Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 37 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen inventor lsst sich nicht mehr installieren sec.
Inventor : Wellenfeder mit parallelen Enden Zeichnen
Karin-Luna am 10.01.2017 um 10:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Das von mir gezeigte Modell nähert das Aussehen einer solchen Wellenfeder nur grob an. Am Erstellen einer Formel, die den wirklichen Drahtverlauf in einer Kurve (oder auch mehreren zusammengesetzten) darstellt bin ich bislang gescheitert.   (wäre ein interessantes Gehirnjogging). Jürgen Guten Morgen zusammen, als ich die Feder sah fielen mir gleich 3 Dinge ein:Welle = Amplitude = Sinusfunktionen/ TrigonometrieDanach habe ich mir die Datei von Herrn Puschner angesehen. Sehr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Pro 2015 nach Windows Update 7-10
Karin-Luna am 16.02.2017 um 09:01 Uhr (1)
Nun wie zu lesen und beschrieben, sind entsprechende Prozeduren auszuführen um IV 2015 unter WINDOWS 10 weiter nutzen zu können. Wenn dir das Thema doch zu kompliziert ist, setzte a.das System einfach wieder auf WINDOWS 7 zurück.b. falls du sinnigerweise ein Image von W10 geschrieben hast vor Installation jedweder Anwenderprogramme, System zurücksetzen.b.1. dann die benötigten Upgrades installieren und gut ist.Ansonsten je nach Rechnerleistung Neuinstallation in ein paar Minuten.Karin------------------Bauz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Autocad in Inventor
Karin-Luna am 08.02.2017 um 18:04 Uhr (1)
Hallo, exportieren aus ACAD als .igs und dann in Inventor wieder öffnen.Sieht dann in etwas so aus wie auf dem Bild, Treppenaufgang und Einhausung habe ich raus genommen um Kollisionen zu vermeiden. D.h. Türkisen Layer auf "weiß" setzen!Dann Markieren und in Zwischenablage mit Basispunkt kopieren, neue Zeichnung, einfügen, Export nach .igs. Dito. Treppenaufgang mit eigener Zeichnung.Dito. Einhausung mit eigener Zeichnung.Nach Import in Inventor mit jeweils unter eigener .ipt abspeichern und in .iam zusamme ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flow Design
Karin-Luna am 10.03.2017 um 22:58 Uhr (1)
Na wenn das mal keine Mecker gibt...Ausbildung beendet und Studentenversion...pah... Netiquette nicht eingehalten...pah...Zur Verwendung von Flow Design benötigst du entweder Inventor Professional 2014 oder 2015 in der 64-Bit Version,oder eben Revit Architecture 2014 oder 2015 in der 64-Bit Version... Also flugs die 2015er Studentenversion gedownloadet...Kann sein das sich der Pelletofenverkäufer aus Syke wieder mit "Oh Gott" meldet... nicht drum kümmern ;-)), kann und wird dir eh nicht helfen können, ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Produktdesigen im Inventor 2017,spielerisch leicht,erlernbar.
Karin-Luna am 21.03.2017 um 23:43 Uhr (1)
Irgendwie knuffig...Was, wer, wie und warum entscheidet denn hier, was professionell ist und was nicht? Jeder hat nun einmal seine eigene Präferenzen. Klar ist, dass die meisten Mitstreiter hier auf anderen Modulen des Inventor unterwegs sind. Ob sich das nun professionell nennt? Ich arbeite zu 100% im 2D Bereich mit ACAD, ebenso 100% im 3D Bereich, allerdings nur Elektro. Inventor kann ich nicht professionell auf der Arbeit anwenden, weil in meinem Arbeitsbereich zu eingeschränkt in seinen Funktionen! Ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL-ACSII
Karin-Luna am 02.01.2017 um 14:50 Uhr (1)
Wenn man sich die Frage einmal richtig durchliest, erschließt sich einiges.Er hat aus gegebenen Profil eine "Fläche" hergestellt. So nennt man umgangssprachlich unter Modellbauern, Konstrukteuren von richtigen Flugzeugen und auch Fliegern, den Tragflügel oder auch Tragfläche kurz "Fläche".Er wird also aus gegebenen Daten das Profil erstellt und dann extrudiert haben um dann daraus bewusst und in Kenntnis der verschiedenen Modi (BIN oder ACSII) die Fläche (Tragfläche)als .STL erstellt.(Eine weitere Möglichk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in verschiedenen Materialien (iPart?)
Karin-Luna am 07.02.2017 um 10:59 Uhr (1)
http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001244.shtmlMit VBA (Makro) könntest du die Farben/ Texturen ändern. Allerdings müsste dennoch die zu ändernde Fläche händisch angewählt werden. Ob es möglich ist, komplexe BT und dessen Flächen automatisiert anzuwählen, entzieht sich meiner Kenntnis.Eine weitere Alternative wäre, BT aus mehreren Körpern zu erstellen. Dann kannst du über Auswahlfilter nicht benötigte Körper ausblenden.Zitat aus folgendem LINK: "Sie können für jeden Volumenkörper die Sichtbarkeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tetraeder verdrehen
Karin-Luna am 10.04.2017 um 06:43 Uhr (1)
Guten morgen zusammen und zur frühen Stunde einen schönen Wochenstart,so einfach und elegant wie dargestellt, ist diese Aufgabe nicht zu lösen...Bedenken solle man, das bei einem Vierflächner, eben einem Tetraeder dessen geometrische Eigenschaften bekannt sind (sein sollten), die Flächeninhalte und Seiten immer gleich groß bzw. lang sind...Da wäre dann mal die Frage an den Fragesteller Dennis, ob es denn ein Tetraeder sein soll?Ich habe mal ein Beispiel eines solchen (Denk)Fehlers angehängt...Grundmaße Tet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Feste Verbindung
Karin-Luna am 05.04.2017 um 08:44 Uhr (1)
Hallo Simon B,so wie Herr Gündchen schreibt, könnte man es machen. Muss man aber nicht. Der Vorschlag von Jupa (Winkel) ist ebenfalls ein zielführender Weg, der einige Optionen offen hält...FrageWas wäre wenn AUTODESK grundsätzlich nur Master Modelling zulassen würde?AntwortHerr Gündchen hätte nichts mehr zu brabbeln...Karin------------------Bauzeichnerin/ Elektrozeichnerin,Techniker im Bereich Elektrotechnik und Bautechnik

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich die Flächen wieder rechtwinklich zum BKS ausr. Habe mich verzupft und ge
Karin-Luna am 03.03.2017 um 23:16 Uhr (1)
Hallo Rolf2,nein du bist nicht der Einzige der sich mit dieser Materie beschäftigt. Mein Freund (VORTEX59) beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit diesem Tool. OTIm Übrigen muss man nicht auf jeden Thread antworten. Was die Reaktionszeiten angeht! Es gibt außer den Rentnern, Brauchern und Hobbykonstrukteuren mit ausgeprägtem Spieltrieb noch die Gilden der Besorger und Kümmerer. Bisweilen gibt es noch Familie und andere Freizeitaktivitäten am Wochenende. Und nun? Bisweilen ist es auch sehr nett wenn nur m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in verschiedenen Materialien (iPart?)
Karin-Luna am 07.02.2017 um 14:01 Uhr (1)
Hallo Jörg2,im Zeitalter der allgegenwärtigen Visualisierung von allem und jedem, der fiktive Bedarf an jedwede Information und dessen Bereitstellung durch alle und jeden... und dies JustInTime, führt halt zu diesen Fragestellungen.Du hast natürlich vollkommen recht damit anzuführen, das ein Volumenkörper nicht als Artikelträger missbraucht werden sollte. Doch heute will ja nun mal jeder, insbesondere die Geschäftsführung, der Einkauf, der Kunde alles an Daten haben denen man habhaft werden kann oder könnt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gitter in Rundkörper einfügen
Karin-Luna am 21.03.2017 um 09:25 Uhr (1)
Da bleiben immer ein paar Fragen...Wenn nur Wasserspeicher warum ein Gitter? Gitter = Reduktion des Volumens! Soll doch ein Wasserspeicher sein! Je mehr je besser, oder?Oder wird das eine Hydrokultur? Ja dann hätten wir ja gar keine Probleme mit Schimmelpilzen und erdverbundenen Schädlingen...Ja und die Frage das die bösen Wurzeln durchwachsen und wie man dies verhindern stellt sich ja auch nicht, oder wozu sollte das Wasser denn dann sein, wenn die Pflanzen da nicht dran dürfen!?Welche Aufgabe hat denn di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Produktdesigen im Inventor 2017,spielerisch leicht,erlernbar.
Karin-Luna am 22.03.2017 um 19:27 Uhr (1)
Das schöne am CAD ist? Ja, das schöne ist, das jedes Programm für jede/n eine Nische bietet mit dem der Konstrukteur oder -öse, arbeiten und auch Geld verdienen kann.Im gleichen Moment, bietet es jedoch auch allen anderen Menschen die Möglichkeiten, ihre Visionen zu visualisieren...Ob das dann alles sinnvoll, produktiv oder gar eine Form von Beschäftigungstherapie ist, kann und muss dann jeder für sich selbst entscheiden. Da haben wir dann Konstrukteure die Getriebe entwerfen, andere bauen die Halle drum h ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz