|
Inventor : Fundstück der Woche
Dieter Scholz am 08.10.2003 um 18:36 Uhr (0)
The real INVENTOR Inventor hin oder her, für seine Arbeit reicht wahrscheinlich noch 2D und verdienen wird der auch nicht schlecht.... Gruß ------------------ CADworkerDieter [Scandinavian Akzent ein] aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...? [Scandinavian Akzent aus]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fundstück der Woche
Dieter Scholz am 16.11.2003 um 21:05 Uhr (0)
Chef: Guten Morgen Cadworker, die Absatzzahlen unseres Produktes gehen zurück. Wir müssen Produktpflege betreiben und neue Features einbringen. Ändern Sie mal: aaaaaa bbbbbb cccccc und wenns zeitlich hinkommt sollte dddddd auch gleich mit einfließen. Fangen Sie schon mal an, schaue nächste Woche wieder rein und dann können wir Details am CAD-Modell besprechen.... Cadworker: Ja, aaaber..... Chef: Ja, aber was ? Cadworker: Ja aber das Produkt ist noch mit 2D dokumentiert.... Chef: Na dann bringen Si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech- Zuschnittmaße in Stückliste
Dieter Scholz am 14.06.2003 um 15:55 Uhr (0)
Hi Hü, RMT auf Grenzen liefert Breite und Länge der Abwicklung . Wie auch Wandschrank fragte möchte auch ich diese zwei vom Inventor gerechneten Werte (nach eingestellter Abwicklungsmethode) für die Stüli abgreifen. das exportieren oder übertragen der d0,d1,d2.... in benutzerspezifische parameter ist schon klar, aber wie komme ich an die Parameter der Grenzen ? s.jpg (wahrscheinlich nur Tom s Weg?) Gruß ------------------ CADworkerDieter ebenfalls einer der letzten mit der Schaufel - ohne Schneewittch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fundstück der Woche
Dieter Scholz am 18.07.2003 um 16:54 Uhr (0)
Die Nase vorn hat der 3D-CAD-Entwickler (und damit die Taschen voll...) der mit seiner neuesten Version auch mal den Markt durchmischt indem er was neues bringt und sei es nur um es dem Wettbewerber schwerer zu machen. Der Architekt zeichnet einen Grundriss und markiert die Stelle in der Mauer wo eine Tür oder ein Fenster hin soll. Kontextmenü kommt, ein paar Parameter eingegeben und schon wird die (normgerechte...) Tür mit Anschlägen, Schloss und Klinke an dieser Stelle in der Mauer eingefügt. Der Anwende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fundstück der Woche
Dieter Scholz am 17.11.2003 um 10:04 Uhr (0)
Ist mir auch soeben aufgefallen,IMHO hat nexxon seine Seite umgebaut. Mach RMT auf die Verknüpfung und steig über die Startseite ein, ist jetzt leider voll die Werbung geworden ... Nachtrag: Glücklicherweise hatte Robby den link zu http://www.viewpoint.com dazugesteuert, an dem Compaq Schlepptop kann man das mit dem Navigieren noch gut sehen. Auf dem Vergrößerungs popup kann mann mit gedrückter Maustaste (li. oder re.) ein bischen drehen oder zoomen, fand ich nicht schlecht diesen Viewer..... ------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Vergleich div. Rechner
Dieter Scholz am 20.11.2003 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Ich habe was gefunden.220sec. mit 1,7GHz.Ohne Outlook-Tuning, aber mit so etwas ähnlichem wie Nitro-Einspritzung .Auflösung in ein paar Tagen.Ich halts bald nicht mehr aus....Wieviel sind denn nun ein kleingeschriebenes paar?Gruß------------------CADworkerDieter[Scandinavian Akzent ein] aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...? [Scandinavian Akzent aus]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativ eines Blechteils erzeugen
Dieter Scholz am 04.06.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Matthias, ergänzend zu Jürgens Erklärung kann ich dir noch empfehlen das sich die Anschaffung eines Fachbuches doch irgendwo lohnt. Manchmal entdeckt man dort beispiele, von denen man garnicht wusste das es sowas gibt. Ich hatte mich mal mit dem Thema Boolsche Operation über die Funktion abgeleitete Komponente beschäftigt und hab (glaube ich) eine ähnliche Aufgabenstellung gehabt. Zitat: Habe ein Formteil modelliert so wie ich es brauche. Aber wielche Probleme werden sich bei dem ergeben der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Absturz mit abg. Komponenten
Dieter Scholz am 28.01.2003 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Oliver, ich arbeite viel im Blechmodus und dort ist es zumindest im 5.3er so das einige Blechfeatures sich nicht spiegeln lassen. Da ich aber oft nur den symetrischen Teil 1x malen will fertige ich für das Einzelteil einfach eine .iam mit dem Inhalt: erstes "symetrisches Basisteil" und der gespiegelte Teil als abgeleitete Komponente wiederum als ipt. Somit ist Quellbauteil und abgeleiteter Teil in einer iam. Null Probs, wie gesagt mit 5.3 Aber wie schon oft hier gesagt: IV ist eine Diva, ich renne in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Install-Fehler 1722 AIS10
Dieter Scholz am 13.06.2005 um 17:23 Uhr (0)
Zitat: ..... Ich häng nämlich immer noch ..... Jetzt nicht mehr !!!! Habe mehrere Variationen der Installation durchgespielt (vollständig, benutzerdefiniert, minimal, vom DVD-LW aus, von der Festplatte aus, ... hatte aber immer versucht zuerst den IV zu installieren, ist leider alles mit diesem 1722 quittiert worden. Was letztendlich fehlerfrei durchrauschte war : Zitat: zuerst MDT installieren und als zweites die DIVA ! Vermutung: Bei der Installation von MDT hat er sich einige .dll s rei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfügen über Inventor Content
Dieter Scholz am 13.01.2003 um 10:57 Uhr (0)
Hi,HPV hatte ich auch schon 2x. Hab nicht lange nach der Ursache geforscht sondern den pragmatischen Weg gewählt: Original-CD rein Inhaltsbibliothek von diesem Computer deinstallieren Inhaltsbibliothek für Autodesk Inventor 5.3 installieren fertig danach war sie wieder einwandfrei da. Gruß ------------------ CADworkerDieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel Nötig oder reicht der Viewer?
Dieter Scholz am 27.06.2002 um 19:29 Uhr (0)
oooops, Hallo Achim, d.h. ich brauch IV erst gar nicht auf einem Rechner installieren für den Star-Office geplant ist? ------------------ CADworkerDieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim Service Pack 2 für Inventor ?
Dieter Scholz am 08.06.2001 um 11:01 Uhr (0)
Ja, ich hab SP2 installieren wollen und in der Installationsanweisung gesehen, daß SP1 oder SP1a unbedingte Vorraussetzung ist. Hab dann SP1a zuerst installiert. Dies ging auch problemlos. Wir sind mit den CAD-PC s im Netzwerk verbunden. Damit ich auf meinem Rechner Admin-Rechte habe mußte ich mich zuvor lokal einloggen. Die Installation von SP2 ist dann nicht sauber durchgelaufen. Wichtige Funktionen im IV führten zum sofortigen Anwendungsfehler. (Baugruppen erstellen / ändern waren nicht mehr möglich) H ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor erkennt die ATI Fire GL 8800 nicht
Dieter Scholz am 12.07.2002 um 00:18 Uhr (0)
Danke an alle für die aufgezeigten Wege! @Tom: unter der Softwareemulation (Microsoft generic OpenGL)muß ich momentan arbeiten da der IV die ATI Fire GL erst gar nicht erkannt hat. Tip mit dem Notnagel, ist schon mal besser als die ständig größer werdenden Trauerränder. @Peter: Sollte ich den "3028" mal installieren obwohl der IV unter HW/Analyse den M$ generic OpenGL eingetragen hat, also die ATI nicht gefunden hat? Gruß ------------------ CADworkerDieter
|
| In das Form Inventor wechseln |