Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 93 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen inventor lsst sich nicht mehr installieren sec.
Inventor : Blech-WA
Friderich am 19.08.2004 um 12:25 Uhr (0)
Hallo allerseits Habe da als Blech-Neuling so meine Probs: In einem gerundeten Blech sollen Löcher und Ausschnitte rein (siehe Pic). Die Dimensionen der Auschnitte bzw. der Löcher sind bekannt und lassen sich ja auch problemlos erstellen in der gebogenen Version. In der Realität werden diese in das ungebogene Blech gemacht. Nun wird das Ganze im Inventor abgewickelt und die Grösse des Auschnittes ist nicht mehr, wie sie sein sollte. Auch die Kanten sehen etwas komisch aus. Nun die Frage: ist es möglich, d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech-WA
Friderich am 19.08.2004 um 13:58 Uhr (0)
Danke, aber bei meinem Teil ist die schaltfläche inaktiv. Ich habe das teil folgendermassen erstellt: Querschnitt des Bleches erstellen und mit entsprechendem Winkel um den Biegeradius rotieren lassen. so entsteht das model in der gewünschten Dimension. Anschliessend Arbeitsfläche erstellen, skizze drauf für die Bohrungsmittelpunkte. Diese erscheinen anschliessend in der Abwicklung nicht mehr mit den richtigen Abständen. Wenn ich nun eine skizze von der Arbeitfläche aus erstelle, ist wie gesagt, die scha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech-WA
Friderich am 19.08.2004 um 13:04 Uhr (0)
Nur wie projiziere ich die Abwicklung?? Habe eine neue Skizze auf dem bestehenden Bauteil erstellt, kann jedoch die Abwicklung nicht anwählen..... ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kreis/Linienschnittpunkt
Friderich am 07.09.2005 um 15:52 Uhr (0)
Da sprech mer wohl etwas aneinander vorbei. Bei unseren Brennprogrammen ist nur start und endpunkt gefragt, der Radius wir am Schluss in die Ecke gelegt (wie auf dem Beispiel zu sehen). Und weil die Kontur des Hebels oben nicht gerade, sondern rund is, will der Brenner wissen, wo die Gerade den Kreis schneidet. Aber egal, hier hammer ja nicht ein Forum über Brennprogrammierung, ich werde weiterhin auf die Ansicht ne Skizze legen müssen und die Schnittpunkte konstruieren...........Gruss und schönen Tach---- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Toleranz von Abhängigkeiten
Friderich am 29.03.2005 um 12:58 Uhr (0)
Hallo allerseits ich weiss, etwas spät aber besser als gar nie.... Auf dem Bildchen in der Beilage ist zu sehen, was ich meine: Der Synchronhebel (Bananenförmiges Ding)hat, je nachdem in welcher Position, einen Längenfehler. In der Wirklichkeit hat aber alles Spiel, so das eigentlich nichts klemmt. In der Diva muss das ganze teil natürlich auch rein, so der Vollständigkeit halber. Sobald jedoch dieser Hebel eingebaut ist, funzt die Schere nicht mehr (ist auf dem bild nicht komplett zu sehen). ich hatte nun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linienstärke
Friderich am 09.03.2005 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Forum Hab da noch ne kleine Anfrage betreff Linienstärke in Zeichnungen: Unter Layer lässt sich die Liniendicke bestens einstellen und wenn die Zeichnung im Originalformat ausgedruckt wird, siehts auch ganz prächtig aus. Was aber, wenn eine A2-Zeichnung auf A3-Papier ausgedruckt wird? Dann stimmts eingentlich nicht mehr so schön. Gibt es da eine Einstellmöglichkeit, beim MDT gabs da so verschiedene Skalierfaktor (lineweight oder so ähnlich..) Gruss ------------------ ***************** Fredy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Standard Parts tool
Friderich am 11.02.2004 um 08:42 Uhr (0)
Hallo Tom Habe das gleiche Prob wie SHP, nur das bei mir zusätzlich eine andere Fehlermeldung zuerst kommt (Beilage). Die readme habe durchgelesen und alle gecheckt, jedoch ohne Erfolg. Weiss da jemand mehr.............. Gruss Fredy ------------------ :hubbi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht in .ipt und .iam
Friderich am 06.05.2004 um 07:23 Uhr (0)
Danke allerseits für die Anregungen. @Robby: bei den Konstruktionen handelt es sich ausnahmslos um Schweisskonstruktionen. Da werden zuerst die Teile roh zugeschnitten od. ausgebrannt, verschweisst und zuletzt bearbeitet (fräsen, bohren, schleifen.) Ich habe bis jetzt die Einzelteile in den Rohdimensionen modelliert, in einer Schweissbaugruppe zusammengestellt und zuletzt bearbeitet. Für die Rohteile gibt es separate Zeichnungsableitungen für die Schneid/Brennkonturen, eine oder mehrere Schweisszeichnungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Berechnungen
Friderich am 16.03.2005 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Forum Ich weiss, ich bin etwas voreilig, aber: Gibt es in IV 10 was Neues in Hinsicht auf Berechnungen. Wir sind im Sondermaschinenbau tätig, haben vor etwas mehr als einem Jahr auf die Diva gesetzt (vorher Megacad 2D). Um Berechnungen zu machen haben wir uns bis jetzt immer noch mit dem alten 2D Programm durchmogeln können und fragen uns natürlich mit jedem Release, ob sich da was getan hat, das man Grundinformationen(Schwerpunkt, Trägheitsmomente etc.) aus den idw s ziehen kann, ohne den Umweg über ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitt wieder mal.........
Friderich am 27.05.2004 um 12:00 Uhr (0)
Nö, es handelt sich da nach Aussage von unserem Dealer wirklich um ne neue Version, welche an die Subscriptions-Vertragspartner geht (oder auch an Neukäufer;-))). Nur so lässt sich Kohle umsetzten........ ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekt kopieren
Friderich am 22.12.2004 um 15:46 Uhr (0)
Das tönt ja mal interessant. Werden dann die sich ändernden Teile alle mit Kopie speichern unter ins neue Projekt kopiert? Ich geh mal davon aus, das sich die oberste BG immer ändert. Der Grund warum ist natürlich schon, das sich Geometrieen ändern, diese Änderungen sind von Projekt zu Projekt verschieden. Was heissen kann, das die Maschine am Ende fast komplett geändert wurde. Bei uns werden nur Einzelanfertigungen erstellt, da ist kein projekt identisch. ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Materialeigenschaften in Schweissbaugruppen
Friderich am 27.07.2004 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Forum Ich möchte in einer Schweissbaugruppe das Material auf Stahl setzen, da sich diese aus einzelen S355J2G3-Teilen zusammensetzt. Nun weigert sich die Diva (V8) hartnäckig, unter Format/Material den richtigen Eintrag zu übernehmen und behauptet standfest, das ganze sei aus Aluminium. Wie gehe ich da vor???? Danke allerseits Fredy ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln in Inventor 8
Friderich am 25.05.2004 um 14:49 Uhr (0)
Ha, auch bei mir klappt es bestens mit der Norm.ipt. Diese entspricht jedoch genau derjenigen, die als Firmenstandart gesetz wurde, mit dem einzigen Unterschied, das sie nicht Norm.ipt heisst (oder .iam) sondern Firma.ipt . Da ärgert sich die Diva wohl am Namen..... wäre natürlich flockig, wenn so was in der 9-er Serie gefixt is.... Gruss allerseits Fredy ------------------

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz