|
EPLAN Electric P8 : Spule in ein- und allpoliger Darstellung
nairolf am 06.02.2020 um 15:47 Uhr (1)
Die Anschlussbezeichnung Deiner allpoligen Spule(bzw. das was aus der Funktionsschablone des Artikels kommt)scheint mir seltsam, da eine Spulen- & Kontaktbezeichnunggemischt verwendet wird (13/A1¶14/A2)Hast Du auch Bilder von Deiner augenblicklichen Schaltplandarstellung (jeweils Allpolig & Einpolig) ?------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : F 007001 Das Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen als vom zugehörigen Artikel...
profinet am 19.08.2016 um 11:47 Uhr (1)
Der Kunde hat sogar einen eigenen Fehlersuchlauf konfiguriert... und der ist sehr sehr genau und pingelig.Habe jetzt das eine oder andere Symbol angepasst, damit sie zu den Schablonen des Kunden passen (Sicherungsautomat als Gerätekasten gezeichnet usw :rolleyes Vielen Dank für eure Antworten. Jetzt weiß ich auch wie Funktionsschablonen funktionieren :-D
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung 004020
Christof G am 13.05.2009 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Marion!Was heißt immer eine 0 eintragen?Beim Analogeingang habe ich die Adresse und den Kanal eingetragen, beim zugehörigen "M-" habe ich nur noch den Kanal eingetragen.Da diese SPS-Karte 2 Kanäle besitzt, habe ich auch "0" und "1" verwendet.Bei mir funktioniert das ohne Fehler 2040Gruß Christof------------------alles wird gut!
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schriftgrößen in Eplan P8
django am 18.12.2015 um 11:43 Uhr (1)
Also die Schriftgrößen sind von früher her so geblieben bzw. angepasst worden an heutige Normen. Früher gab es ja Schablonen für die Tuschefühler (das hab ich auch noch gemacht ) und da gab es einige Größen (2,5, 3,5 und 5mm habe ich noch zuhause). Das ist mein Wissensstand. Diese Schriftgrößen wurden damals zu begin von EPLAN, also 1984, auch so verwendet (immer auf Blattgröße A3).
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gerätekästen Zusatzfelder übertragen auf untergeordneten Gerätekasten
FUNCAD am 28.04.2020 um 09:51 Uhr (1)
Ja, leider können Blockeigenschaften keine Daten irgendwo "eintragen", sondern immer nur anzeigen.Wenn die Info in beiden Gerätekästen "eingetragen" werden soll, fällt mir nur die Möglichkeit ein, dies über die Funktion "Eigenschaften extern bearbeiten ..." zu machen. Dies kann man dann, wenn man Excel verwendet, auch automatisieren.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenleistendefinition als hauptfunktion?
Masi1 am 04.07.2016 um 14:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage zur Klemmenleistendefinition: Muss diese Definition zwingend als Hauptfunktion ausgeführt sein (wenn ja warum) oder kann Sie auch ohne das Häkchen im Feld (Hauptfunktion)zusetzen, verwendet werden? Ich habe das Probem, dass manche Artikel in der Artikelstückliste doppelt angezeigt werden.MfgMasi
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hardware für 3 Monitore
ErichN am 04.08.2010 um 10:54 Uhr (0)
Hallo,ich will mir jetzt einen 3 Monitor (also 3 Monitore mit 4:3) zulegen Mein Admin hat mir gesagt, dass das nicht so einfach zu lösen ist (auch in Hinsicht auf den Preis).Betreibt jemand 3 Monitore?Welche Hardware habt ihr verwendet? Eine Grafikkarte mit 3 Anschlüssen?Oder 2 Grafikkarten mit jeweils 2 Anschlüssen?Oder ganz was anderes.------------------Gruß Erich
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Menge in Artikelsummenstückliste
EPLAN kurz erklärt am 18.01.2021 um 08:15 Uhr (1)
Hi,meinst du die Auswertung in Eplan oder einen Export nach Excel?Falls es um die Auswertung in Eplan geht schaue doch mal im Formular nach welcher Platzhaltertext an der Stelle verwendet wird.(Am besten mal ein Bild anhängen)------------------YouTube Kanal "EPLAN kurz erklärt"
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Filter per Script importieren
Der Zed am 11.10.2018 um 10:00 Uhr (1)
Ok, aber soweit ich es verstanden habe handelt es sich beim Stücklistenfilter doch um eine Projekteinstellungen. Oder?Hatte auch mal ohne diesen Parameter versucht. ... ohne Erfolg.... Jonnys benannte Methode (XSettingsImport) ist doch verwendet.Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch!?Ich hänge das Script und die xml-files einmal an.Danke & Gruß,Der Zed
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Tastenkombinationen Anpassen
RomyZ am 16.01.2012 um 09:04 Uhr (0)
Zu diesem Thema wirde hier schon mal ausführlich diskutiert http://forum.eplan.info/de/viewtopic.php?f=30&t=45824 Kurzversion: Eplan hat die Tastenkombis gesperrt die intern bereits verwendet werden - hatte da auch bereits mit Eplan direkt gesprochenDas direkte Bearbeiten hat vorher teilweise nicht so funktioniert wie es sollteDa hilft nur eines: dran gewöhnen ------------------Romy
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Deckblatt Probleme
Andy85 am 19.11.2008 um 16:05 Uhr (0)
Also ich habe das Original Deckblatt (Formular F26_001 und Normblatt FN1_001) verwendet was bei EPLAN standartmäßig dabei ist. Das habe ich so verändert das unser Firmenlogo mit eingearbeitet ist, mehr habe ich eigentlich nicht gemacht.Die Texte habe ich alle beibehalten.------------------Warum ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen?Ganz einfach!! Gefährlich Arbeiten werden von Gesellen oder Lehrlingen ausgeführt.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabel / Leitung mit gleichen Aderfarben
soehne am 19.08.2018 um 09:10 Uhr (1)
Halloes gibt auch die Möglichkeit in der Funktionsschablone im Feld "Paarindex" jeweils eine andere Nummer einzutragen dann können die gleichen Farben mehrfach verwendet werden ohne Fehlerdieses Feld ist Normal für verdrillte Aderpaare den diese können auch mehrfach die gleiche Aderfarbe aufweisen
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : kabelabschirmung als kabeldefinition
cad_hans am 16.03.2022 um 09:04 Uhr (1)
hallo,betrifft version 2.7.habe aus platzgründen im stromlaufplan die abschirmung des kabels auch als kabeldefinition verwendet.leider fehlen diese kabel wenn ich die daten für extern bearbeiten ausgebe.hat jemand eine idee wie ich die daten dieser kabel fürs extern bearbeiten trotzdem exportieren kann?------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 bis V2.7
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |