|
EPLAN Electric P8 : Gelöschte Texte werden beim Excel import nicht berücksichtigt
H.Wagner am 01.11.2011 um 14:15 Uhr (0)
Noch ein kleiner Tipp am Rande:Wenn es sich um ein Mehrsprachiges Feld handelt, kann man den Inhalt durch ??_??@; (oder was auch immer für eine Sprache verwendet wird) ersetzen.Mein Problem sind z.B. die Felder: "Bestellnummer" und "Einheit" in den freien Eigenschaften. Das sind keine mehrsprachigen Felder und deshalb bleibt der alte Inhalt nach einem Re-Import drin.GrußHermann ------------------www.s4u.net
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbanken / Makros für NFPA&IEC
cad_hans am 03.06.2020 um 10:48 Uhr (15)
hallo,auch wir sind international unterwegs.die amerikanischen pläne machen wir aber nicht in ladder Technik.die kunden akzeptieren eigentlich immer die din-normblätter (also links nach rechts).allerdings wird natürlich die amerikanische symboldatenbank verwendet.bmk wird nach iec mit 2 Buchstaben gemacht.kabel sind amerikanische in awg.drahtnummern werden erzeugt (falls gefordert).ach ja ich habs vergessen, in die USA liefern wir seit über 30 jahren.------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 bis V2.7
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung im Prüflauf
ELCAD-User14 am 02.10.2020 um 09:44 Uhr (5)
Hallo zusammen,in meinem Projekt taucht nach dem Prüflauf die Fehlermeldung: "Das Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen .." auf.Kann ich irgendwie feststellen, welche Funktionen belegt wurden, damit ich diese mit der Funktionsschablone vergleichen kann? Oder bekomme ich das anders heraus? Ich habe schon nach der BMK suchen lassen, aber alle Einträge sind auch definiert. ------------------Vielen Dank für Eure HilfeMario (aus dem Süden der Hauptstadt)
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 2022 wer kennt sich aus?
MarioED am 29.08.2023 um 11:21 Uhr (1)
super daran lag es.Frage bezüglich Strukturkennzeichen (siehe Screen) ich habe das ganze ja aus einem alten Projekt übernommen und habe bereits nicht benötigte Kennzeichen gelöscht ... ich verwende ja bei den Funktionskennzeichen nur noch MC 001 kann den Rest aber nicht löschen da es noch irgendwo im Projekt verwendet wird ... fragt sich nur wo .... das gleiche Problem habe ich mit nicht genutzten Ortskennzeichen. wie finde ich diese bzw. bekomme sie weg.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Information zur Umstellung der Lizenzierungstechnik
matthespro am 12.09.2018 um 11:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThMue:support und tickets bringen meiner meinung nach nur in 2-3% der fälle etwas. Es ging hier nicht darum, was es einem direkt bringt ;)Zitat:Original erstellt von matthespro:Ich könnte mir vorstellen, dass für die weitere Entwicklung von EPLAN durchaus Tickets, Kunden Feedback, Softwarewünsche, sowie die Rückmeldungen aus dem Nutzerprofil der Software verwendet werdensondern, was EPLAN als Grundlagen für die Entwicklung Ihres Systems verwendet. Wenn also der Blick in das Tick ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auf Formular Makro anzeigen
mcmaverick am 25.10.2022 um 16:59 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich möchte gerne auf einem Formular ein definiertes Makros anzeigen! Die Idee ist, auf eine bestimmte Art von Betriebsmittel zu filtern und eine Montageanleitung (kleiner Schaltplan) als Formular auszuwerten. Das Formular verwendet ein Makro zeigt den Inhalt an, es sollen aber BMK und Kabelbezeichnung sowie eine Seriennummer und Einbauort dynamisch und pro Betriebsmittel auf einer Extra Seite angezeigt werden.Habt ihr Lösungsansätze oder Ideen!?Grüße
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Standardklemmen, Stegbrücken, Auto Connect Linien
darlington am 10.02.2010 um 09:51 Uhr (0)
Hallo!Ich hätte da 3 Fragen:1. Was für Klemmen setzt ihr standardmässig ein? Klemmen mit 4 Anschlüssen oder mit 2?d.h. solche: http://eshop.phoenixcontact.ch/phoenix/images/productimages/large/24535_1000_int_04.jpg oder solche: http://eshop.phoenixcontact.ch/phoenix/images/productimages/large/24543_1000_int_04.jpg Ich stelle diese Frage daher, weil ich jetzt schon mehrere Steuerschränke gesehen habe, in welchen solche mit 4 Anschlüssen verwendet wurden. Jedoch wurden dann bei diesen Klemmen immer nur 2 Ans ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Klemmenorganisation Überblick behalten
ELS.Eugen am 16.09.2022 um 10:31 Uhr (15)
Hallo miteinander,ich bin das erste mal am 01.Juni diesen Jahres mit EPlan in Berührung gekommen.Nach etwas Einarbeitung und einer Schulung komme ich im groben ganz gut damit klar, allerdings bin ich gelernter Automatisierungstechniker und eher gewohnt Schaltpläne zu bekommen anstatt zu Zeichnen .Im laufe der Zeit ist mir aufgefallen das ich beim Zeichnen öfter das Problem habe die Übersicht über belegte Klemmenanschlüsse und bereits vorhandene Klemmblockbezeichnungen zu behalten. In dem Unternehmen ist es ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Artikel-Referenzdaten standard Werte
Shrek77 am 02.12.2020 um 08:17 Uhr (1)
Alternativ lassen sich seit der 2.9 auch benutzerdefinierte Zusatzfelder in der Artikeldatenbank anlegen. Diese können auch als Artikelreferenzdaten verwendet werden.Es lassen sich auch Auswahllisten hinterlegen etc.https://www.eplan.help/de-de/Infoportal/Content/Plattform/2.9/EPLAN_Help.htm#htm/news_p_artikelverwaltung_benutzerdefinierteeigenschaften_212382.htm%3FTocPath%3DEPLAN-News%7CNews%25202.9%7CNeuerungen%2520f%25C3%25BCr%2520die%2520gesamte%2520EPLAN-Plattform%7CBenutzerdefinierte%2520Eigenschaften ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelkennzeichen nach DIN EN 81346-2
Shrek77 am 30.04.2021 um 13:45 Uhr (15)
Wie hat man früher im Autoatlas eine Stadt gefunden? Es gab eine Legende...Bielefeld heisst ja auch nicht 100BielefeldF2 :-)Man wird doch immer Argumente dafür und dagegen finden. Wenn unsere BMK aber auch in der Visualisierung als auch im Handbuch verwendet werden, sollte das sich nicht jedesmal ändern, nur weil eine Funktion eine Seite mehr bekommt.[Diese Nachricht wurde von Shrek77 am 30. Apr. 2021 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Buttons verschwinden aus Symbolleiste
chicken am 21.12.2009 um 13:13 Uhr (0)
Ist sonst kein Skript geladen ?Bei mir bleiben sie ja auch da sofern ich eines geladen habe.An den Support habe ich mich deshalb schon 2 mal gewendet, einmal wurde mir gesagt es liegt an den Rechten, ein anderes mal das mein Skript Funktionen verwendet die noch nicht geladen sind...beides für mich nicht nachvollziehbar warum die Buttons verschwinden und nicht nur ausgegraut werden.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Platzhalter mit Artikeldatenbank verbinden
Stiernackenboris am 20.07.2010 um 16:08 Uhr (0)
Also ich habe mir Platzhalterobjekte erstellt bei dennen ich verschiedene Motoren drin habe. Ändert sich die Größe vom Motor ändert sich automatisch das Schütz und der Motorschutz und Co mit. Da ich meine Artikeldatenbank von Hand gerade erst gepflegt habe, will ich nicht die relevanten Daten für die Stückliste erneut von Hand in den Platzhalter eingeben. Deswegen such ich eine Möglichkeit wie die Daten aus der Artikeldatenbank verwendet werden können.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Berechnungen durchführen
beckechr am 27.01.2009 um 09:27 Uhr (0)
Schade.Gibt es denn eine erschwingliche Alternative? Jetzt für Schulzwecke noch Cabinet hinzukaufen ist glaube ich nicht so sinnvoll. Für die Berechnung kann man selbstverständlich auch Excel verwenden, aber es wäre halt angenehmer wenn man alles in einem hätte. Für die Berechnung haben wir bisher von Ernst Towet den Elektromanager verwendet.Trotzdem Vielen Dank für die schnelle Antwort.Lieben grußChristian------------------Einmal dachte ich, ich läge falsch ...doch ich hatte mich geirrt.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |