|
EPLAN Electric P8 : Konfigurierbare Ein-/Ausgangskanäle
L.T.2021 am 31.01.2024 um 10:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,bei den von uns eingesetzten dezentralen I/O Modulen von Schneider Electric (z.B. TM7BDM8B), kann jeder Kanal via Parametrierung zwischen Ein- und Ausgangsfunktionalität umgestellt werden.Wie handelt man so etwas in EPLAN am schlauesten?Im Schneider Makro (aus dem Data Portal) sind alle Kanäle als "SPS-Anschluss allgemein" definiert.Was jedoch in der Zuordnungsliste dazu führt, dass diese keine Information zur Verwendung als Ein-/Ausgang enthält. (Richtung = Undefiniert)Konfiguriere ich nun ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Anlagen-Eigenschaften
hub01 am 19.12.2009 um 12:30 Uhr (0)
HalloUnsere Projekte bauen sich anlagenorientiert auf.z.B.:Projekt: XY-Herstellung -Anlage1: Dosierung -Anlage2: Kühlung - : -Anlagex: LagerungIch brauche für das Projekt und für jede Anlage ein Titel-/Deckblatt.Das Deckblatt fürs Projekt hab ich so weil fertig.Beim Deckblatt für die Anlagen komme ich nicht richtig weiter.Ich finde keine Sondertexte mit Anlagen-Eigenschaften.z.B. Erstellt am, vom, geändert, geprüft, ...Ich meine, es müsste Eigenschaften geben, die sich nur auf einen Anlagenteil beziehen.Äh ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Bus-Kabelanschluss
ASSE am 21.05.2019 um 12:17 Uhr (5)
Hallo zusammen,hab schon etwas gesucht aber noch nicht das gefunden was ich suche.Es geht um die Bus-Kabelanschlüsse und wie diese richtig eingestellt gehören.Zur Auswahl stehen ja Kabelanschluss-Eingang, Ausgang, Quelle, Switch, allgemein. Eine genaue Beschreigung für den Verwendungszweck hab ich noch nicht gefunden.Was gehört wo verwendet?Switch-Anschlüsse verwende ich bei Switche. Sollte einleuchte. In den Tech Tipps von Eplan wird bei einem Switch aber der erste mit Eingang, und alle weiteren mit Ausga ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Arbeiten am Terminalserver
LukeTheMast3r am 21.05.2024 um 15:04 Uhr (1)
Achso vergessen zu schreiben.Diesen Tipp von EPLAN konnten wir zum damaligen Zeitpunkt aufgrund des Aufwandes nicht durchführen.Danach sind wir erst auf den Terminalserver umgestiegen.Ist also bisschen besser geworden.Hast du mal in den Windows event viewer rein geschaut? Gibt es Auffälligkeiten?Du beschreibst hier jetzt ein zweites Problem neben den Abstürzen? Das bedeutet die Performance an sich ist auch schlecht bei einigen Personen...Sind dir die Thematiken zum Thema Virenscanner bekannt?Wird der Serve ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ortskennzeichen grundsätzlich mit am BMK anzeigen
susi 7 am 02.03.2013 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Ihr beiden,@Daniel: Dein Vorschlag ist genau meine bisherige Vorgehensweise, und ich finde diese ganz schön kompliziert! Ich habe eine unmenge an Möglichen symbolen im Basisprojekt mit einer neuen "Standart-Eigenschaftsanordnung" gespeichert und benutze dieses Projekt als Vorlage. Wird dann aber doch mal ein neues Symbol verwendet, muss der Anwender ( der z.TZ. Einsteiger ist) bemerken, dass das OKZ fehlt und dieses fachgerecht mit Speichern und so wieder hinzufügen. Ich bin mir ziemlich sicher dass ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertungen in anderer Sprache
Holger_K am 29.04.2008 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Ferenc,Ja, du hast Recht die Lösung könnte einfacher sein als man denkt. Nur wir benutzen die von dir beschriebene Möglichkeit bereits an anderer Stelle. Wir haben auf allen Schaltplanseiten die Funktionstexte bereits auf "Alle Anzeigesprachen untereinander" eingestellt. Damit wollten wir uns die Tür aufhalten Schematas 2-sprachig auszugeben. Auf den Schaltplanseiten ist im allgemeinen mehr Platz um evtl. 2 Sprachen untereinander auszugeben. In Formularen allerdings ist eigentlich kein Platz für eine ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Text der freien Grafik
Christof G am 27.02.2007 um 17:05 Uhr (0)
Hallo noch MalIch habe da folgendes Problem.Ich habe meine Makros aus EPlan5 importiert. Dort hatte ich einen Einfügepunkt für den Gerätekasten und einen Einfügepunkt für die Grafik bzw. den Text der Grafik.In EPlanP8 importiert habe ich einen Einfügepkt für den Gerätekasten, keinen Einfügepkt für die Grafik aber dafür für jeden Text der Grafik einen Einfügepkt.Viele Einfügepunkte behindern mich in der Funktion STRG+Cursor und Shift+Cursor (Fadenkreuzpositionierung). Frage: Wie kann ich Grafik und Texte gr ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabeldefinition von Einzeladern
ThMue am 04.10.2017 um 13:34 Uhr (1)
dann bitte ich dich auch die Aderendhülsen zu bezeichnen :-xich hab in über 15 Jahren noch kein Unternehmen, keinen Plan oder sonst wo gesehen, dass das so gemacht wird. dass adern nummeriert werden von 1 bis N (N = Anzahl der Adern) sowas kenne ich aber sowas ... Ich kann das auch von HV Kabeln, welche doppelt isoliert und geschirmt sind, aber sowas macht kein Mensch - jedenfalls ist mir keiner bisher untergekommen.evtl meinst du Paarindex.Paarindex:Für paarverseilte Kabelverbindungen eines Kabels oder pa ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Aderreihenfolge beeinflussen
HOC am 05.02.2018 um 19:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EPLDA:Die Reihenfolge wird von oben nach unten nummeriert..Hallo,dazu muss ich ergänzen, dass Quelle/Ziel ebenfalls eine Rolle spielt.Gehe mal im Kabel-Navigator auf Sammeln, somit siehst du ob die SPS oder das Ventil deine Quelle ist.Leider kenne ich keine Möglichkeit (ausser Potentiale) um die Reihenfolge beim Ventil festzulegen.Bei Klemmen könnte man dies z.B. mit der Sortierung beeinflussen, hat dann aber auch Auswirkung auf den Klemmenplan Eine eigene Kabel-Variante mit spe ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN, PDM, SAP
matthespro am 02.04.2012 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FML: Wir machen das was Du geschrieben hast auch mit SAP und EPLAN allerdings werden für die Schaltplan Erzeugung und Auswertung EPLAN Standards verwendet.das hätte ich mir auch gewünscht.... Also hier wird das Projekt in EPLAN übersetztDanach wird die Sprache auf Deutsch umgestellt.Dann wird der Plan nach SAP geschoben.Dann wird das PDF im PDM System erzeugt und füllt dabeidieverse Daten im Titel/Deckblatt und Normblatt.Diese Daten/Infos sind auch dann erst vorhanden.Möchte i ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einfügepukte
RainerLeipzig am 12.03.2008 um 16:25 Uhr (0)
Hallo Bernd und natürlich auch alle anderen Experten,mit der Suchfunktion habe ich zu diesem Thema noch nichts hier gefunden, entschuldigt bitte, wenn es trotzdem Schnee von gestern sein soll.Wenn ich in einem Makroprjekt Makros erstelle, die als ganze Baugruppe zählen, habe ich bisher zur Darstellung der Schalter usw. die Originalsymbole verwendet und diese in Grafiken umgewandelt, damit diese nicht mit ausgewertet werden. Genau in diesem Augenblick explodieren förmlich die Einfügepunkte mit leerem Text ( ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stomlaufplan für Hausinstallation
FML am 28.11.2012 um 13:25 Uhr (0)
Hallo, Stromlaufplan siehe obige Antwort von EplanAndi.Das geht eigentlich soweit ohne Probleme. Manche Programme amMarkt haben entsprechend andere Darstellungen für die Reihenklemmen wo dann die Kabel im Schrank abgehen, aber prinzipiell können ja auch die vorhandenen Klemmensymbole verwendet werden.Mit Installationsplänen habe ich auch mal privat ein wenig probiert.Für Installationspläne gibt es eine Symbolbib von EPLAN im Online Shop zu kaufen. ( Symboldatei für Gebäudeautomatisierung IEC_EB_ESS.sym ) I ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Anschlussbezeichnung zurückschreiben?
Sepsis am 19.01.2011 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RomyZ: Danke, hat funktioniertGibt es auch eine Möglichkeit das Gegenziel auszugeben wenn es sich nicht um E/A s handelt sondern Kartenversorgung/Anschlussverorgung/Busanschluss usw. oder geht das dann nur über die Auswertung SPS-Diagramm?Also so wie ich das bi jetzt verstanden habe kann nur das Gegenziel eines Pins welcher den I/O Bezug definiert übergeben werden! Denn in deinem Obejekt auf der allpoligen Schaltplanseite in welchem dein SPS-Pin und somit vermutl auch deine ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |