekt das mit der Version 1.9 erstellt worden ist, mit der Version 2.6 zu öffnen. Das Funktioniert leider nicht. Fehlermeldung Projekt wurde nicht gefunden. Habe auch versucht das Ganze über Sichern in 1.9 und Wiederherstellen in 2.6 zu lösen, funktioniert leider auch nicht. Fehlermeldung Das Projekt konnte nicht wiederhergestellt werden. Die Datenbank konnte nicht ermittelt werden. Wenn ich ein Projekt öffnen will das mit der Version 2.0 erstellt worden ist, dann Funkt ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |