|
EPLAN Electric P8 : Erdungsverbindungen
EplanAndi am 26.07.2017 um 14:09 Uhr (1)
Zu dem Thema gibt es im Eplan Solution Center einen Beitrag, einfach mal nach "Erstellung von Gehäuseanschlüssen PE in 3D" suchen.Auszug aus der Antwort:Frage:Normalerweise gibt es in einem Schaltschrank mehrere Erdungsschrauben die an der Tür oder Seitenwand in einem Gehäuse verschweißt sind. Der PE-Anschluss wird mit diesen Erdungsschrauben verbunden.In EPLAN Pro Panel, müssen wir jede Erdungsschraube als separates Bauteil zum Zwecke der Weiterleitung definieren. Allerdings sind diese Schrauben keine ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS logische Übersicht und IM 153-1
bgischel am 26.07.2010 um 20:15 Uhr (0)
Ok... Zitat:...grafische Darstellung für die Optik... Ich denke der Punkt ist klar. Oder? Zitat:...logische Darstellung für den Überblick... Der Punkt sollte auch klar sein. Diese Darstellung wird benutzt um die komplette Karte als Übersicht mit den gewünschten Eigenschaften wie Funktionstext (automatisch), Querverweis, BMK etc. darzustellen. Die logische Übersicht sollte sich auf einer Seite vom Typ Übersicht befinden oder - was auch geht - auf einer allpoligen Seite, dann sollten aber alle Funktionen di ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Formular für Technische Informationen
bbe-bac am 09.03.2023 um 08:05 Uhr (7)
Guten Morgen. Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Zitat:Original erstellt von Werner T.:Das willst Du jetzt nicht hören - aber: Lohnt sich das? Wo siehst Du da Synergien?... fix im Basisprojekt drin ...Die Frage stellt sich nicht, lt. QM muss ich es machen. Sobald es von den Vorgaben der VDE abweicht, muss man das angeben.Und selbstverständlich in das Basisprojekt.Zitat:Original erstellt von Ditter:Falls du das aber doch mit Auswertungen lösen willst, dann wäre es Titel-/Deckblätter.Das wäre jetzt ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Drag and Drop aus den Artikelstammdaten
MiNix am 13.06.2008 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Ihr EPLAN-Experten,seit letzter Woche arbeite ich mich in EPLAN P8 1.9.5.3231 ein und mittlerweile habe ich auch schon viele Funktionen raus. Aber an einer Stelle komme ich nicht weiter.Eine Sache, die mir an P8 gut gefällt ist das Platzieren von Symbolen per Drag & Drop aus dem Fenster der Artikelstammdaten. Dieses funktioniert über die Definitionen aus der Funktionsschablone wunderbar. Für komplexere Geräte reichen die Symbole aber nicht aus. Dafür habe ich einen Gerätekasten verwendet und ihn mit ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbole im SPS Navigator
Straight-Potter am 11.11.2008 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schlimpie:Okay, nehmen wir es mal für Klein Jensi auseinander. Einiges habe ich wohl schon kapiert, anderes halt noch nicht:[i]1 Platzierter SPS-Kasten aus der FunktionsschabloneDas bedeutet was???- EIN DORT HINTERLEGTER ARTIKEL HAT DEN SPS-KASTEN IN SEINER FUNKTIONSSCHABLONE HINTERLEGT2 Funktion (hier SPS-Anschluss) bringt die Funktionsschablone mit Finde ich das irgendwo im Plan? Ist ja unter "Keine Platzierung"...KANNST DU DANN PER DRAG&DROP AUS DEM NAVI AUF DEM SCHALTPLAN ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sensor Beschriftung
nairolf am 02.12.2008 um 22:11 Uhr (0)
Hallo !Also ic sag mal so: es gibt nix was es nicht gibt.Eine allgemeingültige Norm hierzu (die sich noch dazu bindend äußert)gibt es nicht.Aderbeschrifutung: könnte z.B. per Verbindungsnummerierung gemacht werden, oder in einer Verbindungsliste einfach Quelle und Ziel der Verbindung ausgeben lassen (würde ich favorisieren, da Quelle und Zielautomatisch auswertbar sind ohne irgendwelche Nummerierungsläufe durchführen zu müssen).BMK-Nummerierung:Tja wie es jeder haben will, wobei ich hier mal ehrlich sein w ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelverwaltung
F.S. am 16.02.2009 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MZMFINK:zu 4.Mit dem Programm wurde Materialorientiert geabeitet, d.h. es wurdedirekt das Gerät in das Projekt geladen, (nicht Umweg Symbol - Artikel wie in Eplan).Man hat zu Beginn der Projektierung alle benötigten Geräte lautAngebotsstückliste ins Projekt geladen und dann projektiert.Im weiteren Verlauf der Projektierung hatte man dann alle Freiheitenweitere Geräte nachzuladen, aus anderen Projekten zu kopieren,neu zu erstellen etc.Diese Gerätedatensätze konnten im Projekt ge ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Information zur Umstellung der Lizenzierungstechnik
matthespro am 11.09.2018 um 19:26 Uhr (1)
moinsen Grundsätzlich bin ich für eine Cloud Lösung, mir ist halt nur nicht klar, warum man dann die Lizenz an einem lokalen System fixiert. Dann brauche ich aus meiner Sicht auch keine Cloud Lösung. Unter Cloud Lösung verstehe ich online Verfügbar, wo auch immer ich bin, kann ich dort arbeiten. Bezüglich EPLAN 5 sehe ich das wie FrankS oder Juke. Die Zeiten dieses Systems sind echt abgelaufen und man sollte sich langsam aber sicher mal in Richtung 21. Jahrhundert auf machen.Ich könnte mir vorstellen, das ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Qulität Siemens Makros
nairolf am 12.05.2016 um 08:16 Uhr (1)
Ist zwar etwas am Beitragsthema vorbei, aber dennoch:@Gruppierung:Makros sollten IMMER (samt Makrokasten) gruppiert werden.Ungruppierte Makros sind der letzte Mist, da dadurch Funktionen,wie "Makro tauschen", "Makro aktualisieren" oder vollständigesLöschen eines Gerätes (samt der grafischen Elemente) aus dem Navigator nicht,oder nur unzureichend funktionieren.An gruppierten Elementen einfach mit gedrückter SHIFT-Taste arbeiten,es gibt keinen Grund, eine Gruppierung aufzuheben.Wer ungruppierte Makors erstel ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Busdaten in V2.4
FML am 09.03.2015 um 21:24 Uhr (1)
Hallo zusammen,na endlich höre ich auch mal bei anderen von den Problemen mit den aktuellen Umstellungen der 2.4 im SPS Bereich.Wir haben wegen der Änderungen noch nicht von der 2.3 auf die 2.4 umgestellt, weil eigentlich aus unserer Sicht im SPS Bereich mit Bus Daten so gut wie nichts mehr geht.Wir benutzen die gesamte SPS Funktionalität für unsere eigene IPC Maschinensteuerung. Wir nutzen die ganzen Dinge mit den Kommunikationseinheiten, den zugehörigen SPS Anschlüssen, die zu füllenden Eigenschaften in ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Zeichnungsart Elektroschema
darlington am 03.04.2010 um 13:16 Uhr (0)
Hi ihr Elektroplaner!Ich hätte da mal ne grundsätzliche Frage zu der Art wie ihr Schemas zeichnet:Vielleicht vorweg, ich kommte aus der Elektronik Ecke, bin also mit der dort eingebürgerten Zeichnungsart gut vertraut. Sehe ich mir jedoch die Elektroschemas von irgendwelchen Anlagen an, so erscheinen mir diese unnötig kompliziert und unklar. Ich bin mir von Elektronik Schaltungen her gewohnt, jede Verbindung zu zeichnen. Falls dies nicht möglich ist, nimmt man ein Offpage (Abbruchstelle) und verbindet so. E ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ideale Artikeldatenbank mit Makroverknüpfung aufsetzen
HKXVZBi am 02.02.2016 um 13:31 Uhr (1)
zu 1.)diesen weg halte ich für eher ungeeignet da via Dataportal die Artikel recht einfach in großen Mengen automatisch angelegt werden können,das mit der Artikelnummer könntest du umgehen indem du die ERPNummer als Abgleich zwischen den Beiden Systemen nutzt,wollt ihr hier eine eigene Nummer verwenden musst du jedes mal die Artikelnummer anpassen, was u.a. zur folge hat das du den alten Artikel erst löschen musst, wenn ich z.B. ein bestimmtes Schütz benötige importiere ich nicht nur das eine Schütz sonder ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Klemmendefinition / Potentiale
axelmv am 31.01.2013 um 11:04 Uhr (0)
Guten Morgen,ich hab ein etwas größeres Problem mit den Klemmen und Potentialen in P8 (2.2).Wir haben bis jetzt mit 5.70 gearbeitet und das ganze recht unprofessionell genutzt sag ich mal, hauptsächlich auch ohne Klemmenplan. Jetzt hat man mir die nötige Zeit und Ruhe gegeben, um P8 vernünftig einzuführen und da wir uns eventuell auch in Andere Richtungen weiterentwickeln wollen, möchte ich ein 100% korrekten Klemmenplan haben. Wenigstens im Musterplan und um das einmal zu verstehenBei 5.70 haben wir bishe ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |