|
Inventor : Spirale mit Volumenkörper
A65 am 09.09.2013 um 16:23 Uhr (1)
Hallo,das Problem kenne ich aus meiner CAM-Praxis nur zu genau.Für Nicht-Programmierer:Wenn man auf der Fräsmaschine mit einem Fräser eine Schräge "hinauffährt", bleibt immer Restmaterial in den Ecken stehen.Abhängig vom Fräserdurchmesser und Steigung. Scharfe Kanten kann man konstruieren, aber nicht fräsen, auch wenn Inventor so tut als ob das geht und sich so schon mancher diesbezüglich "leichtgläubige" Konstrukteur bei den Programmieren mit solchen Teilen sehr, sehr unbeliebt gemacht hat . Auf der Dreh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Molddesign.iam ohne Formeinsatz??
A65 am 06.08.2013 um 14:45 Uhr (1)
Hallo,da ich viele Jahre lang an so fast jeder denkbaren Form von Getränkekisten, genormten und ungenormten Transportbehältern etc. herumschnitzen durfte, kann ich Euch alle beruhigen. Das perfekte Programm für den Formenbau werdet Ihr auch außerhalb von Inventor nicht finden.Es gibt Programme mit besseren Tools (z.B. SWX oder Cimatron E), aber eine Form mit 30 Mausklicks zu erstellen, funktoniert nur mit der berüchtigten Vorführ-Handyoberschale.Man muss fast immer irgendwo händisch "pfuschen", da u.a. die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importiertes Flächenmodell in Baugruppe unsichtbar
A65 am 31.07.2013 um 09:54 Uhr (1)
Hallo Leo,ja ich arbeite nach wie vor mit Inventor 2010.Für unsere Zwecke ist es nicht erforderlich jedes mehr oder weniger sinnvolle Update mitzumachen, da ich hier in unserm Betrieb (200 Mitarbeiter) der einzige Konstrukteur bin und ich nur Anlagen und Betriebsmittel für unseren Eigenbedarf konstruiere. Wenn doch einmal ein Teil nach "draussen" geht, dann lief das bisher immer problemlos über STEP oder IGES.Ich werde mich wohl in meinen letzten 11 Arbeitsjahren ohnehin nie so wirklich mit Inventor anfreu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Perforiertes Blech - Muster mit vielen Elementen
A65 am 14.11.2013 um 08:45 Uhr (1)
Hallo, was sich mir dabei nicht erschließt:Warum bei so einem so simplen Lochblech unbedingt die Abwicklung so exakt sein?Die Leute in der Werkstatt finden es nämlich normalerweise gar nicht gut, wenn inn der Zeichnung alle Löcher vorhanden sind.Das macht die Zeichnung nämlich nicht unbedingt "werkstattfreundlich", also übersichtlich.Man hatte sich früher - als noch am Brett gezeichnet wurde - schon etwas dabei gedacht, als man sich bei Zahnrädern, Lochblechen etc. normentechnisch auf einen Ausschnitt mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : stp Datei bearbeiten
A65 am 08.02.2013 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Mathias,stimmt haargenau, denn nichts bläht eine CAD-Datei dermaßen auf wie abgeschrägte Rippen und deren Abrundungen.Hinterhältigerweise bauen die Designer meist auch noch unterschiedlichen Radien an Rippenkreuzungen und Rippengrund ein, was in Verbindung mit den Formschrägen an jeder Kreuzungstelle zu hochkomplexen geometrischen Gebilden führt.Da reichen dann manchmal schon ein paar Dutzend Kreuzungsstellen und der schnellste Rechner und die beste Grafikkarte gehen auf dem Zahnfleisch.Von den Probl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gloables Koordinatensystem anpassen (CAD-CAM Problem)
A65 am 07.08.2013 um 13:56 Uhr (1)
Hallo,als ehemaliger "Zwitter" - Cad-Konstrukteur und CAM-Programmierer - würde ich sagen:Schickt den CAM-Programmierer zum Lehrgang, anstatt ihm in Inventor die Arbeit abzunehmen. Natürlich ist es bequem wenn man das Teil mit einem einzigen Mausklick importieren kann und es befindet sich genau dort wo das Vorgängerteil positioniert war.Aber wo bitte soll das Problem liegen das Teil im CAM-System dorthin zu schieben?Das ist entweder reine Faulheit, oder der Programmierer beherrscht sein System unzureichen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Formrohre schweissen
A65 am 01.08.2013 um 08:28 Uhr (1)
Hallo Leibmann,da ich immer noch mit Inventor 2010 zurechtkommen muss (oder "darf", wenn man so liest welche Mucken die Nachfolge-Versionen so haben) kann ich natürlich nur das Inhaltscenter von Inventor 2010 beurteilen.Und da sind definitiv keine Stehlager vorhanden.Was mich allerdings auch wundert, da Stehlager zwar nicht wirklich genormt sind, die Stichmaße wie Höhe und Abstand der Anschraubbohrungen aber bei den meisten Herstellern identisch sind. Muss man halt genauso mit leben, wie mit der Tatsache d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewinde für 3D-Druck
A65 am 17.01.2022 um 15:37 Uhr (1)
Hallo,für warmgeformten Federn benötigen wir immer wieder einmal Einschraubstopfen.Weil sich das Material beim Wickeln immer mehr oder weniger staucht, der Draht also nicht mehr rund ist, die Stopfen aber auf einer möglichst großen Fläche auf den Windungen tragen sollen, drucke ich schon seit einigen Jahren immer erst Prototypen aus Kunststoff aus, bevor ich die angepassten Endstopfenzeichnungen dann in die Dreherei gebe.Da diese gedruckten Stopfen - vorausgesetzt man nimmt ABS, PTEG oder einen anderen Kun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stirnradgenerator
A65 am 02.07.2014 um 08:07 Uhr (1)
Hallo Peaches810,Das mit dem "Learning by doing" ist bei CAD-Systemen nicht unbedingt die richtige Vorgehensweise.O.K. in der Ausbildung schaut niemand so sehr auf die Zeit, sondern auf das Ergebnis.Und genau das ist meiner Ansicht nach falsch.Ich arbeite seit der Computer-Steinzeit mit CAD-Systemen, erst 2D dann "2,5D" und seit 20 Jahren mit diversen 3D-CAD/Cam-Systemen.Trotzdem hätte sogar ich bei meinem letzten Umstieg vor 4 Jahren (von SolidWorks auf Inventor) immer noch ein paar Tage Schulung gut gebr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2017 ohne Cloud arbeiten möglich?
A65 am 13.01.2017 um 14:09 Uhr (1)
Hallo @ Leo,bis es auffällt dass der neue Admin sich in den Gedankenlabyrinthen seines Vorgängers verlaufen hat, kann man den alten Admin aber meist nur noch sehr schlecht mit Androhung von Zahlungsentzug dazu bewegen seine Karten herauszurücken. Meist ist dann erfahrungsgemäß eher das Gegenteil der Fall und man muss den alten Admin mit viel Geld und guten Worten dazu bewegen seinem Nachfolger beraterisch zur Seite zu stehen.Aber ist das bei uns Konstrukteuren denn so viel anders?In meiner alten Firma muss ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Molddesign.iam ohne Formeinsatz??
A65 am 08.08.2013 um 07:57 Uhr (1)
Hallo,ist doch schön das wir die "Heisenbergsche Unschärfe" zumindest ansatzweise beseitigen konnten. Ich dachte es mir schon das es sich um ein reines Schulprojekt handelt, denn "einfache Teile" kommen in der Praxis eher selten vor.Wobei das nichts mit der Kontur als solche zu tun hat, denn nichts ist schwieriger als bei einem einfachen Kasten mit glatten, geraden Wänden ein tatsächlich gerades Teil aus der Form zu bekommen. So unlogisch wie sich das anhört, aber gerade mit Rippen kann mann da wortwörtl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importiertes Flächenmodell in Baugruppe unsichtbar
A65 am 01.08.2013 um 07:54 Uhr (1)
Hallo,an den Importfunktionen lag es definitiv nicht, denn ich habe alle Einstellungen ausprobiert.An der Dateigröße hat es auch nicht gelegen, denn die Datei istgerade mal 1,6 MB groß.Ich habe das Problem jetzt insoweit hingebogen , als das ich mir eine Testversion von "Rhino" installiert habe und damit verschiedene Formate ausprobiert.Und selbst "Rhino" bekam die 171 Flächen nicht sauber zusammengebastelt. Eigentlich sollte man meinen das Dateien aus SWX-Teile am ehesten noch mit Parasolid-Daten korrespo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekte entwirren
A65 am 02.08.2013 um 10:55 Uhr (1)
Hallo Leo,ich bin zwar schon ein paar Jahre von SWX weg, aber so ein Chaos mit wild durcheinander gewürfelten Bauteilen wie bei Inventor kenne ich von SWX nicht.Und das obwohl ich da oft im Team mit 2 Kollegen gemeinsam an Projekten herumgeschnitzt hatte.Von denen einer die Marotte hatte grundsätzlich keine alten Dateien zu löschen, sondern in irgendwelchen Alt1-, Alt2-, Alt3- usw. Ordnern abzuspeichern und dann bei der aktuellen oder bei späteren Konstruktionen unter gleichem Namen zu "recyceln".Es gab hö ...
|
| In das Form Inventor wechseln |