|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen als vom zugehörigen Artikel bereitgestellt
Balage am 06.09.2012 um 17:15 Uhr (0)
Hallo Sebastian,das kann unterschiedliche Unrsachen haben. Kann EPLAN bei einem Doppelklick auf die Meldung die Planseite öffnen und das Objekt darauf markieren? Wenn ja, öffne den BM-Navi und rufe im Grafikeditor "Auswahl synchronisieren" über das Kontextmenu des markierten Objekts auf. Wenn nein, geht es um eine nicht-platzierte Funktion. Anhand des vollständigen BMK muss im Baum vom BM-Navi das Betriebsmittel ausgesucht werden.Dort müssen mehrere Funktionen am BM aufgelistet sein. Darunter sind welche, ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone Anschlussquerschnitt
nairolf am 10.01.2014 um 09:27 Uhr (1)
Wie Marco schon sagte, per Zuweisen wird man sehen, was der Unterschied ist.Ganz allgemein zu dem Feld "Anschlussquerschnitt /-Durchmesser":Der Wert muss 1:1 mit dem Inhalt der Schablone übereinstimmen, man darf da keinerlei Textergänzungen vornehmen wie "max. XY" oder Einheiten reinschreiben, wenn in der Schablone keine enthalten sind.Es verhält sich analog der dem Verhalten bei der technischen Kenngröße.Außerdem:m.W. wird hier ein reiner WErtevergleich durchgeführt und keinerlei min/max-Prüfung, d.h. tec ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK von Steckverbindungen na EN81346
19andre79 am 11.03.2022 um 07:03 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,ich benötige einmal ein paar Beispiele von Euch zum Thema BMK Vergabe nach der EN 81346. Wir erwägen zukünftig vollständig auf diese Norm umzustellen. Bisher werden einzelne BMKs nur teilweise aus dieser Norm verwendet.Eine Frage die ich mir im Vorfeld stelle und die bei uns im Vorfeld immer für Diskussionen gesorgt hat sind Steckverbindungen. Wir sind an unserem Standort hauptsächlich im Bereich Mobilmaschinen unterwegs und hier ist die Elektrik mit Kabelbäumen aufgebaut, sprich wir ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 ActionInsertPageMacros.txt |
EPLAN Electric P8 : API Platzhalterobjekt Wertesatz auswählen Dialog
Götschma am 22.02.2024 um 07:50 Uhr (15)
Hallo und Danke für eure Tipps.Das Problem dass ich mit dem speichern der Wertesätze hatte, konnte ich jetzt beheben.Mein Fehler war dass ich die Seitenobjekte erstellt habe,bevor das Makro eingefügt wird. Dadurch konnte ich zwar auf die Platzhalterobjekte auf den Seiten zugreiffen, jedoch sind diese Seiten nicht wirklich im Projekt enthalten.Den Code habe ich jetzt angepasst.Zuerst wird das Seitenmakro platziert und anschliessend werden die Seiten zurückgegeben.Dafür habe ich den Rückgabewert der Insert.P ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung 4fach Klemmen
FML am 12.02.2009 um 08:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,schön zu sehen, dass es noch weitere Anwender gibt, die mit der Klemmenfunktionalität unzufrieden sind. Schon seit den Anfangsjahren von Eplan 21 und jetzt auch P8 versuche ich bei Eplan für ein Gerätekonzept bei Klemmen mit einer verteilten Darstellungsmöglichkeit zu werben. Das Thema war auch schon Grundlage eines Workshops beim Eplan Kundenbeirat, ist aber bisher noch nicht komplett verwirklicht worden.@jens Zitat:Wäre es nicht besser die Klemmpunkte auf den Seiten darzustellen wo Sie ver ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wie erstelle ich ein Formular mit Folgeformular?
ralfm am 13.09.2021 um 08:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThMue:"Folgeformular"Was genau ist das? hab ich noch nie gehört, aber klingt interessant!Moin,das hast du doch hierhttps://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/011351.shtml#000007auch schon verwendet.------------------GrüßeRalf--------------
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zubehörliste in der Artikelliste auflösen
Shrek77 am 09.02.2022 um 13:43 Uhr (1)
Zubehörliste bedeutet eine Sammlung von z.B. 10 möglichen Hilfsschaltern für ein Schütz. Mit dem Hacken erforderlich, sagst du dem System das mindestens ein Artikel ausgewählt werden muss. Aber nicht welcher. Über den Prüflauf lässt sich das im Projekt prüfen.Verwendet wird die Zubehörliste nur bei der Geräteauswahl.Heißt du platzierst das Schütz, gehst dann auf die Geräteauswahl und wählst aus der Zubehörliste den Hilfsschalter aus, den du für die Anwendung benötigst.Möchtest du alle Artikel der Liste aus ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fertigungsdaten Export in anderer Sprache
F.S. am 06.08.2021 um 07:58 Uhr (1)
Hallo,du mußt dann für jede Sprache eine Tabelle in deiner Excel-Vorlage haben.EPLAN Hilfe:Ermöglicht, die EPLAN-Daten in der gewählten Sprache auszugeben. Wenn Sie die Daten in eine externe Excel-Datei ausgeben möchten, dann können Sie hierüber den Tabellennamen in der Excel-Datei ansteuern. Der Tabellenname muss analog zur Sprachkennung sein. Enthält die Datei keine Tabelle mit passender Sprachkennung, dann wird nacheinander eine Tabelle passend zur Dialogsprache oder zur Alternativsprache gesucht. Gibt ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolische Adresse
Inematov am 20.07.2021 um 12:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EPLAN kurz erklärt:Der Programmierer bekommt jetzt in seiner SPS einen Eingang, z.B. E0.0.Das mag für Siemens PLC korrekt sein.Für Beckhoff Systeme wird die symbolische adresse verwendet.Da gibts dann keine SPS Adresse.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung EPLAN PPE S234014
cae-group.de am 09.02.2022 um 10:03 Uhr (1)
Moin,das ist eine altes PPE-Projekt.Das ist der Vorläufer von PrePlannning.Das ist für dei Verwendung im aktuellen Projekt zu migrieren (was er ja auch ddirekt machen möchte).PPE hat eine projektbezogene oder zentrale Access-Datenbank verwendet.Diese Datenbank muss vom System zur Migration geöffnet werden.Der Zugriff scheiter.Ich vermute, die Acces-Engine ist nur 32 bit...Wie ist das Office bei Dir? 32bit oder 64bit?LG, Ralph Wagner ------------------www.cae-group.de
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Doppeltes BMK in Ausleitung unterdrücken
Tom2005 am 26.05.2025 um 10:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von django:Also warum 2. Hauptfunktionen. Es sind 1 BMK (z.B. -A31) mit Steckerbezeichnung (z.B. -X71) gleich und 2 Anschlüße. Das ist ein LWL-Stecker mit 2 Adern aber auf dem Stecker soll nur 1 Schild drauf. in der BMK-Liste kommt es aber doppelt raus weil ja 2 Anschlüße verwendet. Steckerbezeichnung wird ja nicht als BMK bei Export berücksichtigt. Deshalb muss ich ws basteln.Ich habe solche Fälle auch manchmal, da hilft im Excel auch "Duplikate entfernen" oder anzeigen ganz gut. ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel Schütz/3-pol. Kontakte
django am 22.12.2021 um 15:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von FJudy:Hallo,zu diesem Betriebsmittel existieren noch keine Typ/Herstellerdaten.Ich habe die Standard-Symbole aus der IEC-Symbol-Bibliothek verwendet.Dann falsches Symbol verwendet. 3x SL verwenden und nur beim 1. das BMK füllen. Dann klappt das auch mit dem Kontaktspiegel richtig.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Normblatt Datum
eCAT am 09.05.2025 um 10:01 Uhr (1)
Wir haben dafür Infoblätter, die dazu Auskunft geben, welche Eigenschaften verwendet werden.------------------Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |